Sommerreifen Sammelthread (Diskussion und Erfahrungsaustausch)

  • Der PS3 hat seine Stärken, bei Nässe ist er schon besser als PS2 oder PSS.
    Aber allerhöchste Laufleistungen gehören nicht unbedingt dazu. Deshalb
    waren einige Leute vom PS3 enttäuscht, die von einem Michelin besonders
    hohe Langlebigkeit erwarten. Trotzdem ein guter Reifen, ich hab ihn auf
    dem Zweitwagen, und dort wird er lange genug halten.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Hallo Leute,
    könnt Ihr mir helfen. Ich brauche vier neue Sommergummis für meine M193-Felgen. Bin auf diesen bisher den Michelin Pilot Sport 2 ZP (Runflat, Mischbereifung) gefahren.
    Diese Saison würde ich gerne den Conti Sport Contact 5 (Mischbereifung) fahren.


    Jetzt habe ich etwas bedenken, weil ich hier oft gelesen habe das das Fahrwerk des E91 auf RFT-Reifen ausgelegt ist und ein schwammiges Fahrverhalten mit Non-RFT-Reifen das Ergebnis war ?( Könnt Ihr mir meine Bedenken nehmen :?:


    Kann mir jemand vielleicht sogar direkte Unterschiede beider Reifen nennen, weil er sie selber mal gefahren hat.


    Ich danke Euch für Eure Hilfe :P


    Beste Grüße und für morgen einen guten Start in die neue Woche,
    Tobias


  • ohne RFT wird es wohl eher angenhemer. so zumindest die meisten erfahrungen hier.

  • Wenn du bislang mehr oder weniger abgefahrene PS2 ZP fährst, und jetzt (was du gar nicht klar sagst,
    aber aus dem Zusammenhang hervorgeht) auf SC5 Non-RFT wechselst, dann wird es selbstverständlich
    deutlich weicher, komfortabler, aber auch etwas unpräziser. Insofern ist die Befürchtung berechtigt.
    Hinzu kommt, dass neue Reifen immer etwas weicher sind, weil das Gummi mit der Zeit aushärtet, und
    weil sich mehr Profiltiefe mehr bewegt als die zwei bis drei Millimeter eines Fast-Semislicks.
    Mit dem "auf RFT ausgelegt" sollte man aber die Kirche im Dorf lassen. Kurz nach LCI besaßen die Vier-
    zylinder serienmäßig nur noch stinkormale Bereifung Nix-RFT in 205/55 R16. Und die sind softer als ein
    SC5 in 225/40 R18. BMW hat fahrwerksseitig nichts geändert.
    Außerdem steigst du ja vielleicht gar nicht direkt von den ZP-PS2 auf den SC5 um, sondern von deinen
    Winterreifen, und dann spürst du vielleicht gar kein Manko.


    ;)

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

    Einmal editiert, zuletzt von the bruce ()

  • Kurz nach LCI besaßen die Vier-
    zylinder serienmäßig nur noch stinkormale Bereifung Nix-RFT in 205/55 R16.


    Meiner ist Bj. 04/2010 und wurde serienmässig mit 16" Stahlfelgen mit Bridgestone Turanza RFT Sommerreifen ausgeliefert. Hat der Erstbesitzer tatsächlich "wahnsinnigerweise" ein Häkchen hinter RFT gemacht ?
    Und ansonsten hast du natürlich Recht : ein vernünftiger Non-RFT wird angenehmer und insgesamt besser und sicherer ( Nässe ) sein als ein Runflat-Stahl.

  • Ich glaube Mitte 2009 war's, Kai. Da kamen so einige Einsparungen.
    Ich kenne aber natürlich nicht mehr die Preisliste auswendig.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Danke ersteinmal für Eure schnelle Antworten. Ich hatte vergessen zu erwähnen das ich im Winter ebenfalls die M193 mit Runflat-Bereifung (Pirelli W240 Sotto Zero II* RSC) fahre.


    Haben eigentlich die Luftdruckempfehlungen (siehe Aufkleber B-Säule im Einstiegsbereich) auch Gültigkeit für Non-RFT ?(

  • Wie sind denn die Erfahrungen zum S1 EVO2 auf dem E92??


    Ich kann dir nur die Erfahrungen vom E91 geben.
    Ich komme mit den sehr guten Noten nicht ganz klar. Ich fahre den auf 8x18 mit 225/40/18 ringsrum (sportl. Fahrwerksabstimmung), und da hätte ich eigentlich ein Übersteuern erwartet. Es ist aber so, dass das Auto trotz gleicher Bereifung noch immer über die VA schiebt. Die Flanken sind mir etwas zu weich*, so dass eine saubere Linie nicht ganz einfach ist, bzw. man im Grenzbereich etwas Vertrauen braucht. Wenn man das hat, kann man durchaus zügig damit fahren. Bremsleistung ist gut, der Reifen hat dabei an sich einen guten Grip. Wirklich ausgedehnte Touren im Grenzbereich habe ich damit nicht unternommen, aber er hat soweit alles mitgemacht, ohne nachzulassen. Nach 25 bis 30t km waren sind die HR weitgegend runter, obwohl die Fahrweise auch ruhige Fahrweise beinhaltet - Landstr. im Berufsverkehr eben. Bei nasser Fahrbahn erstmal vorsichtig an den Grenzbereich rantasten, der kommt etwas früher als erwartet. Wenn man es mal raushat, aber kein Problem. Insgesamt kein schlechter Reifen, aber unter Einbeziehung des Verschleißes eben auch kein ganz besonders billiger. Kann man bedenkenlos fahren, wenn Rennperformance nicht das Top-Kriterium ist, oder wenn man einen schmal bauenden Reifen braucht. Ansonsten bekommt man für wenig mehr Geld durchaus Alternativen, die für das Mehr-Geld auch Mehr-Km machen.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.