Sommerreifen Sammelthread (Diskussion und Erfahrungsaustausch)

  • Ich teile die Meinung zu Dunlop nicht, hatte mit den Sportmaxx gerade bei Nässe doch deutlich mehr Probleme als mit dem Michelin PSS, die Frage ist aber, welche Rolle spielen hier Fahrzeug und Fahrwerksgeometrie ?( Ich finde den Michelin vor allem bei schmierigen Asphaltbedingungen besser. Bei richtig vel Regen, würde ich dir vlt. zustimmen, da wist der Dunlop etwas besser gewesen, aber eher marginal. Die Michelin sind zudem leiser und rollen komfortabler ab.
    Hauptgrund, dass ich weg von Dunlop bin, ist, dass ich zweimal mit den Sportmaxx ringsrum gerissene Innenflanken hatte. Wenn man das auf der Hebebühne plötzlich sieht, wenn man drie Tage vorher noch mit Dauer-250 unterwegs war, finde ich das doch krimineller als jegliches andere Verhalten. Beim ersten mal habe ich mir nichts dabei gedacht, aber nach dem zweiten Satz und der Bestätigung von mehreren Reifenhändlern, dass das bei Dunlop und Goodyear mit geringen Reifenquerschnitten häufiger vorkommt weg von der Marke. Wichtig ist dabei zu erwähnen es sind ausschließich Sommerreifen betroffen, bei Winterreifen ist das nicht bekannt.



    Meine Michelin PSS fallen wesentlich breiter aus, so dass ich im nächsten Jahr dünnere Spurplatten benötige, weil es schleift, was mit den Dunlops nie der Fall war...

  • Also was ich sagen kann Michelin fällt eine bis zwei reifen breiten, breiter aus.
    Also Beispiel mein 255/30 PSS war fast 275. der PA4 in 235/40 war 245. der jetzige S1 Evo 2 in 255/35 und 225/40 18 sind exakt so breit, also rechne bei dem PA4 mit nem CM mehr reifen als angegeben.


    Danke dir.
    Fährst du die 235er (die ja eher 245er sind) auf 8 oder 8,5 Zoll Felgen? Ich meine, egal, was drauf steht, "quasi-245er" wären mir für 8 Zoll fast schon zu breit. Falls das zu knapp wäre, würde ich vielleicht doch auf die 225er zurückgreifen.
    Ich habe übrigens gerade mal im Keller die Ventus nachgemessen - so gut das geht mit einem Zollstock, wenn die Räder auf dem Felgenbaum wackeln: Die Gesamtbreite liegt auf der 8Zoll Felge bei ca. 220 - 224mm, die Profilbreite ziemlich genau 200mm.



    Auf dem BMW sind daher ebenfalls die Dunlop Sportmaxx RT in 235/35 + 255/30-19 montiert.
    Felgen fahre ich die CSL in 8,5+9,5x19. Durch die breitere Pelle vorne und eine vernünftige Fahrwerkseinstellung ist auch das lästige Untersteuern (fast) weg.
    Der Reifen funzt auch hier problemlos!


    Interessante Kombination. 235er vorne kenne ich nur mit 265er hinten. Das war dann Einzelabnahme, oder?


    Auf dem A5 haben wir die Conti SC5 in 255/35-19 rundum.
    Der Reifen ist als Allrounder spürbar besser als der Dunlop. Rollt sehr leise ab, besser Nass-& Trockengrip und hält auch lange. Preislich allerdings auch höher angesiedelt.


    Ja, zwischen dem und dem PS4 wird es sich vermutlich entscheiden. Wobei ich auf BMW keine guten Conti-Erfahrung habe. Ich bin früher (ganz früher) mal die "SportContact" auf einem 1er Golf GTI gefahren, da waren die super, den gleichen Reifen auf einem E30... totaler Schrott. Unfahrbar. Seitdem kein Conti mehr. Auch wenn das heute vielleicht nicht mehr so krass ausfällt.
    Gut, der Audi ist ja zumindest ein halber Hecktriebler, vielleicht kann man das noch übertragen. :)

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Ganz wichtig : nicht alles über einen Kamm scheren oder pauschalisieren.
    Conti hat nicht nur gute Reifen raus gebracht. Wenn ich nur an den Sport Contact 2 denke oder von Dunlop an den normalen SportMaxx ( ohne Zusatz ). Das waren richtige Holzreifen. Der SC2 war auf nasser Strecke katastrophal...und im Alltag noch laut dazu ( ab der 2. Saison ). Der normale SportMaxx war völlig unpräzise und gab gerade um die Mittellge kaum Rückmeldung. Da war der SportMaxx GT schon eine ganz andere Hausnummer, der RT sowieso.
    Ähnliches bei Conti : der CSC3 war schon ein großer Fortschritt zum 2-er, der 5 und v.a. der 5P sowieso.
    Und wie Holger sich richtig erinnerte, habe ich sowohl den PSS als auch den CSC5P auf dem RS gefahren. Der PSS ist auf trockenem Asphalt einfach unschlagbar, allerdings ist auch der CSC5P ganz stark. Je kälter und feuchter es aber wird, desto mehr hat der Michelin das Nachsehen...ganz klar !
    Alles in allem ist m.N.n. der Conti insgesamt der bessere Reifen, solange es nicht auf die Strecke gehen soll. Ich sehe aber den GoodYear F1 A2 und den mehrmals überarbeiteten PZero mittlerweile fast auf Augenhöhe.


  • Ganz wichtig : nicht alles über einen Kamm scheren oder pauschalisieren.
    Conti hat nicht nur gute Reifen raus gebracht. Wenn ich nur an den Sport Contact 2 denke oder von Dunlop an den normalen SportMaxx ( ohne Zusatz ). Das waren richtige Holzreifen. Der SC2 war auf nasser Strecke katastrophal...und im Alltag noch laut dazu ( ab der 2. Saison ). Der normale SportMaxx war völlig unpräzise und gab gerade um die Mittellge kaum Rückmeldung. Da war der SportMaxx GT schon eine ganz andere Hausnummer, der RT sowieso.
    Ähnliches bei Conti : der CSC3 war schon ein großer Fortschritt zum 2-er, der 5 und v.a. der 5P sowieso.
    Und wie Holger sich richtig erinnerte, habe ich sowohl den PSS als auch den CSC5P auf dem RS gefahren. Der PSS ist auf trockenem Asphalt einfach unschlagbar, allerdings ist auch der CSC5P ganz stark. Je kälter und feuchter es aber wird, desto mehr hat der Michelin das Nachsehen...ganz klar !
    Alles in allem ist m.N.n. der Conti insgesamt der bessere Reifen, solange es nicht auf die Strecke gehen soll. Ich sehe aber den GoodYear F1 A2 und den mehrmals überarbeiteten PZero mittlerweile fast auf Augenhöhe.


    Das sollte so auch nicht rüberkommen. Ich habe nur halt schlechte persönliche Erfahrungen mit Conti, weiter nichts. Da muss man erstmal drüber weg kommen. Deine Bewertung habe ich gelesen und zur Kenntnis genommen. Dass das verschiedene Reifen sind, die nicht viel gemeinsam haben, ist mir auch klar.
    Ich schwanke im Moment. Den PS4 habe ich noch nicht gefunden, das wäre im Moment meine erste Wahl, aber ich versuche offen zu bleiben... für den Conti ;)
    Der PSS ist hingegen raus, zu kompromisslos für die trockene Strecke, für ein Wind- und WetterAuto wohl nicht die beste Wahl.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Das sollte so auch nicht rüberkommen. Ich habe nur halt schlechte persönliche Erfahrungen mit Conti,


    ..das war auch nicht auf Dich bezogen, sondern generell gemeint. ;)
    Ich kenne das aus anderen Foren einfach nur zu gut. Da wird dann einfach nur nach Markennamen geguckt und die Scheuklappen aufgesetzt.
    Auf welchem Auto hattest du denn deine Erfahrungen mit dem Conti ? Kann mir fast denken welcher es war. ;)


    Verkaufslink PS4 : http://www.giga-reifen.de/cgi-…82GA&partner=1&ID=froogle Willst du wirklich sooo viel Geld für den PS4 ausgeben ? ;)
    Test PS4 : http://www.autobild.de/artikel…ilot-sport-4-6917119.html


  • ..das war auch nicht auf Dich bezogen, sondern generell gemeint. ;)
    Ich kenne das aus anderen Foren einfach nur zu gut. Da wird dann einfach nur nach Markennamen geguckt und die Scheuklappen aufgesetzt.
    Auf welchem Auto hattest du denn deine Erfahrungen mit dem Conti ? Kann mir fast denken welcher es war. ;)


    Verkaufslink PS4 : http://www.giga-reifen.de/cgi-…82GA&partner=1&ID=froogle Willst du wirklich sooo viel Geld für den PS4 ausgeben ? ;)
    Test PS4 : http://www.autobild.de/artikel…ilot-sport-4-6917119.html


    Das waren oben genannter Golf und der E30. Danach habe ich Conti nur noch sporadisch in Tests betrachtet, und da stachen die nie raus. Ich hatte auch immergute Alternativen.
    Mit den 161,- Euro habe ich kein Problem. Das erscheint zwar erstmal teuer, aber wenn die Performance stimmt und die Laufleistung das ist was ich von den Alpin 4 kenne, dann ist der Reifen letztendlich billiger als der Hankook, der jetzt nach 2 Sommern eigentlich platt ist.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • warum ist der Michelin PS4 225 40 18 92W teurer als der der 92Y in der selben dimension?? Irgenndwie verstehe ich das nicht.


    Da ich mir auch die PS4 zulegen möchte, wollte ich mal wissen was an dem Preismythos dran ist?? Also Sommerreifen im Winter bestellen da sie zum frühling hin teurer werden?? Sprich sollte ich jetzt bestellen oder bekomme ich die in 1-2 monaten noch für den selben Preis??

  • Frag den Händler warum er was zu welchen Kurs anbietet. Oder freu dich einfach,
    dass Y günstiger ist. Die Preise für den PS4 sind sowieso noch nicht repräsentativ,
    weil er bislang noch nicht überall zu haben ist. Wir haben Mitte Januar. Ich würde
    einfach abwarten, es wird für den PS4 mehr Auswahl an Angeboten geben, und die
    Preise werden sinken. Ich rechne einfach mal mit 125 bis 135 € für einen in 225/40
    bei den üblichen günstigen Quellen.
    Zum antizyklischen Einkaufsverhalten äußere ich mich nicht mehr. Hab ich noch
    nie verstanden, jedenfalls nicht bei Reifen. Reich wird man damit jedenfalls nicht.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device


  • Interessante Kombination. 235er vorne kenne ich nur mit 265er hinten. Das war dann Einzelabnahme, oder?




    Das ging problemlos per Einzelabnahme, ja.
    Der Unterschied im Abrollumfang zwischen 8x19 mit 225/35 vorher auf 8,5x19 mit 235/35 ist ja marginal.



    Grüße
    Andi