E92 325,330/ 2.5l oder 3.0l / Schalt- oder Automatigetriebe

  • Den N52B25 kann man nicht uneingeschränkt empfehlen, da dieser Motor gerne mal hohen Ölverbrauch hat(bis hin zum Motorschaden).


    nicht im e92, hier wurde der n52k motor verbaut!

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY

  • Zum 25i N52B25
    Der Ölverbrauch steigt wohl insbesondere bei extremen Kurzstreckeneinsatz (wenn ich mir die bisher Betroffenen ansehe, die sich hier gemeldet haben).
    Der Regelfall dürfte wohl 1l auf 3k-4k Km sein -> bei 10k-12k KM im Jahr heisst das 3-4 Öl nachkippen (1l 7,50€).


    Und wenn ich wirklich immer nur 10 km fahre, brauche ich auch keine ü200 PS (ist meine Meinung, bevor sich jmd. echauffiert fühlt, kennzeichne ich dies).




    Problemstellen bei den Motoren generell:
    N52 oder N53: WAPU und Zündspulen (sollte man immer beim Kerzenwechsel gleich mit erneuern) gehen gern mal kaputt (insbesondere die Spulen von Zylinder 5 und 6: hohe Temperatur, da weniger Kühlung).


    N53 haben dagegen gern Störungen mit den Injektoren (bei Kurzstrecke starke Verkokung möglich)

    Immer wenns mich umhaut und mir schwindet der Humor - Stell ich mir Politiker beim Ficken vor!


    Whenever something says, 'The first black, the first latino, or the first woman', it just means a white guy did it first.


    #1: I tell every new hire the same thing. Spend that cash. No one needs a $100 million funeral. #2: Or a $50 million ex-wife

  • Mal ne kurze Stellungnahme meinerseits als N52 e92 Automatik-Fahrer. In dem Thread wurde bis jetzt ja viel irreführendes und falsches erzählt.


    Motor
    Als e92 325i gibt es nur den N52K (2.5l) und den N53 (3l). Der N52K ist weit weniger Fehleranfällig als der N53 und hat nicht das Problem mit dem
    hohen Ölverbrauch wie der N52 in der Limousine/Touring. Bei meinem muss ich ca. alle 8-10tkm mal nen Liter nachfüllen. Das ist absolut im Rahmen. Insgesamt ist der N52K absolut zuverlässig und macht keine größeren Probleme.
    Vergleiche zu N53 und N52 findest du aber wirklich massenhaft hier im Forum.


    Getriebe
    Ob Handschaltung oder Automatik ist ganz klare Geschmackssache. Ein "ist mir eigentlich egal" gibts da einfach nicht. Da solltest du dir erst einmal selber klar werden, worauf du Lust hast. Für mich persönlich ist es mit dem Automatikgetriebe einfach ein viel entspannteres Fahren, das ich nicht mehr missen möchte.
    Die 6 Stufen-Automatik ist auf jedenfall sehr problemlos. Sie wurde aber zum Modelljahr 2008 (bin mir nicht 100%ig sicher wann genau) überarbeitet. Die überarbeitete Variante ist der alten, die ich habe, schon deutlich überlegen. Das spricht mMn auf jeden Fall für den N53.


    Allgemeines
    Interessant wäre zu wissen, was du dir von dem Fahrzeug erwartest. Der N52 325i ist wahrlich keine Rennmaschine. Suchst du sowas, solltest du nach was anderem Ausschau halten.
    Wichtig zu wissen wäre außerdem, wie alt du bist und wie deine finanzielle Lage aussieht? Wirft dich eine Reparatur iHv. 1500€ gleich aus der Bahn? Beim N53 würde ich auf jeden Fall mehr für Reperaturen einplanen als beim N52.
    Die Unterhaltungskosten für so einen Wagen fallen schon sehr hoch aus. Der e92 ist in der Versicherung um einiges teurer als e90/e91. Dazu kommt, dass der 330i in der Typklasse identisch eingestuft ist, wie der 335i und damit um einiges (mehrere hunder €, je nach SF) teurer ist als ein 325i. Das war bei mir damals ganz klar der Grund für einen 325i.

  • Danke für die ausführliche Info, benjooo genau nach sowas hab ich gesucht ;)


    Ich werde im November 25 Jahre und über Versicherung etc. bin ich mir beim E92 325 bzw. auch 330 im klaren.


    Ich möchte keine brutale Rennsemmel aber das Fahrzeug sollte dennoch ein gutes Stück spritziger sein als mein jetziges 320 E46 Cabrio.


    Hat der 330 immer einen anfälligeren Motor als der 325 mit N52K Motor?
    1500 Euro Reperatur ist natürlich uncool und sollte eher weniger vorkommen. Ich vermute, dass mich ein Automatikgetriebe eher ansprechen würde als ein Schalter sofern dies haltbar ist und keine großen Probleme macht. Meine Prio ist einfach auf einen haltbaren und zuverlässigen Motor der spritziger ist als mein aktueller. Soundtechnisch ist durch BMW Performance ja auch einiges drin *g*.



    Grüße
    Mario

  • Bin jetzt hauptsächlich auf den 325i eingegangen, weil ich da auch Erfahrungswerte habe.
    Ok, mit 25 ist die Versicherung zumindest nicht mehr in nem total abgehobenen Bereich. Am besten natürlich trotzdem als 2. Wagen eines Elternteils. Der 325er wird aber trotzdem um einiges günstiger sein als der 330er.


    Für der 330i gibt eigentlich das gleiche, wie für den 325i. N52 is der robustere Motor, aber halt nicht ganz so spritzig wie der N53. Aber wie gesagt, hierzu gibts genug Infos im Forum. Was man vllt. nicht unerwähnt lassen sollte: Ein 325i N53 ist lediglich ein gedrosselter 330i N53. Den kannst du (mit neuer Ansaugbrücke) komplett als 330i "freischalten". Gibt hier auch Leute, die den 325i N53 mit ca. 300PS fahren.


    Automatikgetriebe ist absolut haltbar. Durch den Wandler wirkt es aber halt immer ein Stück zäher als ein Handschalter.
    Der Performance ESD ist auf jeden Fall jeden Cent wert :thumbsup:


    Fahr am besten erst mal einen 325i als N52 und N53 Probe und entscheide für dich ob die 218PS für dich ausreichend sind und ob dir der N53 die Gefahr eines teureren Defekts wert ist. Dann kannst du immernoch entscheiden ob es doch ein 330i werden soll.

  • Werde mir nun die 325er mit N52 Automatik etwas genauer ins Auge fassen und mal einen Probefahren damit ich weis ob er mir ausreicht. Denke der 325 E92 wird schon ein gutes Stück besser beschleunigen als mein jetziger E46 320 Ci. Gibts hier noch Baujahresmäßig etwas auf das man achten sollte?

  • Beachten musst du hier nichts - der Motor wurde nur ein Jahr verbaut (September 2006 bis September 2007).
    Evtl. auf ein Rasseln der Hydrostößel achten.

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY


  • Hat der 330 immer einen anfälligeren Motor als der 325 mit N52K Motor?
    1500 Euro Reperatur ist natürlich uncool und sollte eher weniger vorkommen. Ich vermute, dass mich ein Automatikgetriebe eher ansprechen würde als ein Schalter sofern dies haltbar ist und keine großen Probleme macht. Meine Prio ist einfach auf einen haltbaren und zuverlässigen Motor der spritziger ist als mein aktueller. Soundtechnisch ist durch BMW Performance ja auch einiges drin *g*.


    Der 330 N52 ist absolut nicht anfällig, einzig was kommen kann sind die Magnetventile(sind in 10 Minuten getauscht), Zündspulen und bei 120-150tkm vielleicht mal die Kurbelwellengehäuseentlüftung. Alles sind aber Sachen die man selbst machen kann wenn man nicht gerade zwei linke Hände hat.


    Ansonsten KANN natürlich immer was außerplanmäßiges kommen, aber die Wahrscheinlichkeit ist beim N53 doch höher(HD-Pumpe, Injektoren, Zündspulen, NOx-Kat/Sensor, verkokte Ventile...)

  • Ist der 325 N52 und der 330 N52 Motor dann ähnlich unanfällig? Wann wurde der 330 N52 gebaut?