Mein E90 320d (N47d20c), Schaltgetriebe und Standheizung, Klimaautomatik, Xenonlicht etc. ist nun etwas über 5 Jahre alt und ich frage mich, was ich vielleicht machen sollte, damit nichts aufgrund teurer Folgeschäden kaputt geht.
Aktuell hat er 80.000 km.
Habe Nur noch 10km zur Arbeit, mache jedoch oft Ausflüge am WE sodass der Dpf regenerieren kann.
Ölwechsel wird unabhängig von der Anzeige alle 25.000 km getauscht (0w40 mobil 1 ESP)
Bremsflüssigkeit und Innenraumfilter wird alle 2 Jahre gemacht.
Der Luftfilter und Kraftstofffilter wurde bei 60.000 getauscht.
Eine ^inspektion^ wurde dabei auch durchgeführt, jedoch nichts gefunden. TÜV nach 3/5 Jahren auch garnix gesehen.
Ansonsten habe vorsorglich ich dieses Jahr bei 75.000 km den ersten Klimacheck gemacht, es war alles in Ordnung, hat nur wenig Kältemittel gefehlt.
Bremsen halten noch vorne 70.000 und hinten 25.000 km laut bc.
In der Garantiezeit wurde ledeglich Steuerkette (Rasseln) und Kupplung (rupfen) getauscht.
Außer Filter und Motoröl wurde also sonst nie was gemacht!
Spritverbrauch je nach Streckenprofil 3,5 - 5,6 L/100 km auch immernoch Top.
Habe zB von Getriebeöl Wechsel gehört, Glühkerzen usw.
Was macht also Sinn bei meinem 320d Schalter mit 80.000 km anzugehen , außer alle paar Jahre mal wieder die Filter zu tauschen ?