Diskussionsthread zur Leistungssteigerung von Diesel - und Benzinmotoren der E90 Reihe

  • Warum nicht ?
    Ich habe es bei meinem auch machen lassen, allerdings war es etwas mehr als nur ne Datei aufzuflashen.
    Insgesamt 6 1/2 Stunden Prüfstandabstimmung.
    Nebenbei wurde auch das Automatikgetriebe mit angepasst.
    Ist natürlich schon etwas teurer (4-stelliger Betrag), fährt sich jetzt jedoch deutlich kraftvoller, die Geschichte.


    Meine Fahrgestellnummer habe ich im Bild unkenntlich gemacht.
    Dazu steht im Diagramm versehentlich "Coupe", obwohl ich einen Touring fahre. Da hatte sich die nette Dame im Büro leider vertan :)
    Gut 20 KW und 30 NM konnten rausgeholt werden, wenn es noch schonend sein soll.


    Ich habe zudem auch bemerkt daß meine Wassertemperatur nur noch bei 96 Grad (Normalfahrt) und 81 Grad (Leistung) liegt.
    Die Spar-Modi mit 105 Grad und 112 Grad gibt es anscheinend nicht mehr :)


    Motor N52B25 - 160 KW serienmässig


    Diagramm

  • Ok alles klar.
    Hört sich ja sehr interessant an.
    Denkst du das sich das Ansprechverhalten meines 330i verbessert wenn ich ihn chippen lasse? Mal abgesehen vom Leistungszuwachs. Verbrauch so hört man :D sollte ja auch leicht sinken.

  • Ein paar Pferde mehr werden drinnen sein, im Coupe war es beim N52B30 schließlich auch möglich. Merkbar wird es in der Praxis nicht sein.
    Große Sprüge sind ohnehin nicht drinnen wenn man bedenkt welchen Aufwand BMW unternommen hat zwischen E46 330i 231PS auf E90 258PS bei gleichem Drehmoment zu kommen.


    Investiere das Geld in leichte Felgen in einer kleineren Dimension, davon hast du mehr.


  • Thread in vorhandenen Diskussionsthread zum Thema Leistungssteigerung verschoben.
    Zukünftig bitte die Forensuche und vorhandene Threads nutzen, danke.

  • Freunde, helft mir mal, ich hab ja das 6HP19 verbaut, also max. 400Nm Eingangsdrehmoment.
    Was verträgt das auf Dauer wirklich? hab mal was von 20 - 25% Sicherheitsreserve gehört....?!

  • Freunde, helft mir mal, ich hab ja das 6HP19 verbaut, also max. 400Nm Eingangsdrehmoment.
    Was verträgt das auf Dauer wirklich? hab mal was von 20 - 25% Sicherheitsreserve gehört....?!


    So einfach ist die Frage nicht zu beantworten. Das kommt auf den Drehmomentgradienten an, sprich, wie schnell das Drehmoment ansteigt [Nm/s].
    Wenn man das langsam genug macht, kann das mit den 20-25% schon hinkommen, wenn man die 500Nm schlagartig draufgibt, gibt's wohl Müsli.
    Frag mal Supermasi, der kennt sich damit aus - auch wenn er für meinen Geschmack zu sehr an die Grenze geht.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Frage war deswegen, weil ich ein Angebot vom Tuner hab, der sagte was von 226PS und 452Nm......

    Wer ist denn der Tuner?
    DPF ist bei deinem Auto raus?
    Ohne DPF würde ich sagen "sportlich", mit DPF würde ich das lassen.


    Getriebe sollte aber halten.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Hat denn jemand schon mal eine Erfahrung mit der Firma TurboPerformance gemacht?


    Ja. Aber benutze doch einfach mal die Suchfunktion. Rechts oben. Tut nicht weh. ;)


    Es reicht sogar schon, wenn du diesen Thread durchsuchst.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.