Mit Mahle oder Mann Filtern machst du nichts verkehrt - es muss nicht unbedingt BMW auf der Umverpackung stehen. Von der UVP auf der Seite des Herstellers solltest du dich auch nicht beeindrucken lassen. Händler kaufen ganz anderen Mengen zu besseren Konditionen und können/müssen diesen Preisvorteil natürlich auch an die Kundschaft weitergeben, um konkurrenzfähig zu bleiben.

Service einen Monat früher machen(BC)
-
-
BMW HUSTLER " Hab mal einen Zubehör Ölfilter von eBay gesehen beim 335i der sich von allein zersetzt hatte nur weil der Kollege hier aus'm e90 forum sparen wollte"
Ich habe auch von eBay bestellt. Der Verkäufer ist ws-autoteile, Fabrikat MAHLE. Auf der officielle Seite der Filter war teuerer als auf Ebay. ich hoofe das ich nicht daneben gegriffen.
P.S. Ich komme mit "Zitieren" nicht klar.sorry2013 habe ich mir bei ws-Autoteile ein Inspektionskit gekauft.
Kraftstofffilter
Ölfilter
Luftfilter
InnenraumfilterAlles war mit BMW Zeichen verpackt.
Letzte Woche habe ich mir wieder dieses Inspektionskit kaufen wollen, gab es aber nicht mehr.
Habe es unter identischem Namen. Jedoch mit anderer Artikelnummer gefunden und bestellt.
Die Teilenummern usw. haben alle gepasst, hab dafür einige Stunden googlen müssenDas Paket kam an, es stehen keine BMW Zeichen mehr auf der Verpackung aber die Teilenummern sind passend.
Ich kann nichts schlechtes über die Filter von denen sagen, man spart ne Menge Geld im vgl. zu den BMW Orginal teilen und hat effektiv das gleiche Teil. -
Was sollen die zusätzlichen Ölwechsel eigentlich bringen, ausser höhere Kosten?
-
Das Öl verliert mit der Zeit an Wirkung, d.h. die Additive bauen sich ab. Noch dazu wird der ganze Dreck der durch die Verbrennung entsteht vom Öl aufgenommen, ebenso wird das Öl bei Kurzstrecke durch Kondenswasser belastet. Also fährt man im LL- Intervall zwei Jahre den Dreck im Motor spazieren...
Viele Defekte und Motorprobleme könnte man sich sparen wenn man das Öl früher wechselt und KEIN Longlife-Öl verwendet...
Wenn mal Zeit hast, kannst dir ja mal den Link in meiner Signatur durchlesen, da sind die Basics schön beschrieben.
-
Australia Das ist normale Service nach 2Jahre, nur 1 Monat früher.
-
Maniac Danke für den Link
-
Australia Das ist normale Service nach 2Jahre, nur 1 Monat früher.
Das meine ich ja nicht bei Dir, sondern bei den übervorsichtigen, die bei 10000km wechseln. Der freundliche Hr.BMW hat sich schon etwas dabei gedacht, warum er auf ungefähr 24 Monate taktet. Aber mancher geht auch mit Helm ins Bett, falls im nachts der Himmel auf den Kopf fällt -
Ja, der hat sich was gedacht:
Servicekosten tief halten im Markenvergleich, und den Leasingfirmen entgegenkommen.Technisch kann sich der Onkel BMW nichts dabei gedacht haben, aber dazu gibt es andere Threads zuhauf...
-
Vor 3 Jahren nen Ölwechsel für 265,- gemacht beim BMW Händler, wegen Kulanz bei Neuwagen Geschichte
Mittlerweile bestimmt 300 Euro, wegen Inflation...Soviel zu Kosten niedrig halten... Es kostet einfach das dreifache und schon sind 24 Monate ok
-
Du musst das halt mal in einer dieser Autozeitungen nachlesen, da kommt es auf jeden Euro an. Einen Test um 3p. verlieren wegen zu hoher Wartungskosten will kein Hersteller.
Meinen Ölwechsel mache ich selbst, der kostet mich 75,- Euro für 8L Öl den und Filter. Wer es nicht selbst machen kann, investiert halt noch 30 Euro für die 20 bis 30 Minuten des Mechanikers.Und das kann bei BMW sein, muss aber nicht. Es gibt ja keine Verpfichtung, es in das Serviceheft eintragen zu lassen, falls jemand auf die grude Idee kommen sollte, dass ja nicht alles beim
gemacht wurde und deswegen die Kulanz abgelehnt wird