Und wie viel PS soll der Gute haben :p;)
Diskussionsthread zur Leistungssteigerung von Diesel - und Benzinmotoren der E90 Reihe
-
-
Naja was haben die buden denn so...ca. 260ps denk ich...
Was da nu für ne Zahl steht is eig egal, schön wäre halt wenn er in 6sek auf 100 is...
Is das realistisch? -
Natürlich, wenn er schon lediglich 6,5sek (ab Werk) von 0 auf 100 benötigt ..
-
Gut, danke für die info.
-
Was ist denn nun Preis/Leistungstechnisch die sinnvollste Art und Weise einen N53 325i zu tunen?
Chiptuning (z.B. Digi-Tech für 700Euro) oder die Variante mit dem Tausch der Ansaugbrücke (2000Euro bei Leib)
Ist der Unterschied in Hinblick auf die andere Ansaugbrücke wirklich so gravierend, wenn man es mit reinem Chiptuning verleicht, oder ist ein Chiptuning alleine auch schon so deutlich spürbar?
Wie sind eure Erfahrungen? -
so, heute war es bei mir nun auch soweit.
habe meinen 325d e92 bj 2010 vfl bei leib in gießen chipen lassen.
seh netter kontakt, gute beratung und spontaner termin.
laut leib soll er nun ca. 260 ps und 565 nm haben.
auf meinem knapp 80 km heimweg über autobahn , landstraße und stadt konnte ich schön testen und man merkt wirklich
einen enormen leistungsanstieg.
auto hat jetzt 45000 km runter, hoffe das es keine probleme geben wird -
Bin etwas neugierung wegen LLK....
Wie hoch werden die Temperaturen der einströmenden Luft bei Standard LLK und Standard Lader beim 330D LCI 2009 ?
Macht es Sinn einen grösseren LLK zu verbauen? (OK, dass reines Chiptuning günstiger wäre, habe ich hier beim Querlesen schon mitbekommen.)
Falls ja, zu welchen LLK's gibt es hier Erfahrungswerte? Der Spritverbrauch müsste doch auch etwas runter gehen, oder?
Muss nur der durch den grösseren LLK gesunkene Ladedruck via Codierung angehoben werden?Dankeeeee!
-
Bin etwas neugierung wegen LLK....
Wie hoch werden die Temperaturen der einströmenden Luft bei Standard LLK und Standard Lader beim 330D LCI 2009 ?
Macht es Sinn einen grösseren LLK zu verbauen? (OK, dass reines Chiptuning günstiger wäre, habe ich hier beim Querlesen schon mitbekommen.)
Falls ja, zu welchen LLK's gibt es hier Erfahrungswerte? Der Spritverbrauch müsste doch auch etwas runter gehen, oder?
Muss nur der durch den grösseren LLK gesunkene Ladedruck via Codierung angehoben werden?Dankeeeee!
Größerer LLK = anpassung notwendig
-
Größerer LLK = anpassung notwendig
Wie oft muss das noch erklärt werden:
Ein passiver Kühler braucht KEINE Anpassung. Der macht nichts anderes als für die Ladeluft so tun, als ob es draußen 5 - 10 Grad kälter ist.
Und macht ihr Softwareanpassung für den Winter/Sommer? -> NEINUnd wieso soll der Ladedruck sinken? die Druckdifferenz/Druckabfall am LLK beträgt IMO nur einige mbar. Und soweit mir bekannt ist sitzt der Sensor HINTER dem LLK (weil der LLT und LD misst)
Performance Ladeluftkühler in 320d - Erläuterungen
Performance Ladeluftkühler in 320d - wieviel PS bringt er? -
Blackfrosch
Ich weiß, dass Du sehr viel Ahnung hast (oder zumindest hat es den Anschein).Ist die Aussage, dass durch einen größeren LLK mehr Luft innerhalb des LLK gebraucht wird um den gleichen Ladedruck aufzubauen nicht korrekt? Dadurch sollte sich das Ansprechverhalten ohne eine Softwareänderung doch merklich verschlechtern?
Grüße