Häää? Du schreibst genau das Gegenteil von dem was ich geschrieben habe Kannst du nicht lesen?
Diskussionsthread zur Leistungssteigerung von Diesel - und Benzinmotoren der E90 Reihe
-
-
Zitat
Die eine (schlechte) Software probiert bei Vollgas - egal wie hoch alle Temperaturen sind - noch weiter Leistung abzurufen und die andere (gute) Software sagt "uuhhh mir wird's zu heiß, ich reduziere mal die Leistung".
Das hat Blackfrosch aber auch schon mehrmals beschrieben. Und das es eben schlechte Tuning gibt, zeigt ganz deutlich die Vergangenheit hier im Forum, weil immer wieder gejammere über Fehlerspeichereinträge wegen zu hoher Abgastemperatur gepostet wurde.
Du schreibst doch selbst im zweiten Absatz das bei "schlechtem Tuning" Fehlerspeichereinträge z.B. wegen zu hohen Abgastemperaturen zustande kommen. Was ist denn daran schlecht, das bedeutet lediglich das der Bauteileschutz gegriffen hat. Im ersten Absatz wiederum schreibst du das bei "gutem Tuning" die Leistung reduziert wird (was mit einem Fehlerspeichereintrag endet). Du widerspricht dir wenn dann selbst (so viel zum Thema ob ich nicht lesen kann).
-
Du verwechselst Bauteileschutz mit Grenzwerten.
Der Bauteileschutz ist eine Reduktion. Wenn die Abgastemperatur eine Schwelle überschreitet, nimmt das Steuergerät automatisch Leistung zurück. Davon merkst du meist nichts, weil es ein normaler Regelparameter ist. Ist wie mit der Ladelufttemperatur. Ist die zu hoch, wird die Leistung zurückgefahren.
Ein Fehlerspeichereintrag wird aber erst beim Überschreiten eines Grenzwertes abgelegt. Und genau das passiert bei schlechten Tunings! Es findet keine Reduktion statt und somit werden Grenzwerte überschritten.
-
Mal so als Denkanstoß, warum kommt es zum Fehlerspeichereintrag? Sicher nicht, weil es dem Motor gut geht oder? Eventuell kann ein gutes Kennfeld in Abhängikeit diverser Temperaturen Leistung/Drehmoment kontinuierlich reduzieren, ohne je an diese Schwellwertgrenze, die BMW definiert hat, kommt. Und jeder der zu hohe Abgastemperaturen hatte, hat die Abregelung gespürt und die ist in meinen Augen sehr stark.
PS: Ich fahre jetzt 245 PS im 320d, dank Motorumbau auf den N5730d, sehr haltbares Tuning mit anderen positiven Nebeneffekten
-
330d N57 standard Leistung.Maximal erreichte Abgastemperatur vor Katalysator 550-560°C.Mit Tuning 300 PS 600 Nm File,DPF und ohne Vmax Sperre lag die höchste
ausgelesene bzw. erreichte Abgastemperatur vor Katalysator bei 735-745°C.
Ab 750°C Abgastemperatur vor Katalysator wird der 004185 Fehlercode eingetragen. -
Eventuell... Vielleicht... Möglicherweise...
Fakt ist doch das nur die wenigsten wissen was genau der Chiptuner macht. Es ist und bleibt ein Risiko, dessen ich mir persönlich bewusst bin und ehrlich gesagt auch keine Lust habe stundenlang zu diskutieren.
Mir persönlich ging es nur darum das Eberl (ein Massenchiptuner) das Maß aller Dinge sein soll und generell alle anderen Tuner offenbar keine Ahnung haben, es dafür aber keinen Beleg gibt. Mir ist das im Prinzip auch egal, weil ich weder zu Eberl gehen würde (weil ich nicht nach Bauer Willis John Deree der nächste sein will der dran kommt), noch zu ECS aus Gründen der räumlichen Distanz.
Zitat
PS: Ich fahre jetzt 245 PS im 320d, dank Motorumbau auf den N5730d, sehr haltbares Tuning mit anderen positiven NebeneffektenDas Beste wenn auch unwirtschaftlichste Tuning
PS
ZitatDu verwechselst Bauteileschutz mit Grenzwerten.
Ich verwechsle gar nichts, mir ist schon klar das die Grenzwerte der Regelparameter erhöht werden müssen um überhaupt Mehrleistung generieren zu können... Ach - egal...
-
Du schreibst wirre Sachen...
@Matze-Lion
Interessant wäre die Temperatur im Krümmer, da die VTG-Lader ja nur für eine bestimmte Abgastemperatur gedacht sind. Mittlerweile wird bei den BMW-Motoren ja auch im Krümmer gemessen. Ich habe bei mir einen Temperaturfühler im Krümmer nachgerüstet. Jetzt werde ich mal noch einen nach dem Turbo installieren, um zu sehen wie groß die Differenz ist. -
330d N57 standard Leistung.Maximal erreichte Abgastemperatur vor Katalysator 550-560°C.Mit Tuning 300 PS 600 Nm File,DPF und ohne Vmax Sperre lag die höchste
ausgelesene bzw. erreichte Abgastemperatur vor Katalysator bei 735-745°C.
Ab 750°C Abgastemperatur vor Katalysator wird der 004185 Fehlercode eingetragen.Soll heißen mit DPF?
-
Zitat
Du schreibst wirre Sachen...
Sprach der Fiat Tuner
-
Und schwupps kommt wieder der überhebliche BMW-Fahrer raus.
Ist doch schnuppe ob BMW, Fiat, Opel oder sonst was. Motor ist Motor. Das was mich aber von vielen hier unterscheidet ist, dass ich was mache und nicht blöd rum labere. Oder wieviele haben hier an ihren BMWs schon einen Turboumbau gemacht? Ja, ich weiß, sowas hat ein BMW nicht nötig... Is klar...
Ich mag meinen Fiat, auch wenn er mich manchmal aufregt
Aber es ist und bleibt mein Hobby, daher sind solche Anfeindungen einfach nur dämlich.