Gibt es hier einen Haken?
http://auto-fischer-karben.de/…bzg5/fahrzeugangebot.html
Auto für die Frau --> Seat Leon
-
-
ps: Was ich überhaupt nicht verstehe...auf meinauto.de sind die Neuwagen teilweise günstiger als Jahreswagen...wie funktioniert das?
Je mehr Autos ein Händler vertickern kann - desto mehr Rabatt kann er auch geben...
...teilweise werden die auch verbilligt auf den Markt vom Hersteller geworfen...Fragt sich immer auch "wie alt" der Neuwagen schon ist...
...um nur einige Variablen zur Beantwortung ins Spiel zu bringen.MaxJ30
-
Jahreswagen sind direkt verfügbar, bei meinauto hat man halt Lieferzeit.
-
Je mehr Autos ein Händler vertickern kann - desto mehr Rabatt kann er auch geben...
...teilweise werden die auch verbilligt auf den Markt vom Hersteller geworfen...Fragt sich immer auch "wie alt" der Neuwagen schon ist...
...um nur einige Variablen zur Beantwortung ins Spiel zu bringen.MaxJ30
Da man sich ja sein Auto ja durchaus auch selbst konfigurieren kann, ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Auto 1 Jahr im Voraus gebaut wurde, nicht ganz so hoch.
Wobei, den höchsten Rabatt bekommt man natürlich auf Halden-fahrzeuge. -
Ob der jetzt 6-12 Monate gestanden hat macht ihn ja auch nicht schlechter...
Es ist doch immer die Rede das der größte Wertverlust im ersten Jahr stattfindet...davon sieht man an den Gebrauchtwagenpreisen recht wenig. -
Ob der jetzt 6-12 Monate gestanden hat macht ihn ja auch nicht schlechter...
. . . . besser wird er davon aber auch nicht.Zitat
Es ist doch immer die Rede das der größte Wertverlust im ersten Jahr stattfindet..
Das ist nicht totzukriegen, aber es wird nicht selten nur nachgeplappert weil
man es oft genug gehört hat. Meist "rechnen" sie es dann noch vom Listenpreis,
obwohl den heutzutage ja sowieso niemand bezahlt. Ein Jahreswagen kann sich
nur lohnen, wenn er mindestens 30 % unter Liste liegt und exakt die gewünschte
Ausstattung besitzt.
Ich will jetzt nicht dem Internethandel das Wort reden, weil es sonst irgendwann
gar keine Beratung und Probefahrten mehr geben wird, aber ich hatte ja schon
vorgeschlagen mal einen Blick auf den Leon als Grauimport zu werfen. Einen noch
besseren Gegenwert bekommt man m.E. nirgendwo, und schon gar nicht in Form
eines rückständigen Japaners mit Wandlerautomat.Btw, wenn man ein Auto sucht, in dem vier Erwachsene bequem sitzen können,
dann verstehe ich nicht ganz, wieso man sich einen Kleinwagen ansieht. Der A1
ist einer, genauso wie ein Polo. Beide teilen sich sogar die Plattform. -
Das ist nicht totzukriegen, aber es wird nicht selten nur nachgeplappert weil
man es oft genug gehört hat. Meist "rechnen" sie es dann noch vom Listenpreis,
obwohl den heutzutage ja sowieso niemand bezahlt.Auf den Listenpreis gerechnet macht die Aussage ja noch Sinn...
Ich will jetzt nicht dem Internethandel das Wort reden, weil es sonst irgendwann
gar keine Beratung und Probefahrten mehr geben wird, aber ich hatte ja schon
vorgeschlagen mal einen Blick auf den Leon als Grauimport zu werfen.Grauimport=Reimport? Hast du hierfür ein paar einschlägige Adressen parat? Wenn nicht wühl ich mich morgen mal selbst durch.
Einen noch besseren Gegenwert bekommt man m.E. nirgendwo, und schon gar nicht in Form
eines rückständigen Japaners mit Wandlerautomat.Es kommt auch darauf an was man für Ansprüche hat. Klar ein Turbokonzept und Doppelkupplungsgetriebe entspricht dem technisch aktuellen Stand, nur muss man es mögen und vor allem bezahlen.
An dieser Stelle: Was ist von der "Skyactive" Technologie zu halten? Verbrauchsreduzierung mittels Anpassung der Verdichtung und einer "hocheffizienten" Wandlerbrückung. Den Wandlerschlupf minimal zu halten kann ich nachvollziehen, aber ich bin nicht grade der VKM Profi...Btw, wenn man ein Auto sucht, in dem vier Erwachsene bequem sitzen können,
dann verstehe ich nicht ganz, wieso man sich einen Kleinwagen ansieht. Der A1 ist einer, genauso wie ein Polo. Beide teilen sich sogar die Plattform.Der A1 ist denke ich hauptsächlich aus optischen Gründen mit in die Auswahl gefallen. Hätten Mercedes und BMW einen Kleinwagen wären diese wohl auch mit in der Auswahl. Den Anspruch, dass der A1 für vier Erwachsene reisetauglich ist hatte ich auch nicht, nur war ich überrascht WIE klein der ist. Im aktuellen Polo bin ich auch schon ab und an bei Freunden mitgefahren, da kam mir das nicht so beengt vor.
-
Also heute gab es wieder neuen Aufschluss:
Wir konnten zufällig die A-Klasse mit 1,6ltr 122PS und 7 Gang DSG bei einem Bekannten Probe fahren. Wir haben dabei heute die Gedenksekunde des Turbos kennen gelernt...komisches Fahrgefühl. Ist das bei allen Fabrikaten mehr oder weniger gleich ausgeprägt?
Den Mazda 3 2,0ltr 120 PS mit 6 Gang Schalt- und Automatikgetriebe haben wir beim Händler Probe gefahren und mal konfigurieren lassen. Der hat uns sehr gut gefallen, die Fahrleistungen sind vollkommen ausreichend.
Dann habe ich mich mal durch die ganzen Reimport- und Neuwagenseiten gewühlt. Der Seat Leon gibt es nur mit dem 1.2ltr 110PS Motor mit DSG, den 1.4ltr 150PS gibt es nur in der "FR" Variante als DSG und die Austattungsvariante kostet gleich 3500€ Aufpreis und sprengt damit den Rahmen. Ist der 1.2er auch empfehlenswert? Ich habe gelesen, dass Seat ab 2015 wieder auf Zahnriemen umgestellt hat?!
Wir haben heute vergebens auf den Rückruf vom Seat Händler gewartet, entweder fahren wir dort morgen oder am Samstag mal vorbei. -
Wenn euch der Mazda gefällt, dann nehmt den doch... sind doch keine schlechten Autos!
Den 1,2L VW Turbo kenne ich nicht so gut. Ein Freund fährt den im Oktavia, Langstrecke, scheint zu halten. Der Vorgänger 1,4 (frag mich jetzt nicht... 140PS, kann das sein...) ist dabei verreckt. Wobei es der Kettenspanner (oder Riemenspanner?) war, übergesprungen, Ventilsalat. Turbo hat zumindest bis dahin gehalten.Turboloch:
Im Grunde haben das fast alle, die Ausprägung ist unterschiedlich. Das war damals nach der Probefahrt mit dem M47 auch der Grund, einen M57 zu nehmen...
Ich denke, eine Probefahrt ist da am besten. Mit (Wandler)Automatik sieht das dann wieder anders aus als mit Schalter. -
Grauimport=Reimport?
Nicht ganz. Der Leon wird ja in Spanien gebaut. Insofern kann es sich doch bei einem Import nach
Deutschland - egal über welchen Vertriebskanal - wohl unmöglich um einen "Reimport" handeln.
"Grauimport" bedeutet - du ahnst es - dass der Wagen seinen Weg nach D. nicht über die offiziellen
Wege von Seat Deutschland und seine angeschlossenen Händler gefunden hat, sondern entweder
über einen freien Import direkt aus Spanien, oder auch über Umwege wie über Italien oder auch
die Niederlande. Vorsicht nur bei der Ausstattung, denn die ist definitiv nicht in allen Ländern
identisch. Manchmal entspricht auch die Abgasnorm nicht dem in Deutschland aktuell üblichen
Stand. Dasselbe gilt auch für Auslaufmodelle. Die allermeisten VAG-Modelle erfüllen hier bei uns
bereits die Euro 6, aber es würde mich nicht wundern, wenn manches für andere Märkte vorge-
sehene Exemplar noch mit Euro 5 unterwegs wäre. Das bekommt man zwar bis zum 31.12.2015
problemlos zugelassen, aber Euro 6 wäre doch wohl schöner. Wer weiß schon was zukünftige KFZ-
Steuerregelungen mit sich bringen. Dieser Tipp gilt natürlich auch für alle anderen Fabrikate.
Hast du hierfür ein paar einschlägige Adressen parat?
Einfach bei Mobile und Autoscout das Häkchen bei "Neuwagen" setzen.
Ist der 1.2er auch empfehlenswert?
Klar, warum nicht. Der 85 PS hat leider nur fünf Gänge und ist etwas schwachbrüstig, aber
der 105/110 PS läuft gut, und hat entweder 6 manuelle oder 7 doppelgekuppelte Gangstufen.
Ich habe gelesen, dass Seat ab 2015 wieder auf Zahnriemen umgestellt hat?!
Auch hier: Nicht ganz. Seit 2012 (also mit Einführung des aktuellen Leon auf Basis der MQB-
Plattform wie Golf VII) stecken grundsätzlich die neuen Motoren unter der Haube. Immer.
Das ist bei den 1.2 und 1.4 TSI des EA211 mit Zahnriemen, bei 1.8 und 2.0 TSI der EA888 3G
mit Kette und bei allen Dieseln der EA288 mit Zahnriemen.
Die (Vierzylinder-) Diesel hat es übrigens auch nie mit einer Kette gegeben. Das Wechselin-
tervall für den ZR liegt irgendwo um die 200 Mm. Als Erstkäufer eines Benziners kann man
das Thema also in aller Regel ganz entspannt abhaken.ps:
Die A-Klasse müsste man fast ebenfalls als Kleinwagen klassifizieren. Die enge Höhle bietet
ja kaum mehr Platz als ein Polo. ähnlich wie der erste 1er, aber der hatte immerhin RWD.