Diskussionsthread zur Leistungssteigerung von Diesel - und Benzinmotoren der E90 Reihe

  • Definitiv. Für die auf der Landstraße auszufahren sind sie definitiv genug, oft zu viel, aber mit "Hölle" hat es nix zu tun.
    Da würde ich, bei dem Gewicht, eher bei 600PS meine Marke setzen.
    Wie Walter Röhrl so schön sagte: "ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschließen" :D



    Von meinem iPhone gesendet.

  • finde das hat generell überhaupt nix mit zahlen zu tun....
    eher mit der entfalltung bzw arbeitsweise/atrieb


    kann dir drei autos mit 600ps in (grob) der gleichen gewichtsklasse hinstellen. die sin alle drei unterschiedlich schnell/stark.
    ob das dann die hölle is, is die andere frage.


    hauptsache der karren funktioniert un treibt en grinsen in die arschfalte. da kann er auch "nur" 450PS ham

  • Das ist natürlich auch wieder richtig.
    Deswegen sagte ich das oben auch mit dem Ladedruck. Je mehr, und je mehr Verzögerung zwischen Ein- und Ausgabe, desto "brutaler" fühlt es sich an. Nur schnell zu fahren ist es dann für einen Normalo nicht mehr.
    Sanft einsetzender, gleichmäßiger Druck lässt sich schön fahren, fühlt sich aber dank der Beherrschbarkeit nach weniger an als es eigentlich ist.



    Von meinem iPhone gesendet.

  • Und Wieviel PS hat deiner?
    Warum kaufst du dir dann kein gescheites Auto mit mehr Power?
    Mehr Power ist immer gut aber nicht zu jeden Preis.

  • Der 3er? Gemessen hat er 305PS, ohne Adaption oder speziellen Sprit.


    Wie du sagst, nicht zu jedem Preis. Würde Geld keine Rolle spielen, und wäre Fahrdynamik seine einzige Aufgabe, würde ich auf einen M3 oder Porsche Cayman schielen.
    Das ist aber eben nicht einzige Aufgabe. Deswegen Diesel und Kombi ;)



    Von meinem iPhone gesendet.

  • Mal eine andere Frage, muss eine Software an eine größere AGA angepasst werden? Hab bei mir eine Software drauf mit DPF off aber Kat ist drin. jetzt hat es sich so ergeben, dass nachträglich noch eine 70er Edelstahlanlage drunter gekommen ist. Hab das Gefühl er ist unten rum etwas Träger dafür oben rum giftiger geworden. Stellen sich Motorsteuerung und evtl. Auch Getriebsoftware mit der Zeit automatisch darauf ein oder sollte nochmals komplett neu abgestimmt werden?

  • Hab jetzt endlich mal das neue Leistungsdiagramm hochgeladen. Da sieht man deutlich wie das Drehmoment sehr wellig verläuft, nur weiß man noch nicht warum. Was mich auch sehr wundert ist die abnormale Schleppleistung aber die beachte ich jetzt mal nicht, sondern schiebe es auf den Prüfstand.




    Da hast du auf jeden Fall auch wieder recht. Hab gestern mal kurz mein Ansaugsystem aufgemacht um in den Ansaugkrümmer rein zu schauen. Hab dann auch gleich mal den Ansauglufttemp.fühler durchgemessen. Der zeigt erstaunlicherweise keinen Widerstand mehr an (steinigt mich wenn ich gerade nen Denkfehler habe, dass normal ein Temperaturfühler ein NTC-Widerstand ist und einen Wert anzeigen sollte) . Aufjedenfall habe ich ihn jetzt abgesteckt und es wird auch weiterhin im STG kein Fehler abgespeichert und vielleicht bilde ich mir das ein, aber wenn ich jetzt im 4. oder 5. gang manuell von unten raus beschleunige, gehts ab 1600 U/min deutlich besser Vorwärts. Ansich würde ich die Logig, dass der Fühler eine Veränderung ergibt verstehen, allerdings wenn er eh schon nichts mehr angezeigt hat, wieso sollte sich dann wenn ich ihn abstecke was ändern? Das STG bekommt ja so oder so keinen Widerstandswert. Muss mich heute mal hier durchlesen ob der Fühler schon bei mehreren ein bekanntes Problem war, ist mir aber neu.

  • Kurze Frage Leute,


    habe demnächst einen Termin für eine Leistungssteigerung bei meinem 330d xdrive.
    Leider habe ich vergessen zu fragen ob das Tuning über OBD läuft oder ob das Steuergerät raus muss? Die sind heute schon weg, ansonsten hätte ich nochmals angerufen...
    Kann es mir jemand von euch sagen?


    danke