DPF mit weniger ist mehr Technologie?Noch mit Kat?
Diskussionsthread zur Leistungssteigerung von Diesel - und Benzinmotoren der E90 Reihe
-
-
336 PS /647 Nm nach EG / 345PS / 666NM nach DIN
Find ich klasse, koenntest du paar tachovideos einstellen
-
am Samstag bei ECS Performance
E87 ehem 120d mit Umbau auf 30d N57D30
Software vorher von einem anderen Mitbewerber mit 270ps/600nm336 PS /647 Nm nach EG / 345PS / 666NM nach DIN
folgende Änderungen sind für diese Vorhaben eingeflossen
- Chiptuning von ECS Performance individuell auf alle Komponenten abgestimmt
- Upgrade Turbolader von Turbo Technik Hamburgoptimiert, feingewuchtet und ca 30% mehr Luftdurchsatz, 15% leichterer Verdichterrad
- 3" Abgasanlage ab DPF bis 135i ESD Endschalldämpfer
- DPF mit weniger ist mehr Technologie
- Wagner 335d Ladeluftkühler Performance Parts online | Ladeluftkühler bei wagner-tuningshop.deDiagramm:
[Blockierte Grafik: http://bmw.pc-modz.de/images/forum/130d/021634.JPG]Video:
https://www.youtube.com/watch?v=NTDO_2nvfhk&feature=youtu.beLäuft sehr geil
Alter
Tachovideos? -
DPF mit weniger ist mehr Technologie?Noch mit Kat?
ja Kat ist drin, möchte keine Diesel-Lokomotive
Find ich klasse, koenntest du paar tachovideos einstellen
kommt, mit den Winterpellen und der aktuellen Nässe derzeit nicht möglich.
Alter
Tachovideos?
kommt, mit den Winterpellen und der aktuellen Nässe derzeit nicht möglich.
-
Ich seh hier 322PS - und 30% mehr Luftmasse von dem "Upgrade-Lader" sind wohl Wunschdenken des "Herstellers".
Denn 290PS schaffen die 30d mit Serienhardware auch - manche sogar etwas mehr... (Wenn DPF raus)
Feingewuchtet werden die Turbos eh alle. Gibt es da Details zum Verdichter, außer dass er leichter sein soll?Dass man Turbo-Dieselmotoren nicht nach Norm umrechnet, sollte ja inzwischen bekannt sein. Wieso es ECS-Krefeld immer noch tut? Nun ja - kann sich jeder ausmalen - aber der zahlende Kunde ist ja nicht kritisch. Umso höher die Zahl aufm Papier umso besser der Tuner
-
könnte noch interessant werden...
wenn sommerpellen drauf sin un wetter mitspielt bitte mal ne 100-200 messung zum vergleich machen. die zahl würd mich interessieren zum vergleich -
Kurze Frage:
Ich bin grad auf der STEINBAUER Homepage (Chip-Box-Tuning für BMW Fahrzeuge (unter anderem) und die schreiben da wie folgt:
"...Die kennliniengeführte Leistungssteigerung wird durch Verlängerung der Einspritzzeit erreicht. Verwendung neuester Prozessor-Technologie erlaubt die Neuberechnung in Echtzeit - immer in Abhängigkeit von fahrzeugspezifischen Referenzsignalen.
Common-Rail-Druck und Ladedruck bleiben unangetastet."Heisst doch, dass die Box nichts anderes macht, wie alleinig nur die Einspritzmenge durch die Einspritzzeit zu erhöhen oder? Also eigentlich das gleiche wie die 89,00 € Boxen von RaceChip und Co.
Oder irr ich mich?
Und dann irgendwas mit 600 Euro zu verlangen??? :confused: -
Ist korrekt mehr können solch einfache Boxen nicht machen.
-
Was ich eine große Verarsche und gleichzeitig auch zum schmunzeln finde ist die Tatsache, dass die beiden Firmen:
TUNINGKIT (www.tuningkit.de)
und
RACECHIP (www.racechip.de)
EIN und DIESELBE Firma sind.
Im Impressum beider Firmen steht folgendes:Tuningkit Technologies GmbH & Co. KG
Geschäftsführer: Manuel Götz, Dominic Ruopp
Sitz der Gesellschaft:
Ulmer Str. 123
73037 GöppingenRaceChip Chiptuning GmbH & Co. KG
Ulmer Straße 123
73037 Göppingen
Deutschland
RaceChip Chiptuning Verwaltungs GmbH
Geschäftsführer: Manuel Götz, Dominic Ruopp, Dr. Daniel Appelhoff, Dirk BongardtSoweit die Informationen, wo ich mir bissi verklöppelt vorkomme, aber ok.
Und bezgl. dem "schmunzeln" ist es lustig, weil ich diverse Blogs und Thread verschiedener Foren und Beiträge gefunden habe, die dann meinen etwa wie folgt:
"....hatte vorher einen Racechip drin, der war absoluter Müll, fahre jetzt eine Tuning-Kit-Box und die ist einfach einsame Spitze.."
Letztlich sind vielleicht die Gehäuse und die Verpackungen unterschiedlich, das was aber in den Boxen werkelt, wird ein und derselbe Materialmix samt Programmierung sein, meint ihr nicht auch? Die werden doch nicht unterschiedliche Boxen mit unterschiedlichen Materialien bestücken und dann auch noch Unmengen von Programmierarbeiten in 2 Firmen stecken, die unter einem Dach sitzen
Na ja, ich hab mich einfach mal informiert und hab ins Impressum beider Firmen geschaut und da ist mir das nämlich aufgefallen. Gleiche Geschäftsführer, gleiche Straße, gleiche Hausnummer, gleicher Ort...
Na wer von Tuningkit nicht überzeugt ist, kann sich ja mal nen Racechip reinbauen, der läuft sicherlich viel viel besser ....
-
Tuning Boxen sind Mist.
Aber OBD-Tuning mit "Kennfeldmessung" - da ist natürlich alles gut.Denn auch 99% der Kennfeld "Optimierer" optimieren nicht, sondern biegen schnell Einspritzzeit, Raildruck, Ladedruck hoch und verkaufen das dann als eine Ingenieursleistung.
Nur blickt die Verarsche beim Software-Tuning keiner, weil der Kunde nicht qualifiziert genug ist.gruß