Ich teile die Meinung zu Dunlop nicht, hatte mit den Sportmaxx gerade bei Nässe doch deutlich mehr Probleme als mit dem Michelin PSS, die Frage ist aber, welche Rolle spielen hier Fahrzeug und Fahrwerksgeometrie Ich finde den Michelin vor allem bei schmierigen Asphaltbedingungen besser. Bei richtig vel Regen, würde ich dir vlt. zustimmen, da wist der Dunlop etwas besser gewesen, aber eher marginal. Die Michelin sind zudem leiser und rollen komfortabler ab.
Hauptgrund, dass ich weg von Dunlop bin, ist, dass ich zweimal mit den Sportmaxx ringsrum gerissene Innenflanken hatte. Wenn man das auf der Hebebühne plötzlich sieht, wenn man drie Tage vorher noch mit Dauer-250 unterwegs war, finde ich das doch krimineller als jegliches andere Verhalten. Beim ersten mal habe ich mir nichts dabei gedacht, aber nach dem zweiten Satz und der Bestätigung von mehreren Reifenhändlern, dass das bei Dunlop und Goodyear mit geringen Reifenquerschnitten häufiger vorkommt weg von der Marke. Wichtig ist dabei zu erwähnen es sind ausschließich Sommerreifen betroffen, bei Winterreifen ist das nicht bekannt.
Meine Michelin PSS fallen wesentlich breiter aus, so dass ich im nächsten Jahr dünnere Spurplatten benötige, weil es schleift, was mit den Dunlops nie der Fall war...