Sommerreifen Sammelthread (Diskussion und Erfahrungsaustausch)

  • jemand erfahrung mit dem Pirelli P Zero PZ4 Luxury Saloon ????


    schwanke zwischem dem und dem michelin sport4 den ich jetzt auf den alten sommerrädern fahre




    EDIT: den PZ4 gibts wohl gar nicht in meiner HA Größe, nur VA.. :/


    somit bleibts dann wohl doch beim Sport 4S

    Road Map Navi Experte 2025 CIC NBT etc. - PM me :04-wbb4-tongue:

    If it makes you happy it doesn't have to make sense to anybody else!

    Meguiar's Fanboy

    Einmal editiert, zuletzt von Shadow530 ()

  • Wer hat Erfahrung mit dem Conti Sportcontact 7, ich bin jetzt nach 2 Satz Goodyear Supersport am überlegen, zu wechseln. Der Grip der Goodyear im trockenen ist absolut Klasse und bei Regen auch. Allerdings fahren die sich bei mir auf der VA immer innen extrem ab. Achse ist vermessen und die WR zeigen dieses Bild auch nicht. (Goodyear Ultragrip). Ist der Conti, besonders was das Trockenhandling angeht mit dem Goodyear vergleichbar oder vielleicht sogar besser? Die älteren Sportcontact habe ich immer als schnell jammernd in Erinnerung, wenn es mal zackig um die Kurve geht.

  • Der Test in der SportAuto auf dem M4 las sich gut, allerdings hat der Conti auch weniger Profiltiefe als z.B. Michelin. Fragt sich, wie lange der hält.



    Mal ne Frage, vielleicht weiß einer was dazu. Stichwort Luftdruck.


    Hab von Michelin die Empehlungen für mein Auto hier. Hinten sind die alle relativ ähnlich. Aber vorn darf ich z.B. von 2.6bar bei 225/35 auf 2.2bar bei 235/35 runter gehen.

    Hinten bleibt es bei 2.9bar, ob 255/30 oder 265/30.
    Steigt da jemand druch? Gerade auch wegen 50/50 und den doch z.T. heftig hohen Drücken, die gefahren werden sollen/dürfen. Klar, im Straßenbetrieb darf der Koffer nicht erst funktionieren wenn die Reifen warm gefahren sind, aber die Höhe & die Sprünge erschließen sich mir nicht so ganz.

    Hat wer ne Idee dazu?

    (das z.B. hatten sie in dem Test auch -> Druck kontrolliert nachdem die Reifen nach ner Runde Rennstrecke schmierten, auf die Empfehlung abgesenkt heiß & schon liefen die Pellen wieder sauber durch, mußten dann natürlich nach dem Test wieder für einen höheren Kalt-Druck aufgefüllt werden).

  • Guten Abend,


    ich schaffe mir jetzt neue Felgen und Reifen an, kann mich aber bei den Reifen nicht ganz entscheiden.


    E92 330i mit M-Paket/-Fahrwerk

    Alltagsauto zur Arbeit | eher Fokus auf Komfort, Landstraße und Stadt


    Felgen: AVUS Racing AC-MB4 Hyper Silver 8,5x19“ 5x120 ET35 vorne | 9,5x19“ 5x120 ET37 hinten (8,5 4x würde auch gehen, denke aber mit 9,5 2x wäre es am besten)


    Was würdet ihr wählen von den folgenden Reifen?


    Falken Azenis FK520 519,02€

    Continental SportContact 7 701,62€

    Dunlop Sport Maxx RT 2 596,32€

    Michelin Pilot Sport 4S 778,70€


    225/35 R19 88Y XL

    255/30 R19 91Y XL

    (Die Kombi macht wohl so am meisten Sinn)


    Von Hankook viel negatives gelesen (S1 Evo2 und 3)

    Der Michelin Pilot Sport 4S ist sehr teuer

    Der SC7 soll wenig Profil haben und eine sehr geringe Haltbarkeit (wie oben beschrieben)

    Dunlop schlechter als Falken und auch nicht so positives gelesen


    Ich tendiere zum Falken. Vom Preis her sehr gut (519,02€)


    Was meint ihr?

    E92 330i Coupe, Benziner, 272PS/200kW, 2.996 cm³, Automatik, N52N/N52B30A

  • Ich fahre seit ewigen Zeiten den Pilot Sport in den unterschiedlichen Revisionen, aktuell ist es der 5S. Den 4er musste ich wechseln, weil er mit 9 Jahren mittlerweile steinhart war. In der Zeit hat er vorne bestimmt 60k gesehen, hinten die Hälfte. Falken hatte ich mal auf dem e46 für etwa ein halbes Jahr und der hatte kaum Haftung - sogar bei einem 320i. Ich bin dann auf den Pilot Sport 2 gegangen und das waren Welten. Conti ist auf dem Mini drauf und fährt sich auch recht gut.