Mal eine allgemeine Frage zu Sommerreifen: Hatte letztes Jahr April die Conti SC5 gekauft, welche für mein Empfinden sehr lange gebraucht haben um sich "einzufahren". Waren zu Anfang sehr schwammig, so dass man sich teilweise sogar unsicher fühlte bei höheren Geschwindigkeiten. Danach war das Fahrverhalten allerdings top. Bin insgesamt so ca. 10000km mit den Reifen gefahren.
Leider habe ich mir vor dem Winter in einen Reifen eine Schraube reingefahren, so dass dieser neu kommen muss. Macht es Sinn da nur einen Reifen neu zu holen oder direkt die ganze Achse? Das natürlich vor dem Hintergrund der Erfahrungen mit fabrikneuen SC5.

Sommerreifen Sammelthread (Diskussion und Erfahrungsaustausch)
-
-
Kommt drauf an. Bei mehr als 2mm Unterschied in der profiltiefe würde ich beide austauschen!
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Ist das wirklich was Gutes ? Ein präzises, oder zumindest ein berechenbares Lenkverhalten
ist doch das, was man sich wünscht....aber doch kein progressives..? Ottonormalverbraucher,
der sich in ´ner Kurve mal verschätzt hat, will kein "progressives" Lenkverhalten. Oder sehe
ich da was falsch ?
Du siehst es absolut richtig. Genau dasselbe habe ich mir auch gedacht, Kai.
Selbstverständlich ist ein halbwegs lineares und damit berechenbares Lenkverhalten
wünschenswert. Ich würd's einfach nicht überbewerten, es ist übliches Geschwuller,
Hauptsache es klingt toll. Ich habe aber auch gar keine Sorge, dass sich ein Michelin
nicht gut lenkt. Michelin kann das wie kaum ein Zweiter.
Kommt drauf an. Bei mehr als 2mm Unterschied in der profiltiefe würde ich beide austauschen!
Ich sehe das genauso. Die Profiltiefe sollte sich nicht zu sehr unterscheiden, weil ABS
und DSC andernfalls in gewissen Situationen zu früh/unharmonisch/falsch eingreifen
können. Das ist im günstigsten Fall in schnellen langgezogenen Kurven nervig, und im
weniger günstigen Fall bspw. in einer Ausweichsituation irritierend oder sogar nicht
ganz ungefährlich. Wo man jetzt die Grenze ansetzt - schwer zu sagen. Um die 2 mm
sind vermutlich ein brauchbarer Grenzwert. Sonst lieber zwei neue Kaufen und den
noch brauchbaren Reifen aufheben, für den Fall, dass einem dasselbe erneut passiert. -
Ich habe aber auch gar keine Sorge, dass sich ein Michelin nicht gut lenkt. Michelin kann das wie kaum ein Zweiter.
Bin mir mittlerweile ganz sicher das du von Michelin gesponsert wirst, oder besteht da gar ein familiäres Verhältnis?
-
Bin mir mittlerweile ganz sicher das du von Michelin gesponsert wirst
, oder besteht da gar ein familiäres Verhältnis?
Ooooh, du hast aber niedlichen Nachwuchs... -
Soll ich mal bei Michelin anfragen, ob sie mir zum Dank einen Reifensatz spendieren?
Bisher musste ich alle Sätze musste ich leider ganz normal bezahlen.
Aber frag mich doch mal nach Semislicks, dann rate ich von Michelin eher ab, jeden-
falls vom neuen PSC2. Oder Winterreifen, da rate ich mittlerweile von Conti ab, ob-
wohl von deren WR mal viel gehalten habe. Aber superlenkpräzise Sommerreifen?
Was soll ich machen, das können die Franzosen einfach. Nässegrip können andere
wahrscheinlich besser. So'n Mist, jetzt wird das wieder nix mit dem Sponsoring . . . -
Ich denke ich kann mir als Privatmensch jetzt eine Meinung zum Goodyear Asymmetric 3 bilden. Gekauft habe ich diese im März und bin seitdem ca. 1800 KM - Landstraße, Bundesstraße, Bergpässe und Autobahnen sowie Betonstraßen - gefahren.
Ich muss wirklich sagen, der Reifen hat - entgegen dem Dunlop SportMaxx RT - keine Einfahr-Phase gebraucht und ich bin mit dem Reifen vollends zufrieden.Das mit dem Reifenkauf ist ja auch immer - auch wenn man ja angeblich nicht viel Unterschied spüren sollte bei all den "guten" Premiummarken - so ein Glücksgriff.
Ich hoffe nur jetzt sehr stark, dass der Goodyear Asym. 3 genauso lange hält bzw. so geringen Verschleiß hat, wie mein letzter Sommerreifen Dunlop SP SM RT.Kein Schwimmen, kein schaukeln, sichere und schnelle Spurwechsel ohne Ausflüchte, toll auf trockener Fahrbahn (subjektive Meinung) und "wie auf Schienen" auf nasser Fahrbahn (kurzer Regenschauer über 20 km).
Negativ ist der Reifen nur alleinig optisch, kam der Dunlop SM RT etwas "bulliger" rüber. Dass der Goodyear Asymmetric 3 viel leiser wie meine Conti TS 850 Winterreifen sind, brauche ich ja nicht zu erwähnen.
Ich habe kein M-Fahrwerk, sondern ein normales Serienfahrwerk, die Reifen sind Non-Runflat (Sprühdose im Kofferraum
)
Jedenfalls bereue ich den Kauf keinesfalls und finde die Reifen klasse, insbesondere auch deswegen, weil ich diese nicht erst mehrere Tausend Kilometer einfahren musste, sondern der Grip und die Griffigkeit ab dem ersten Kilometer verfügbar waren.
-
Die Goodyear Asymmetric 3 sind auch meine Wahl wenn die jetzigen Asymmetric 2 mal runter sind.
-
Hallo, ich brauch eure Meinungen, ich habe heute einen Reifenriss an einem Reifen entdeckt. Ist das schlimm ? 225/45 R18 Goodyear Runflat aus dem Jahr 2014. Es gibt keinen Druckverlust.
[Blockierte Grafik: http://s019.radikal.ru/i620/1605/05/b5558363b04c.jpg][Blockierte Grafik: http://s020.radikal.ru/i707/1605/7f/de64063745fa.jpg]
-
Es ist wirklich schade, weil er sonst noch gut auszusehen scheint,
aber ein solcher Schnitt in der Seitenwand ist ein klarer Austausch-
grund. Ich würde den Kauf eines oder besser zweier neue Reifen ins
Auge fassen.
Mit der Reifengröße hast du dich vermutlich vertan, wenn es nicht
um einen F30 geht. Entweder 225/45 R17 oder 225/40 R18 auf E90.