Diskussionsthread zur Leistungssteigerung von Diesel - und Benzinmotoren der E90 Reihe

  • Danke für die Antwort ich dachte an einen Turbolader von Garrett.

    Das es nen Garrett Lader ist, war mir klar.

    Die ganzen Upgradelader Hersteller bauen doch keinen komplett neuen Lader.

    Es wird einfach nur der vorhandene Garrett Lader bearbeitet.

    GTB2260 das wäre die Stage 1 Variante....

    Wie gesagt Wagner Ladeluftkühler, Dowepipe und Turbo Wechsel plus Software Optimierung.

    Du hast Original schon nen GTB2260vk Lader verbaut.

    Kauf einfach einen Turbosystems Stage 2 Lader.

    Kostet Gleitgelagert 880€ Netto und Kugelgelagert 999€ Netto

    Damit sind bis 400Ps drin.

  • Hi ich bin neu hier in der Runde und suche auf dem weg mal ein paar Ratschläge.

    Ich fahre einen 2006 BMW E91 330d.

    Ich möchte demnächst einen Größeren Ladeluftkühler verbauen (Wagner) und dazu einen Stage 1/2 Turbolader. Jetzt die Frage muss ich den Motor verstärken? Neu. e Bremsanlage wurde schon verbaut

    LG und danke im voraus.....

    500ps hält der Motor problemlos aus, aber das macht bei dem Auto eh keinen Sinn, 400ps sind vollkommen ausreichen, ansonsten musst vernünftiges Fahrwerk, vernünftige Reifen und vor allem sehr breite Reifen haben, 285er hinten mindestens, sonst kriegst die Leistung gar nicht auf die Straße 8o


    Ich hab in meinen 330d knapp 300ps, mit vernünftigen Reifen ist die Bude unter 5 Sekunden auf 100, mit Winterreifen zum Beispiel oder mit billigen kack Reifen kommst nicht mal unter 6 Sekunden weil die Reifen erstmal durchdrehen. Also Leistung ist nicht alles, da musst schon einiges mehr machen, wenn du viel Leistung nutzen willst!

  • Ja 500Ps gehen auch mit dem Motor, bevor du die erreichst musst aber schon Ventilfedern tauschen.


    Mit was hast die 0-100 Zeit gemessen?

  • Ja 500Ps gehen auch mit dem Motor, bevor du die erreichst musst aber schon Ventilfedern tauschen.


    Mit was hast die 0-100 Zeit gemessen?

    So ein Quatsch, da brauchst gar nix zu tauschen, der Motor hält ohne Probleme, ohne was zu tauschen 470ps mindestens ohne irgendwas zu machen, hab einige Kollegen die den so fahren 8o Ich hab die Messung mit AK Motion Datendisplay gemacht, das ist extrem präzise. Also wie ich schon sagte, musst halt vernünftige Reifen haben. Ich schaff mit vernünftigen Michelin Cup Reifen mit ca. 290ps im 4,7 Sekunden auf 100, mit dem Michelin Crossclimate gerade mal 6 Sekunden, die drehen aber die ersten 1,5 Sekunden durch :D

  • Wenn Ihr so viel Leistung fahrt, wie macht Ihr das mit dem Getriebe? Fahrt Ihr noch auf Strasse oder Strecke, und wisst Ihr ob die serienturbos vom 335d gleit- oder kugelgelagert sind?

    Bei meinem sind die ersten beiden Gangstufen im Drehmoment reduziert, damit im Antriebsstrang nichts bricht wenn die Reifen durch was auch immer einen Schlag bekommen könnten und somit die Achswelle beüberansprucht würde.

    Gruß Andreas

  • PS

    Reicht eigentlich die Fördermenge der Spritpumpe? Ist zwar schon länger her als ich tunen ließ, aber damals gab es die Probleme.

    Und wie macht Ihr das mit den Dichtungen am Krümmer, die sind bei nem Kollegen hopps gegangen. Wie ist der Druckaufbau von unten, Turboloch oder "fetter" damit er schneller auf Touren kommt mit Nachteil des russens...

  • So ein Quatsch, da brauchst gar nix zu tauschen, der Motor hält ohne Probleme, ohne was zu tauschen 470ps mindestens ohne irgendwas zu machen, hab einige Kollegen die den so fahren 8o Ich hab die Messung mit AK Motion Datendisplay gemacht, das ist extrem präzise. Also wie ich schon sagte, musst halt vernünftige Reifen haben. Ich schaff mit vernünftigen Michelin Cup Reifen mit ca. 290ps im 4,7 Sekunden auf 100, mit dem Michelin Crossclimate gerade mal 6 Sekunden, die drehen aber die ersten 1,5 Sekunden durch :D

    Mach die Messung lieber mit dragy und korrigiere danach.

    Dann wirst sehen das da genügend Abweichung zu AK Motion ist.


    Es ist Fakt das es beim m57 die Ventile ab 450-470ps wieder aufzudrücken versucht.

    Noch dazu die uralt ausgeleierten.

    Der Rest am Motor hält ja auch, hab ich ja auch nicht anders geschrieben.

    Wenn Ihr so viel Leistung fahrt, wie macht Ihr das mit dem Getriebe? Fahrt Ihr noch auf Strasse oder Strecke, und wisst Ihr ob die serienturbos vom 335d gleit- oder kugelgelagert sind?

    Bei meinem sind die ersten beiden Gangstufen im Drehmoment reduziert, damit im Antriebsstrang nichts bricht wenn die Reifen durch was auch immer einen Schlag bekommen könnten und somit die Achswelle beüberansprucht würde.

    Gruß Andreas

    Mit angepasster Software kannst dem Getriebe auch über 1000Nm geben.

    Hab ich im 35d mit knapp unter 1100Nm am laufen.

    Die Serienlader vom 35d sind beide gleitgelagert.