Fehlermeldung DPF (Dieselpartikelfehler) bei 135.000km / Kühltemperatur steigt nicht auf 88-96 Grad


  • Der DPF sitzt beim M57 auf der rechten Seite. Da sollte man ihn auch besser "riechen" wenn er undicht ist.
    AGR kommt da schon eher hin.


    Hast du dir mal die Werte der Luftmasse in meinem Diagramm angeschaut? Ist da ein Hinweis auf einen Defekt? Ich würde lieber im AGR Bereich noch weitersuchen als die blöde Schelle unten am Turbo bzgl. der Dichtung justieren. Ich glaube aus dem Motorraum wäre das nicht ganz so einfach.


    EDIT: ich habe gestern nach ca. 520km eine Regeneration bemerkt. Wurde auch abgeschlossen und die Rußmasse bis auf theoretische 3g ausgebrannt. Die neue km Zahl wurde auch ca. 30 Sekunden später in Carly eingetragen.Nur warum ist da immer eine Differenz von ca. 3 TKM zum tatsächlichem KM-Stand? Bin bei ca. 139.100, eingetragen wurde bei 136.000.....

  • Schelle kann man schon von oben nachstellen.
    Hab ich schon paar mal gemacht.
    Geht recht problemlos.


    Gesendet von meinem OnePlus Two mit Tapatalk

  • der sitzt bei allen e9x auf der rechten Seite.
    es könnte schon sein das die Dichtung zwischen Turbo und DPF nicht ganz dicht ist.


    Natürlich kann das sein. Aber das sollte auch rechts zu riechen sein, oder?

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • @ Arturihno


    Kleines Update im Bezug auf die Gesamtkilometer, die dort "gemessen"wurden: bei mir sind es ca. 6000km weniger als auf dem Tacho stehen. Keine Ahnung, auf welche Art dieser Wert ermittelt wird!

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Ich habe jetzt nochmal alle Schellen angezogen und werde das mit den Abgasgerüchen beobachten. Kann natürlich auch sein, dass es wegen dem AGR-Problem nach Abgasen riecht.


    Ich habe mir das Teil nochmal angeschaut. Nicht immer herrscht in dem Minischlauch Unterdruck; wird der Unterdruck je nach gebrauch gesteuert?
    Das AGR-Ventil ist sehr sehr schwergängig. Beim Gasgeben im Leerlauf müsste es sich doch eigentlich bewegen oder? Da tut sich nichts, mit Schraubenzieher und einer Menge Kraft kann ich es ein wenig bewegen...


    Oder soll ich mir das Teil rausprogrammieren lassen, bevor ich ein Neues kaufe?

  • Das AGR-Ventil ist sehr sehr schwergängig. Beim Gasgeben im Leerlauf müsste es sich doch eigentlich bewegen oder? Da tut sich nichts, mit Schraubenzieher und einer Menge Kraft kann ich es ein wenig bewegen...
    Oder soll ich mir das Teil rausprogrammieren lassen, bevor ich ein Neues kaufe?


    Ich werde meins rausprogrammieren lassen.
    Hast du denn einen Fehler eingetragen?
    (Sorry, falls du diese Frage schon mal beantwortet hast. Hab auf die Schnelle nichts dazu gefunden.)


    Das ist manuell schwer zu bewegen. Wenn kein Fehler über Tausende von KM kommt, sollte es funktionieren.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • MKL ist da und kommt bei jedem motorstart nach Löschung wieder...


    Also im Prinzip neues Teil oder rauscodieren. Ist denn bei euch jedes mal Unterdruck vorhanden? Bei mir nämlich nicht, als ob der Unterdruck je nach gebrauch gesteuert wird...

  • MKL ist da und kommt bei jedem motorstart nach Löschung wieder...


    Also im Prinzip neues Teil oder rauscodieren. Ist denn bei euch jedes mal Unterdruck vorhanden? Bei mir nämlich nicht, als ob der Unterdruck je nach gebrauch gesteuert wird...


    Also, ehrlich gesagt habe ich mir das Ding noch nicht im Detail angeschaut. Es funktioniert halt, was soll ich da gucken...
    Das Problem, das du hast: rauskodieren wird evtl. nicht reichen. Die Stellglieddiagose muss auch ein rauskodieres AGR machen, sonst ist das Ding nicht bereit im Sinne der Abgasuntersuchung. Wenn also keine grundsätzlichen Probleme mit dem Ding hast (sobald es ganz ist), ersetze es nur. Mir geht das Ding insgesamt auf den S..., weil es mir den ganzen Ansaugtrakt zusaut, was ich nicht mehr länger mitmache. 8)

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Nach langer Suche habe ich den Fehler endlich beheben können. Nachdem das AGR-Ventil getauscht wurde und der Fehler immer noch nicht behoben war, wollte ich die Unterdruckschläuche gegen Neue austauschen. Und siehe da: ein Unterdruckschlauch war verklemmt unter dem Glühsteuergerät. Habe ich aber auch erst gesehen, als ich die Ansaugbrücke ausgebaut habe und besseren Zugang zu den Schläuchen hatte.


    Regeneration läuft weiterhin gut und regelmäßig. Im Schnitt jetzt bei der Kälte je ca. 520 km eine Regeneration. Gerade an kalten tagen sieht man über Carly, dass mehr Ruß gebildet wird. Bei der letzten Regeneration wurde von ca. 27g auf 8g heruntergebrannt. Die Regeneration wurde auch abgeschlossen und eingetragen, der Wert derabgebrochenen Regeneration steht auf 0. Ist das normal?

  • Nach langer Suche habe ich den Fehler endlich beheben können. Nachdem das AGR-Ventil getauscht wurde und der Fehler immer noch nicht behoben war, wollte ich die Unterdruckschläuche gegen Neue austauschen. Und siehe da: ein Unterdruckschlauch war verklemmt unter dem Glühsteuergerät. Habe ich aber auch erst gesehen, als ich die Ansaugbrücke ausgebaut habe und besseren Zugang zu den Schläuchen hatte.


    Oh, was ein Wahnsinn! Wie soll man denn sowas finden? Also GW, dass du das gefunden hast. Hast du eine Idee, wie das passiert ist?


    Regeneration läuft weiterhin gut und regelmäßig. Im Schnitt jetzt bei der Kälte je ca. 520 km eine Regeneration. Gerade an kalten tagen sieht man über Carly, dass mehr Ruß gebildet wird. Bei der letzten Regeneration wurde von ca. 27g auf 8g heruntergebrannt. Die Regeneration wurde auch abgeschlossen und eingetragen, der Wert derabgebrochenen Regeneration steht auf 0. Ist das normal?


    Ja, ist normal. Es ist eben so, dass das Steuergerät ja nicht weiß, wieviel Ruß im DPF ist, es schätzt/rechnet das nur. Bei der Reg. wird dann erwartet, dass er nach einer gewissen Zeit weg ist, wozu auch ein bestimmter Differenzdruck gehört. Wenn das nicht zu erreichen ist, geht die ECU (also das Steuergerät) davon aus, dass jetzt alles was geht verbrannt sein muss. Dann wird genullt.


    Inzwischen ist mein AGR off. Bin mal gespannt, ob sich am Reg.-Zyklus was tut.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.