330xd vibriert unter Last bei 1800-2000 umin

  • nach steuerkettenriss vibriert mein Auto jetzt im vierten fünften und sechsten Gang unter Last, also Dreiviertel bis vollast. Motor ist 6000km alt, bzw ist n generalüberholter, zms und Kupplung 20000km alt, lamellenkupplung vom VTG ist ebenfalls 6000 km drin, vor Motortausch hatte ich das vibrieren nicht. Reifen sind seit gestern auch neu. Ich hab mir überlegt ob es das zms sein könnte, aber nach 20000km kann ich mir das kaum vorstellen. Hat jemand ne Idee oder vielleicht so n Problem bereits gehabt?

  • Fehler beim Einbau wovon? Welches Teil zum Beispiel?

  • Ich würde auf zms tippen

    Fehlendes Tuning wird durch Charme ersetzt!!!!

  • Also wurde der Antriebsstrang nur aus gebrauchten Teilen zusammen gebaut, wenn ich es richtig verstanden habe? Eine Ferndiagnose wird hier kaum möglich sein, denn so eine Reparatur ist nicht ohne. Wir könnten dir etwas auf die Sprünge helfen, aber so ganz ohne Werkstatt geht leider nicht.


    Wie schaut es eigentlich beim Anfahren aus und was macht der 3. Gang aus dem Drehzahlkeller bei Volllast? Wenn ein Schwungrad schon so dermaßen vibriert, dann hättest du es beim Anfahren schon längst bemerkt. Meiner Meinung nach verursachen defekte Schwungräder ein brummendes Geräusch. Das Vibrieren nimmt man nicht ganz war bzw. unter Last lässt sich sowas schwer lokalisieren.


    Wer oder was hat an deinem Auto gemacht? Wo kommen die Teile her und was wurde bis jetzt unternommen?

  • Zms von Sachs, Motor von h2 Motors, eingebaut habe ich ihn selber, bin ex BMW Mitarbeiter und habe selber einen 3 Mann betrieb, freie Werkstatt. So blöd es klingt aber das ist der Grund warum ich denke das das uns richtig eingebaut wurde ;)
    Im dritten ist es kaum spürbar vor allem ist da unter vollast der drehzahlbereich recht schnell überschritten. Anfahren ist vollkommen unauffällig. Brummen tut es nicht wirklich.