Empfehlung Wartung nach 5 jahren

  • :hi:


    Mein E90 320d (N47d20c), Schaltgetriebe und Standheizung, Klimaautomatik, Xenonlicht etc. ist nun etwas über 5 Jahre alt und ich frage mich, was ich vielleicht machen sollte, damit nichts aufgrund teurer Folgeschäden kaputt geht.
    Aktuell hat er 80.000 km.


    Habe Nur noch 10km zur Arbeit, mache jedoch oft Ausflüge am WE sodass der Dpf regenerieren kann.


    Ölwechsel wird unabhängig von der Anzeige alle 25.000 km getauscht (0w40 mobil 1 ESP)


    Bremsflüssigkeit und Innenraumfilter wird alle 2 Jahre gemacht.


    Der Luftfilter und Kraftstofffilter wurde bei 60.000 getauscht.
    Eine ^inspektion^ wurde dabei auch durchgeführt, jedoch nichts gefunden. TÜV nach 3/5 Jahren auch garnix gesehen.


    Ansonsten habe vorsorglich ich dieses Jahr bei 75.000 km den ersten Klimacheck gemacht, es war alles in Ordnung, hat nur wenig Kältemittel gefehlt.


    Bremsen halten noch vorne 70.000 und hinten 25.000 km laut bc.


    In der Garantiezeit wurde ledeglich Steuerkette (Rasseln) und Kupplung (rupfen) getauscht.
    Außer Filter und Motoröl wurde also sonst nie was gemacht!


    Spritverbrauch je nach Streckenprofil 3,5 - 5,6 L/100 km auch immernoch Top.


    Habe zB von Getriebeöl Wechsel gehört, Glühkerzen usw.
    Was macht also Sinn bei meinem 320d Schalter mit 80.000 km anzugehen , außer alle paar Jahre mal wieder die Filter zu tauschen ?

    Der Vorteil eines Fahrzeugs mit Frontantrieb ist, dass es beim Rückwärtsfahren Heckantrieb hat

  • Also bei 80tkm würde ich mir noch keine großen Gedanken machen. Für die 100tkm kann man wohlwollend mal einen Getriebeölwechsel und Diff-Öl Wechsel in Angriff nehmen.

  • Wenn man denn schon einen Getriebe- und Differenzialölwechsel machen will,
    dann würde ich es jetzt tun.
    Zu einer vollständigen Auflistung sinnvoller Wartungsumfänge fühle ich mich
    zu dieser Stunde nicht mehr in der Lage. Aber einmal auf der Bühne mit der
    Lampe in der Hand alles durchsehen kann nie schaden, auch und gerade rund
    um Fahrwerk und Bremse.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Danke für die Antworten.



    Welche Öle sollte ich dafür verwenden ?


    Was ist denn mit Lenkungsöl, wenn ich schon dabei bin alles täuschen zu lassen ?



    Gesendet von iPad mit Tapatalk

    Der Vorteil eines Fahrzeugs mit Frontantrieb ist, dass es beim Rückwärtsfahren Heckantrieb hat

  • 2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY

  • Da ja schon viele Dinge, die aus meiner Sicht wichtig sind gemacht worden sind und bei TÜV und Inspektionen keine Mängel festgstellt worden sind, stellt sich die Frage was ist vom Aufwand her (Zeit/Geld) momentan sinnvoll? Das liegt natürlich im Auge des Betrachters. Das Fahrwerk zu kontrollieren kann nie schaden, allerdings kommt es da eben auf deinen Fahrstil an, sicherlich, mal ansehen kann man die Traggelenke der Vorderachse, wobei man ja bei 80tkm nicht von einem neuzustand eines Fahrwerks ausgehen kann und soll, die Komponenten altern und es ist dann wohl Geldverschwendung würdig gealterte Komponenten zu tauschen, die aber noch nicht an der Verschleißgrenze kratzen, wenn ein Sportfahrwerk etc. rein soll, sieht es natürlich wieder anders aus.
    Flüssigkeiten zu wechseln ist immer eine sinnvolle und auch an sich preisgünstige Maßnahme ein Auto fit zu halten. Wenn es um das Servoöl geht, was man sicherlich mal tauschen kann, wenn das Auto älter wird, sollte man beachten, dass man durch das reine Wechseln der Menge des Behälters nur einen teilweisen Wechsel vollzieht, man muss das System eben spülen.
    Was aus meiner Sicht noch eher Beachtung verdient wäre die Starterbatterie, hier die Kapazität zu messen und im Falle, dass Nachladen nichts mehr bringt zu tauschen, ist wohl gerade mit Blick auf den kommenden Winter eine sinnvolle Maßnahme.

  • Habe nun eine Mail an meinen Händler geschickt.



    ich würde gerne ein Angebot für folgende Tätigkeiten erhalten.


    1. Getriebeölwechsel
    - neue Einfüll/Ablass Schrauben inkl. Dichtungsringen
    - Hochwertiges Getriebeöl
    - Arbeitszeit für Wechsel


    2. Differenzialölwechsel
    - neue Einfüll/Ablass Schrauben inkl. Dichtungsringen
    - Hochwertiges Getriebeöl
    - Arbeitszeit für Wechsel


    3. Motorölwechsel
    - neue Einfüll/Ablass Schrauben inkl. Dichtungsringen
    - Arbeitszeit für Wechsel Motoröl und Ölfilter
    Motoröl bringe ich mit ( Mobil 1 ESP 0w40 mit LL04 Freigabe )
    Motorölfilter bringe ich mit ( 11 42 8 507 683 )


    4. Kraftstofffilterwechsel
    - Arbeitszeit für das Befüllen des Filters mit Diesel, Filtertausch, sowie Entlüftung via Diagnose Software
    Kraftstofffilter bringe ich mit. ( 13 32 7 823 413 )


    5. Standheizung
    Ab Werk wurde eine SH. Webasto Thermo Top V 5,0 kW verbaut.
    Welche Art der Wartung empfehlen Sie für die SH?
    - Bitte ins Angebot mit aufnehmen


    6. Servolenkung Ölwechsel
    - Hochwertiges Hydrauliköl
    - neue Einfüll/Ablass Schrauben inkl. Dichtungsringen
    - Arbeitszeit für Wechsel


    Ich werde mal berichten was das kostet beim Freundlichen. Anhand der Teilenummern werde ich dann auch mal Vergleichsangebote einholen können, bzw mir die Teile doch selber beschaffen. Am liebsten wäre mir natürlich eine kompetente Werkstatt, bei der ich zuschauen kann ( zB ATU ) und nicht zum Kaffetrinken geschickt werde ( BMW Händler ). Wer Ideen hat wo es sowas In der Nähe von Würzburg gibt bitte sagen ;-)))



    Gesendet von iPad mit Tapatalk

    Der Vorteil eines Fahrzeugs mit Frontantrieb ist, dass es beim Rückwärtsfahren Heckantrieb hat

  • ATU, Ernsthaft?
    Da fahr lieber zu einer freien die auf BMW's spezialisiert ist obwohl ich dir das aufgrund von deiner KM nicht empfehlen würde wenn du doch mal auf Kulanz seitens BMW hoffst.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Mein Satzbau war wohl unglücklich gewählt.


    Ich möchte in eine kompetente Werkstatt.
    Bei BMW Händler würde ich sowas vorfinden.
    Leider darf man bei denen nie in die Halle und sich auch davon überzeugen wie gearbeitet wird und in das gerade alles ein Azu irgendwie hinbastelt.


    Bei ATu darf man ja zuschauen, bekommt aber die Krise weil dauernd was beschädigt wird obwohl sie ja gerade repaprieren :fail:


    Daher suche ich nach Alternativen.... Eine Kompetente Werkstatt, wo man sich auch davon überzeugen und vielleicht das ein oder andere Lermen kann... Nicht jeder ist als KFZ Mechaniker geboren worden :juhu:


    Meine Inspektion nach 4 Jahren habe ich schon nicht bei BMW machen lassen, die wollten 800 Euro obwohl nichtmal Ölwechsel dabei... Ledeglich Durchsicht, Luftfilter und Innenraumfilter ggf. bremsflüssigkeit wäre dran gewesen... Hab alle Teile besorgt und es dann für insgesamt 200 Euro woanders machen lassen.


    Mittlerweile lasse ich diese beiden Filter nicht mehr tauschen, besorge ich selbst und Bau die auch rein. Geht ja echt ganz einfach.

    Der Vorteil eines Fahrzeugs mit Frontantrieb ist, dass es beim Rückwärtsfahren Heckantrieb hat