Diskussionsthread zur Leistungssteigerung von Diesel - und Benzinmotoren der E90 Reihe

  • Wann soll das Pfeifen denn auftreten? Unter welchem Lastzustand? Wie klingt das pfeifen?


    Grüße
    Sven

  • Das Pfeifen tritt dann auf, wenn die Dichtung hin ist, nur ist es halt mit einer neuen Dichtung nicht getan, da sich der Krümmer verzogen hat
    Das Geräusch hört sich so an, als ob er falsch Luft zieht, was er ja auch definitiv macht
    Tritt auf, wenn man halt viel auf Autobahnen unterwegs ist und das halt immer "sehr zügig"

    Ich möchte im Schlaf sterben wie mein Opa, nicht schreiend und kreischend wie sein Beifahrer

  • Wie kann der Motor Falschluft ziehen wenn der Abgaskrümmer undicht ist?


    Das ist dann eher ein Abblas-Geräusch, oder? Die Frage ist, tritt das nur kurz beim gasgeben auf oder ständig?


    SR

  • Ich habe nicht gesagt, dass der Motor! falsch Luft zieht, sondern beschrieben, wie es sich anhört
    Geräusch tritt nur beim Gasgeben auf und ja es kommt vom Chippen!
    Der Abgaskrümmer wurde zu heiß und hat sich deshalb verzogen!

    Ich möchte im Schlaf sterben wie mein Opa, nicht schreiend und kreischend wie sein Beifahrer

  • Okay, das der 335d Probleme mit der Abgastemperatur hat, schon im Serienzustand, ist ja bekannt ;) wer jetzt auf mehr Leistung geht hat nunmal das Risiko das da was passiert.


    Hast du das schon gehabt und reparieren lassen? Was hast du bezahlt? Wäre das Planen des Krümmers nicht eine Option? Ist das "nur" die Dichtung Krümmer an Motorblock oder auch die Dichtungen Krümmer an Lader?


    Kann man das Geräusch auch in die Richtung "Keilriemen-Quitschen" deuten?


    ich habe gerade ein ähnliches Problem, deshalb die vielen Fragen ;)


    Grüße
    Sven

  • hmm also bei meinem is bei 4000 und 230 rum Ende Gelände, wie mit Seriensoftware
    ist zwar aufgehoben in der Software auf 250, aber da scheint er nicht mehr weiterdrehen zu wollen ;)
    DPF Meldung oder sowas kommt keine, normal oder sollte man sich der Sache annehmen?

  • ich hatte das Problem bei unserem X6, der gerade knapp 1 Jahr alt ist
    Da wir Geschäftskunden sind, habe ich alle drei Reparaturen (2x Dichtung, 1x Dichtung mit Krümmer) auf Kulanz bekommen, obwohl mein freundlicher Fachberater genau wußte, was Sache ist.
    Mir ging es seinerzeit hauptsächlich um die VMax-Aufhebung, da beim X6 ja bekanntlich bei 240KM Ende ist.
    Es war die Dichtung Motorblock - Krümmer, Dichtung kostet ein paar Cent, Arbeit ca. 90 AWs - es hätte mich ohne Kulanz ca. 1.600 EUR inkl. Steuer gekostet
    Es war sich kein Keilriemenquietschen!!!


    Ein zweite Auto von uns 320d Automatik Baujahr 01/2009 hatte nach dem Chippen das Problem, dass bei schlagartigem Gasgeben (nur beim Beschleunigen auf Autobahnen) die Karre anfing zu ruckeln, das gelbe Ventilsymbol im Cockpit erschien (Motorstörung mit Verschlechterung der Abgaswerte) und das Notprogramm (ca. Tempo 50) du versuchst irgendwie den Standstreifen zu erreichen
    Wenn du das 2-3x hinter dir hast, findest du das irgendwann nicht mehr so geil.
    Da wir jetzt das Tuning selber machen (Auslesen, Beschreiben, Tuningschutz umgehen) haben wir Ruhe

    Ich möchte im Schlaf sterben wie mein Opa, nicht schreiend und kreischend wie sein Beifahrer

  • Okay, danke für die Info.


    Das mit dem keilriemenquitschen meinte ich nicht als Geräuschquelle sondern als Geräuschart. Jeder deutet Geräusche anders, das ist klar, aber ist das eher ein hohes pfeifen oder eher ein kurzes "dreckiges" quitschen was sich etwas mechanisch anhört? Ich habe das problem das beim vollgas geben aus niedriger drehzahl bei rund 1800 touren kurz für 2-3 sekunden ein quitschen kommt, was man auch in richtung keilriemen deuten kann (was nicht heisst das es daher kommt). Danach dann keine weitere geräusche mehr, auch nach schaltvorgängen nicht. nur eben einmal "quiiiitsch".


    Grüße
    Sven

  • es muss ja auch nicht heißen, dass du das gleiche Problem hast.
    Ich habe nur von den beiden Problemen gesprochen, die ich bei besagtem Tuner hatte.
    Auf beiden Autos sind jetzt andere Tuningfiles aufgespielt und bis jetzt ist alles schön.
    Dass das Chippen auf's Material geht, sollte wohl jedem klar sein
    Unseren 320d möchte ich nicht als Schalter fahren, denn ich weiß nicht, wie lange das die Serienkupplung mit macht (sicherlich abhängig von der Fahrweise)

    Ich möchte im Schlaf sterben wie mein Opa, nicht schreiend und kreischend wie sein Beifahrer

  • hmm also bei meinem is bei 4000 und 230 rum Ende Gelände, wie mit Seriensoftware
    ist zwar aufgehoben in der Software auf 250, aber da scheint er nicht mehr weiterdrehen zu wollen ;)
    DPF Meldung oder sowas kommt keine, normal oder sollte man sich der Sache annehmen?

    Kommt immer drauf an, was du für sonstige Vorraussetzungen hast, ist die AB flach dahin, geht es leicht bergauf, dann welche Rad/Reifen-Kombination du fährst, ich schaffe ohne Vmax aufhebung 240 laut Tacho (also knapp 230 real) dann fährt der 320d ja die Einspritzmenge zurück. Ob man das per Software aufheben kann weiss ich nicht, aber ich vermute es fast nicht.