Ansaugtraktreinigung Direkteinspritzer Benziner und Diesel. UPDATE 24.10.2015 Neues UPDATE 18.12.2015

  • Danke für diesen Vergleichsbericht, das ist super. Deine Erfahrung deckt sich ja auch 1:1 mit dem, was wir bislang bei solchen Motoren beobachtet haben - gerade letzten Samstag wurde wieder ein N54 gereinigt.


    Ich hoffe Du nimmst es mir nicht übel wenn ich anmerke: Ich hab's ja gleich gesagt!! :) :)


    Alpina_B3_Lux

    Nein, ich nehme es Dir sicherlich nicht übel. Konstruktive Kritik von Leuten die in der Materie drinstecken ist immer gut.
    Nur muss ich ja auch meine Erfahrung machen und wenn, bin ich so ehrlich, und mache dann auch einen objektiven Vergleich
    beider Systeme. Ich denke mal das die Bilder jetzt für sich sprechen und kein Haar mehr in der Suppe gesucht werden muss.


    Meine ganz klare Empfehlung ist jetzt auch die mechanische Reinigung mit Wallnussgranulat.


    Eine Email habe ich an den Chemie-Reinigungs-Experten gesendet und auch schon einen Antwort auf meine Erfahrung und Bilder bekommen.


    Wenn ich heute Abend zu Hause bin, werde ich diese Antwort hier zitieren.


    Ich kenne Päckchen und Pakete. Aber was zur Hölle ist ein Packet?
    Oder besser gesagt kenne ich ein M-Paket. Aber was ist ein M-Packet?


    Gruß Hubulus





  • fährst du nen e36 323i? :D :juhu:


    Wenn meine Frau mich lässt schon ;(
    Der Fiesta musste weg und wir brauchten einen 2. wagen und da wurde es mein Jugendtraum :love:


    Wenn der wirklich nicht dazu neigt, zu Verkoken dann habe ich ja Glück gehabt :)

  • Da brauchst dir keine Gedanken machen.
    Da verkokt nichts


    Gesendet von meinem OnePlus Two mit Tapatalk

  • Hier die Antwortmail auf meine email und Bilder:



    "ich habe anfang September einen Mazda 3 MPS gereinigt und danach die Brücke
    abgeschraubt, und musste feststellen dass das Ergebnis nicht so war wie ich es
    zuerst bei den vorherigen Autos hatte, denn wir haben gemeinsam mit VOLTRONIC
    monate vorher einige fahrzeuge nach der Reinigung inspiziert und erblickten eine
    saubere Ansaugbrücke samt Einlassventile. Daher war mir dieses Problem bekannt.
    Ende September erhielt ich endlich die neue Lieferung mit einem neuen air intake
    cleaner der neu formuliert wurde. Danach haben wir einen BMW 535i und einen BMW
    X3 2.0d gereinigt und jeweils die Brücke abgenommen. Das Ergebnis kann sich
    jetzt sehen lassen. Ich werde dir die Fotos demnächst zusenden. Beim Diesel habe
    ich vorher sogar einen Stab tief in das AGR eingeführt und mit reichlich
    Ölschmiere rausgezogen, danach war keine feste Ölschmiere mehr zu
    entnehmen."


    Ich denke mal das Ergebnis wird sich nicht grundlegend ändern.


    Ich kenne Päckchen und Pakete. Aber was zur Hölle ist ein Packet?
    Oder besser gesagt kenne ich ein M-Paket. Aber was ist ein M-Packet?


    Gruß Hubulus





  • Na dann bietet er dir doch bestimmt eine Reinigung mit dem "neuen" mittel an? :thumbup:
    Er wusste ja schließlich bescheid das die wirkung nicht erzielt wird ... so wie ich das da raus lese.

  • So sehe ich das auch... X(


    Ich kenne Päckchen und Pakete. Aber was zur Hölle ist ein Packet?
    Oder besser gesagt kenne ich ein M-Paket. Aber was ist ein M-Packet?


    Gruß Hubulus





  • Danke für diese Info, das ist sehr hilfreich - dann können wir das jetzt auch guten Gewissens für diese Motoren anbieten. Hast Du das auch schonmal mit dem N55 probiert? Meine Vermutung ist, dass der auch passt, da sich am Layout verglichen zum N54 eigentlich nichts Grundlegendes geändert haben sollte.


    Bei Automatik-Fahrzeugen bekommen wir das auch ohne Hebebühne hin (obwohl wir eine haben).


    Alpina_B3_Lux


    Ja der Adapter passt auch beim N55.

    N53 / N54 / N55 / N47 / N57 Einlaßventil-Reinigung in der Region Hannover

  • So!
    Ich bin meiner Mühle heute mal in Sachen Ölabscheider und Glühanlage zu Leibe gerückt, dafür muss ja die Ansaugbrücke runter - eine günstige Gelegenheit, einen Blick auf den verkrusteten Wahnsinn darunter zu werfen....:
    KM-Stand war 286798.


    Zuerst kam der Ölabscheider aus der PUMA-Maßnahme dran:
    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-upload.eu/thumb/165734-1446064747.jpg]
    Beim Einbau etwas auf die Rücklaufleitung vom CR-System achten - ist eng, geht aber.
    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-upload.eu/thumb/c8091f-1446071188.jpg]


    Danach habe ich mir das AGR angesehen, von vorne...
    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-upload.eu/thumb/c64ad1-1446067331.jpg]


    ... und von hinten.
    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-upload.eu/thumb/a9c973-1446067479.jpg]
    Oben kann man einen deutlichen Auftrag von Ruß/Dreck erkennen. Das habe ich natürlich entfernt und das AGR-V insgesamt etwas geputzt - aber nicht auf Hochglanz. Insgesamt war das AGR-V aber sauberer als erwartet.


    Ein Blick in die Ansaugbrücke durch den AGR-Flansch:
    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-upload.eu/thumb/a74b90-1446067687.jpg]
    Was meint ihr? Geht für die Laufleistung und den ganzen Dreck der da durchgeflogen ist, doch in Ordnung, oder?
    Sie liegt jetzt im Keller (hab die andere aus diesem Thread verbaut), mehr Bilder folgen, und natürlich wird sie noch gereinigt. Mit Backofenreiniger, dem Testsieger ^^


    Dann kamen die Glühkerzen und das beschissen platzierte Glühsteuergerät (keine Bilder davon gemacht), und dann zum eigentlichen Thema:
    Die Ansaugkanäle. Nun, seht selbst, hier stelltvertretend die Kanäle der Zylinder 4, 5 und 6:


    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-upload.eu/thumb/091050-1446068147.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.bilder-upload.eu/thumb/b2bdec-1446068337.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.bilder-upload.eu/thumb/c7bda1-1446068436.jpg]


    Und jetzt?
    Ich bin ehrlich gesagt etwas ratlos. Einerseits erfreut zu sehen, wie sauber der Motor innen ist, andererseits stellen sich nun natürlich einige Fragen...


    • kann man aus diesen Bildern auf den Zustand der Ventile schließen? Ein Meister meinte eben: ja - die Ventile könnten nicht besonders verdreckt sein. Er kann sich natürlich auch irren, aber im Moment teile ich diese Meinung, da bisher auch die Ansaugkanäle immer Ablagerungen gezeigt haben
    • Gibt es ein Endoskop, das am Kameragehäuse kurz genug ist, um durch diese Radien geführt werden? Ich hatte keins da, ich denke aber, das was ich bisher gesehen habe, kommt da nicht rum.
    • Das stellt natürlich die Nutzung der Walnuss-Methode beim M57 in Frage, da ohne Demontage der Zylinderkopfhaube und der Injektoren kann die Ventilstellung nicht sichergesellt werden
    • Selbst wenn man die Ventile sicher schließen kann, bleibt das Manko, dass man den Reinungseffekt allenfalls erahnen, aber nicht sehen kann.


    Mein Leistungsloch hätte ich damit auch nicht gefunden, die Suche geht weiter...


    ?(

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

    Einmal editiert, zuletzt von MathMarc ()