320i Fahrer, wie zufrieden seid ihr.


  • Also ich bin äußerst zufrieden. Aber wie schon mehrfach gesagt wurde: Es ist ein kleiner 4 Zylinder mit 170PS, kein Rennwagen.


    Der 20i ist ein Motor, der im Hinblick auf Wirtschaftlichkeit optimiert wurde. Und mich macht mein Verbrauch von 5.9L/100km sehr zufrieden ;)

    Dem kann ich mich nur anschliessen. Ich habe meinen jetzt seit gut 1Jahr und etwa 13tkm zurückgelegt. In dieser Zeit war ich niemals unzufrieden mit der Leistung meines 320i Coupes. Die 170PS reichen vollkommen aus um zügig voranzukommen.


    Wie jetzt auch der Pflegezustand deines Motors ist kann ich nicht beurteilen. Meiner zieht im 4ten Gang ab 50 immer sauber durch. Wenns schneller gehen muss dann wird halt runter in den 3ten geschaltet. Und anfahren im 2ten geht auch ohne Schwierigkeiten. Also ich hab egal zu welcher Jahreszeit überhaupt keine Probleme auch im niedrigen Drehzalbereich zwischen 1000-2500 U/min.



    Wie Boltar das mit den 5,9L schafft ist mir allerdings auch ein Rätsel. Ich verbrauche im Stadtverkehr so zwischen 7-8L Super E5. Die Urlaubsfahrt von Bremen bis Füssen/Reute (ca. 800km), hatte ich nen Verbrauch lt BC von 6L. Das war aber auch nur Autobahn mit Tempomat auf 130.

  • 7-8 Liter im Stadtverkehr...


    iwas mach ich falsch :D


    unter 10 bekomm ich ihn echt nur mit gewalt und sehr sehr vorsichtigen beschleunigen...


    seit der PP Esd drunter ist, ist an werte unter 10 Liter nicht zu denken :(




    aber spaß macht der gute trotzdem :)


    und werte wie 5 oder 6 Liter auf der Autobahn ?(


    da bin ich mindestens bei 7, kann aber auch bis 16-17 hoch gehen :P

    Wer gerne selbst am Auto oder Haus schraubt, oder einfach Werkzeug möchte gerne an mich wenden :)


    Hoffmann Group

  • Vergleich doch einfach mal (Gewicht deines Golfs + Dein Gewicht) / PS vom Golf.
    Dasselbe machst du dann mit deinem neuen Auto.


    Da wird dir sicher auffallen dass du ganz sicher nicht mit einem besseren Durchzug rechnen kannst :rolleyes:

  • Bei reinem Stadtverkehr fahre ich im Cabrio mit 7-8l ohne mich groß anstrengen zu müssen, dank SSAutomatik und leider Handschalter.

    MfG
    australia



    Da man nicht reperiert, sondern repariert, heißt es auch Reparatur und nicht Reperatur. Man fährt ja auch nicht in die Werkstadt sondern in die Werkstatt



    "Wir essen jetzt Opa!" Satzzeichen retten Leben ! ! !

  • ich merk schon ihr wollt mich alle verarschen :D


    wie fahrt ihr die dinger mit 7-8 Litern ? :D

    Wer gerne selbst am Auto oder Haus schraubt, oder einfach Werkzeug möchte gerne an mich wenden :)


    Hoffmann Group

  • Was hast du den für Schlappen drauf?
    Und wieviel Radfahrer verschlechtern deine Aerodynamik?
    Die muss man ab und zu mal entfernen :juhu:


    225/30/19
    255/35/19


    hallo Aerodynamik? ich hab die PP front, die ist windschnittiger da muss ich mindestens 1 Liter sparen :D

    Wer gerne selbst am Auto oder Haus schraubt, oder einfach Werkzeug möchte gerne an mich wenden :)


    Hoffmann Group

  • Na wenn ihr alle so rätselt, kläre ich Euch gerne auf :D


    Ich fahre 22 Kilometer zur Arbeit, es handelt sich dabei ausschließlich um Landstraße und von Dorf zu Dorf. Ich fahre auf den Landstraßen keine 100, sondern 80. Sobald ich ein Ortsschild sehe (200 Meter und mehr), schalte ich den 4. Gang und lasse ihn rollen. Beim Ortseingang hab ich dann 55km/h drauf. Ich verwende also sehr viel Motorbremse und beschleunige äußerst sanft. Das ist mein Fahrprofil unter der Woche.


    Zumal das Coupé einen deutlich besseren cw Wert hat, als die Limo. Und dass der TE einen 150PS 20i hat, hab ich überlesen. Sorry. Der mag dann wirklich etwas zu schwachbrüstig sein, aber das finden ja auch viele zum 170PS Motor..


    Am Wochenende hingegen fahre ich das Auto warm und fahre dann damit auf unsere Südschwarzwaldpässe ;) wobei ich selten unter 3000 U/min komme. Also da geb ichs ihm wirklich bis zum Anschlag. Der Meister beim Freundlichen hier fand meinen Verbrauch gar nicht überraschend: "Ich habs Euch immer gesagt, es geht! Ihr fahrt nur wie die Spinner!" :D Er meinte, durch regelmäßige und korrekte Belastung des Motors gibt's keine Verkokung, was seiner Meinung nach bei 95% der Daily Driver heute ein großes Problem ist. Bei den Wochenendausflügen komme ich natürlich auf 12-17 Liter Verbrauch! Letztens hatte ich mal eine lange Nachtfahrt auf der Autobahn zu tätigen, es war komplett leer und ich bin eine Stunde lang über 220 gefahren. Der Verbrauch stieg auf 20 Liter und mehr.. :D


    Also: Motorbremse, Fahrprofil ;)


    Gruß
    Boltar