Sommerreifen Sammelthread (Diskussion und Erfahrungsaustausch)

  • Ich habe seit 2013 den Eagle F1 A2 drauf und bin sehr zufrieden damit. Die Hinterreifen haben ca. 30 tkm gehalten - Alltagsgeschäft mit gelegentlichen Fahrtrainings, Ringfahrten und Alpenausflügen. Für mein Fahrkönnen haben die Reifen einen super Grip und ein gutes Handling. Ich kann die Reifen allerdings nur mit den originalen Michelin Pilot Sport RFT vergleichen, die unglaublich nervös waren und jeder Spurrille nachgelaufen sind. Dagegen liegen die Eagle F1 A2 satt und stabil auf der Straße.


    Sicher ein sehr guter Reifen. Nur der Vergleich mit RunFlat Reifen hinkt natürlich ganz erheblich, da die immer den Spurrillen nachlaufen. Das kann nicht der Maßstab sein ;)

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Ich habe gestern mal den Support von Continental angeschrieben mit der Frage, wie man denn den --- immer weiterentwickelten und im Namen nicht veränderten Continental Sport Contact 5 ---- denn überhaupt von den Vorjahres-Reifen unterscheiden kann.
    Antwort von Continental: Da müssen Sie auf den Händler vertrauen, dass er Ihnen immer die neuesten Reifen verkauft bzw. man erkennt das Produktionsdatum ja an der DOT, die im Reifen steht.


    :wacko: Ganz toll!


    Find ich bissi bleeed so. Im Endeffekt kann ich den Händler meines Vertrauens zwar fragen, ob er mir bitte die neuesten "2016er" Reifen verkauft, weil diese so gut getestet wurden in den zahlreichen Tests von ADAC, GTÜ und Autozeitung.de, letztlich verkauft der mir, was er noch im Lager stehen hat um die Altbestände so gering wie möglich zu halten. :(


    Der SportContact 5P (der mit dem Zusatz P) wird wohl gar nicht in der Dimension 225 40 18 verkauft, daher ist der "P" Reifen für mich eh irrelevant.


    Bisher bin ich mit dem Dunlop SportMaxx RT super gefahren, doch seit 4 Jahren hat sich sicherlich einiges an Technik und Reifen insgesamt getan, daher möchte ich mich halt an die Testergebnisse halten und somit entweder den Conti SC5 oder den Goodyear Eagle F1 Asymm 3 kaufen, weil die ja recht gut abgeschnitten haben (GTÜ).


    Alles so ne "Glaubensfrage" irgendwie....
    der Michelin Pilot Sport 4.....da find ich nirgends Tests. Schaue ich mir aber die Testergebnisse des PS 3 an, dann liegt der zwar meist im vorderen Feld (lag im vorderen Feld...) war aber nie der Testsieger oder so.


    Alles noch bissi schwierig, aber wenn jetzt der XXL Winter erst kommen soll, können ja noch einige Reifentests kommen....

    Ich komme aus schweinfurt/ Unterfranken

  • Nimm doch einfach den Michelin Pilot Supersport. Oder ist der außerhalb deines Budgets? Der holt seinen Mehrpreis größtenteils schon durch seinen geringen Verschleiß wieder ein.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Ganz einfach sagen, du möchtest Reifen mit DOT XX16, ansonsten holst du sie dir woanders, wo ist das Problem? ;) Habe ich damals mit meinen auch gemacht.

  • Er ist ja nicht so der ultrasportliche Fahrer. Ich denke deshalb, er wäre mit einem
    PS4 besser bedient als mit einem PSS. Und ich sage das als Fan des PSS.




    Der SportContact 5P (der mit dem Zusatz P) wird wohl gar nicht in der Dimension 225 40 18 verkauft, daher ist der "P" Reifen für mich eh irrelevant.


    Dafür gibt es ihn in 235/40 R18:


    http://www.continental-reifen.…fen/contisportcontact-5-p ;)




    Bisher bin ich mit dem Dunlop SportMaxx RT super gefahren, doch seit 4 Jahren hat sich sicherlich einiges an Technik und Reifen insgesamt getan,


    Deshalb gibt es ja jetzt den neuen SM RT2.




    der Michelin Pilot Sport 4.....da find ich nirgends Tests.


    Mach aus den Tests keine Wissenschaft. Zur groben Orientierung sind sie ok, aber
    es bleiben ja gewisse Zweifel an der Glaubwürdigkeit, siehe Nokian. Conti wird es
    nicht anders machen.


    PS4, PSS, SC5, SC 5P, RT2, GY F1 A3, P Zero - die sind alle gut. :thumbup:

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Die Sache ist halt:


    Ist der Conti SC5P wirklich besser wie der "normale" SC5 ?


    -----------------------------------------------------------------------------------


    Der Sport Maxx RT 2 ......wenn der noch besser ist, wie der von mir 4 Sommer-Saisons gefahrene und für toll befundene RT "1"...wäre für mich schon eine Kaufempfehlung.
    Ich hab nur "bissi Schiss" :S .


    Ich bin ein gebranntes Kind. Habe mir ja 2015 Winterreifen gekauft, die TS 850 von Conti und bin dermaßen enttäuscht....was man gar nicht in Worte fassen kann :thumbdown::thumbdown::thumbdown:
    Ich hätte mir die TS 850 P kaufen sollen, meinten 2-3 User hier, weil der doch ganz anders sich fahren lassen würde....nun der Händler empfiehl mir den "normalen" TS 850 - und der ist grausig ! (persönliche subjektive Meinung).
    Verschiedene Luftdrücke versucht zu fahren, rundum 2,5; rundum "BMW Spez Fahrertür; vorne 2,5 - hinten 2,8.....alles :fail:


    Na ja und ich hab da irgendwie ein glückliches Händchen gehabt, als ich mich halt 2011 für den Dunlop SportMaxx RT entschieden habe. Langlebig, ca. 60.000 TKM Laufleistung, jetzt immer noch 3mm Profil. Trocken super, Nass - mitunter nur bei Aquaplaning leichte Schwimm-Probleme - ansonsten alles super.


    Deswegen war halt die Frage....was nehm ich?


    Habe jetzt 2 Angebote meines Händlers bekommen, was haltet ihr davon?


    Conti SC5 (ohne P) 225 40 18 XL + Felgen-Rille 4x Reifen inkl. alt runter - neu drauf, wuchten, halt das normale Gedöns.... 493,85 € brutto.
    Goodyear Eagle F1 Asymm. 3; 225 40 18 XL + FelgenSchutz; 4x Reifen inkl. dem o.g. Gedöns.... 497,67 € brutto.


    Beide Preise inkl. Kauf der Reifen dort Neu und halt Reifenmontage auf 18' Alus.


    Gut? Schlecht? Zu teuer?
    Händler hat mich gleich drauf aufmerksam gemacht, dass Preise der Reifen im Netz klar günstiger. Er verlangt für die Montage der Reifen - wenn Reifen von irgendwo anders angeliefert - einen höheren Montage-Preis. :rolleyes:



    Wegen dem Michelin Pilot Super Sport...... :|
    Ist DER Reifen wirklich so erstklassig wie ihr alle schreibt? (bitte nicht falsch verstehen, wenn ich offensive Fragestellung betreibe :love: )


    Lässt sich der auf ner normalen, nicht getunten, nicht tiefergelegten, nicht mit Distanzscheiben versehenen 3er E90 Limo so gut fahren?
    Klärt mich doch mal bitte auf! Bin subjektiv-wissens-begehrt.


    Klar ist jeder Reifen der Top-Marken "gut"....oder halt weniger gut.
    Es kommt denke ich auch auf das Fahrzeug an, ob ich die Reifen jetzt auf nen Mercedes C-Klasse montiere, nem Toyota Primus oder nem ...anderen Wagen, egal welcher Typ.


    Was spricht denn explizit für den Michelin PSS?
    Wenn ich mir die Bewertungen auf Michelin anschaue, sehe ich, dass die Nutzer der Bewertungen hauptsächlich große schnelle, groß motorige Wägen fahren (Audi S4, BMW M3, BMW 335i, Audi S6, Dodge Viper usw...). Vielleicht brauchen diese "Super-Sport-Fahrzeuge" einen solchen Michelin PSS.
    Ich mit meinem 320d.....weiß nicht wirklich, ob ich diese wehementen - auf Sportlichkeit - getrimmten Werte wie Kurvenlage, Bremsen oder beschleunigen in engen Kurven ==> sprich Sport-Tauglichkeit - wirklich benötige und brauche und dann womöglich schlechter beraten bin, als mit einem "Alles-Könner" wie den SC 5 oder dem Asymm 3 oder dergleichen.


    Versteht mich bitte nicht falsch, aber ich weiß nicht, ob ich den ULTRA-Sport Reifen Michelin PSS wirklich benötige, schneller fahren werde ich mit dem Reifen auch nicht und nur der Optik wegen..... :whistling:


    Was ich aber weiß, ist die Tatsache, dass ich mir entweder einen Conti oder Michelin oder Goodyear oder Dunlop kaufen werde.


    Persönliche Erfahrungswerte wären hier von allen möglichen Mitgliedern super, in Form von:


    Ich fahre............
    damit schon .............. km


    Meine subjektiven Bewertungen:


    Pro (Dafür!):
    .
    ..
    ...
    ....


    Contra (Dagegen!):
    .
    ..
    ...
    ....


    Das wäre halt super.....

    Ich komme aus schweinfurt/ Unterfranken

  • geb ma mein senf dazu


    bin aufm bmw 2 sommer conti sc5p gefahrn.
    mein empfinden war absolut überragend.
    hat genau das geliefert was ich verlangt bzw erwartet hab. relativ geringes abrollgeräusch, ordentliche traktion Nass wie trocken. un zum verscheiß, ha war nach 2 sommer am ende (~40000km). vorne noch grob 4mm. dazu muss man aber auch sagen, ich fuhr das ganze mit 675nm un -2°sturz an der ha. un die hab ich oft gefordert.


    als negativ könnte man auslegen, dass der reifen selbst recht schmal ausfällt un somit bei ner "herkömmlichen größe schnell der "felgenschutz" kaum gewährleistet wird.ich persönlich finde das klasse wenns nich so nen gummibootaussehn hat. andere finden es nich schön. gewicht vom reifen war auch absolut spitze. 255er mit unter 10kg gewogen. um für den preis was ich zu der zeit gezahlt hatte, konnte ich mir nich vorstellen was bessere zu bekommen. dementsprechend sag ich nach meiner erfahrung....immer wieder conti.


    weis jetz nich ob irgendwas vergessen wurde...könnte aber ggf sicherlich antworten nachreichen :whistling:

  • Ich habe am Dienstag auch den Sport Contact 5 bestellt. Werde sie heute abholen. Bin mal gespannt wie der so ist im Vergleich zum Bridgestone RE050


  • Wegen dem Michelin Pilot Super Sport...... :|
    Ist DER Reifen wirklich so erstklassig wie ihr alle schreibt? (bitte nicht falsch verstehen,
    wenn ich offensive Fragestellung betreibe


    Wenn du ein halbwegs sensibler Autofahrer bist und die Lenkung im 3er deshalb liebst
    weil sie sensibler ist als die in einem A4 oder in einer C-Klasse, dann wirst du auch den
    PSS lieben.
    Ich rate dir dennoch zum neuen PS4 weil er vermutlich ein toller Allrounder werden und
    einen Großteil der bekannten Vorzüge des PSS mitbringen wird. Außerdem gibt es den
    PSS in 225/40 R18 z.Zt. leider nur noch mit 88er LI, was zwar für eine 320d-Limousine
    ausreicht, aber mir weniger sympathisch ist als der übliche LI92. Immerhin hat dieser
    Reifen aber eine BMW-Kennung (*), weil in der Erstausrüstung auf u.a. M135i und M235i
    zum Einsatz kommt. Und dafür hat BMW sicherlich gute Gründe.


    Ob man jetzt zwischen einem SC5 in 225/40 R18 und einem SC 5P in 235/40 R18 einen
    Unterschied spüren und/oder messen kann, das wissen die Götter. Es werden vermut-
    lich keine Welten sein. Ich würde es einfach von der Größe abhängig machen. Ich bin
    Pragmatiker.


    ;)

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Ich habe mir die Michelin Pilot Sport 3 für hinten 255/35/R18 geholt. Mal schauen, bei den Tests waren die immer vorn dabei.
    Mit Michelin habe ich halt im Durchschnitt mehr Kilometer gemacht als mit den restlichen.......sagt mein Vater auch der als Taxifahrer viel unterwegs ist.
    Sind sicher allemal besser als die Bridgestone RE050 was ich noch hab......

    Einmal editiert, zuletzt von Schakal1984 ()