Service einen Monat früher machen(BC)

  • Wenn ich das Öl mitbringe kostet mich der Ölwechsel bei meinem :bmw-smiley: keine 150,-€ incl. Öl. In der freien Werkstatt wird es wahrscheinlich noch günstiger. Da kann ich meinem auch alle 15000km einen Wechsel gönnnen.


    Gruß


    Johannes

  • Ich laß es bei den Intervallen des Herstellers und vertraue dessen Angaben.
    Mehr geht immer, aber ob es deswegen nun Sinn macht, ist eher fragwürdig.

    MfG
    australia



    Da man nicht reperiert, sondern repariert, heißt es auch Reparatur und nicht Reperatur. Man fährt ja auch nicht in die Werkstadt sondern in die Werkstatt



    "Wir essen jetzt Opa!" Satzzeichen retten Leben ! ! !

  • BMW HUSTLER " Hab mal einen Zubehör Ölfilter von eBay gesehen beim 335i der sich von allein zersetzt hatte nur weil der Kollege hier aus'm e90 forum sparen wollte"
    Ich habe auch von eBay bestellt. Der Verkäufer ist ws-autoteile, Fabrikat MAHLE. Auf der officielle Seite der Filter war teuerer als auf Ebay. ich hoofe das ich nicht daneben gegriffen.
    P.S. Ich komme mit "Zitieren" nicht klar.sorry



    Kaufe bitte immer Original oder Erstausrüster Teile, besser ist :thumbsup:


    Kein Problem, hatte ich anfangs auch ;)

    Gruß Markus :)


    Ihr braucht Hilfe jeglicher Art???
    Wir (mein Papa & ich) bauen alles für Euch um, Schweissen jeglicher Art, Karosserie jeglicher Art, Turbolader Umbauten, LLK‘s Umbauten usw, alles ist möglich.



    Powered by ECS Performance GmbH :bb2::train::bb2:

  • Mehr geht immer, aber ob es deswegen nun Sinn macht, ist eher fragwürdig.


    Sinn oder Unsinn, das ist oft fragwürdig. Wenn ich bei meinem Diesel zwischen zwei vom Hersteller angegebenen Intervallen nach mehr als 30000km keinen Tropfen Öl nachfüllen muss weil der Peilstab immer noch Max. zeigt, kann ich mir nicht vorstellen dass das was in meinem Motor ist nur noch reines Motoröl ist. Da ich noch einmal mind 100000km Spass haben will mach ich dann lieber so fragwürdige Sachen.


    Einige Hersteller gehen sogar von sich aus zu kürzeren Intervallen über, Peugeot z.B. Früher nach max. 2 Jahren, jetzt nach max. 1 Jahr.


    Gruß


    Johannes

  • Wenn ich bei meinem Diesel zwischen zwei vom Hersteller angegebenen Intervallen nach mehr als 30000km keinen Tropfen Öl nachfüllen muss weil der Peilstab immer noch Max. zeigt, kann ich mir nicht vorstellen dass das was in meinem Motor ist nur noch reines Motoröl ist.


    Biodiesel. DAs bekommst du nicht mehr aus dem Öl raus. Denke mal, nach 30Tkm kannst du von 5% bestimmt ausgehen. Und noch etwas vom "normalen" wird auch drin sein.
    (Natürlich nur die Dieselfahrer ;)

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

    Einmal editiert, zuletzt von MathMarc ()

  • Na der Herr BMW weiß mit Sicherheit, was er da vorgibt und wofür er Garantien vergibt.
    Wer meint, es öfter wechseln zu müssen, schadet dem Motor nicht und höchstens seiner eigenen Geldbörse.
    Nur als zwingend notwendig sollte es nicht hingestellt werden.
    Ausser hier kann mal einer wirklich bewegend nicht nur Links von irgendwelchen Seiten schicken, denn das kann jeder und liefert noch lange keine Beweise. Für jede Behauptung findet man ein Für und ein Wider.

    MfG
    australia



    Da man nicht reperiert, sondern repariert, heißt es auch Reparatur und nicht Reperatur. Man fährt ja auch nicht in die Werkstadt sondern in die Werkstatt



    "Wir essen jetzt Opa!" Satzzeichen retten Leben ! ! !

  • Danke an alle. Danke für Ihre kostbare zeit. P.s. Sorry für mein deutsch (Ausländer).aber mit deutsche Pass :)

  • aber mit deutsche Pass :)


    Um so schlimmer :totlachen:


    Scherz :tease:

    Gruß Markus :)


    Ihr braucht Hilfe jeglicher Art???
    Wir (mein Papa & ich) bauen alles für Euch um, Schweissen jeglicher Art, Karosserie jeglicher Art, Turbolader Umbauten, LLK‘s Umbauten usw, alles ist möglich.



    Powered by ECS Performance GmbH :bb2::train::bb2:

  • Mehr geht immer, aber ob es deswegen nun Sinn macht, ist eher fragwürdig.


    Bei Benzin-Direkteinspritzern ist es denke ich alles andere als fragwürdig. Da hat es deutliche Vorteile, alle 15 tkm einen Ölwechsel zu machen. Das sehen inzwischen auch die Hersteller so.
    jobo1960 hats ja schon geschrieben. Nicht nur Peugeot, sondern der gesamte PGA Konzern hat bei den Direkteinspritzern inzwischen von 2 Jahre/30 tkm den Ölwechselintervall auf 1 Jahr/15 tkm gesenkt. Nicht unbedingt weil das Öl nicht mehr genügend schmiert, sondern weil älteres Öl zu schnellerem Verkoken führt und die Steuerkette schneller angreift. Mit beidem hatte ich bei meinem Citroën Probleme.


    Und auf Herstelleraussagen kann man sich doch schon lange nicht mehr verlassen. Da spielt viel zu viel Marketing mit hinein. Alle 30 tkm Ölwechsel verkauft sich nunmal besser, als alle 15 tkm. Spätestens wenn die Konkurrenz auch so hohe Intervalle hat.
    Dass das Automatikgetriebe z.B. keinen Ölwechsel benötigt, dürfte ja auch hinlänglich bekannt sein. Auch da meint BMW, das wäre unnötig.