Bremse aufrüsten F3x 335I Update: erste Bearbeitung

  • Danke das du auf der suche nach meiner Grammatik Fehler warst! Von mir aus Belegen ....^^
    Und ich rede nicht von irgendwelchen Leute die Leute kennen denen irgendjemand mal erzählt das eventuell mal einer versucht hat und so weiter.....Ich rede von Erfahrungen! Ich selbst habe an meinem Bmw E30 schon einen Bremsumbau komplett realisiert über Mazda 4k Sättel Vw Scheiben, M5 Bkv mit zugehörigem un gestuften Hbz und die Ha von Trommel auf Scheibe umgebaut mit Touring teilen usw das war mal ne Bremse!


    Nein Berechnet habe ich die Kolbenfläche noch nicht aber dann mach ich mir heut abend mal noch extra für dich die Finger dreckig die 4k Sättel haben 4*40mm Kolben daher ne Fläche von 50,24 Cm² der Originale Sattel hat einen Kolbendurchmesser von 60mm daher eine Fläche von 18,84 Cm² durch den doppelten weg Bauart bedingt durch den Faustsattel kommen wir dann auf 37,68cm² im vergleich. Also ist das vom 4k Größer was aber im Pedalweg nicht auf fällt. Und durch die Verwendung der Stahlflexbremsleitungen entsteht zudem ein viel besserer Druckpunkt der den vielleicht etwas längeren Pedalweg total kompensiert!


    Falls ich mich verrechnet habe bitte ich um sachliche Korrektur ;)


    Und beim F30 gibt es die Bremsanlage als Serien Nachrüstung und da wird auch nichts weiter verändert


    Aus irgendeinem Grund habe ich das Gefühl das du meine Kompetenz bezweifeln möchtest nur als Info nebenher bin ich Kfz Mechatroniker von Beruf bei Mercedes und Arbeite auch täglich mit dem Tüv zusammen ;) Und nein ich bin kein Teiletauscher ich befasse mich ausgiebig mit der Materie ansonsten würde wahrscheinlich einen Getunten Opel Corsa oder sowas fahren.....^^

  • Ich finde die Serien Bremssättel u. Halterungen ziemlich schlecht von Qualität, besonders die hinteren, die sind stark verrostet. Gibt's welche die ohne Eintragung die originalen ersetzen können?


    Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk

  • nein

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY


  • Danke das du auf der suche nach meiner Grammatik Fehler warst! Von mir aus Belegen ....^^


    Wenn man "widerlegen" und "belegen" nicht auseinderhalten kann, dann ist das aber
    nicht nur ein grammatikalischer Fehler . . .





    Und ich rede nicht von irgendwelchen Leute die Leute kennen denen irgendjemand mal erzählt das eventuell mal einer versucht hat und so weiter.....Ich rede von Erfahrungen! Ich selbst habe an meinem Bmw E30 schon einen Bremsumbau komplett realisiert über Mazda 4k Sättel Vw Scheiben, M5 Bkv mit zugehörigem un gestuften Hbz und die Ha von Trommel auf Scheibe umgebaut mit Touring teilen usw das war mal ne Bremse!


    "Semmel" hatte gefragt, ob es "unproblematisch" wäre. Und das ist es nicht. Was du
    eingetragen bekommen hast ist ein Einzelfall. Generalisieren kann man das nicht. Es
    ging doch um eine aufrichtige Antwort auf Semmels Frage, die ihm auch wirklich hilft.
    Und Schönreden hilft ihm nicht.





    Nein Berechnet habe ich die Kolbenfläche noch nicht aber dann mach ich mir heut abend mal noch extra für dich die Finger dreckig die 4k Sättel haben 4*40mm Kolben daher ne Fläche von 50,24 Cm² der Originale Sattel hat einen Kolbendurchmesser von 60mm daher eine Fläche von 18,84 Cm² durch den doppelten weg Bauart bedingt durch den Faustsattel kommen wir dann auf 37,68cm² im vergleich. Also ist das vom 4k Größer was aber im Pedalweg nicht auf fällt. Und durch die Verwendung der Stahlflexbremsleitungen entsteht zudem ein viel besserer Druckpunkt der den vielleicht etwas längeren Pedalweg total kompensiert!


    Falls ich mich verrechnet habe bitte ich um sachliche Korrektur ;)


    Ja, bitte sei mir nicht böse, aber du kannst leider nicht rechnen. Kreisflächen zu
    berechnen ist doch nicht schwer, und wenn es daran schon scheitert, dann kann
    es mit der "Erfahrung" auch nicht so weit her sein. :whistling:


    Der Seriensattel dürfte einen Durchmesser von 57 mm besitzen, macht dann eine
    Fläche von 2552 mm² (Pi * Radius² = A). Die Kolbendurchmesser des Festsattels von
    je 40 mm - und ich vertraue einfach mal darauf, dass deine Angabe stimmt - ergibt
    dann eine Fläche von 1257 mm² x 2 = 2514 mm².
    Dabei aber immer nur eine Seite des Sattels nehmen, beim Vierkolbensattel also die
    beiden Kolben einer Sattelseite.*
    Jedenfalls ist dann soweit alles gut. Die Gesamtkolbenflächen liegen schön dicht bei-
    einander. Eine Balanceverschiebung findet zwar trotzdem statt, schon wegen des
    gestiegenen wirksamen Radius' durch den größeren Scheibendurchmesser, und evtl.
    auch ein wenig durch die geringere Hysterese und den besseren Wirkungsgrad des
    Festsattels, aber das kann man vermutlich vernachlässigen. Wenigstens bleibt das
    Übersetzungsverhältnis (bestimmt durch die Relation Durchmesser HBZ zu Sattel)
    identisch. Von daher passt die F30-Bremse technisch gesehen sehr gut zum Auto.


    ;)



    * Hab ich hier vor Jahren mal für VW zu erklären versucht:


    TT-RS/Golf R master cylinder
    Did anyone fit the TT-RS/Golf R master cylinder? 23.81 mm instead of 22.2 mm GTI. I'd expect a stiffer pedal feel. for information on brakes fluids > CLICK
    www.golfmk6.com

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Hallo,


    möchte mich hiermit in das Thema auch einmischen da ich schon seit längerem überlege auf eine neue Bremsanlage vorne zu wechseln (die 6K-Performance Bremse gibts kaum gebraucht daher auch meine Entscheidung für die F30/F20 Performance Anlage)


    Interessant für mich sind die Tatsachen dass die 335i F30 Bremsanlage (grauer Lack) mit 17" Felgen möglich ist (hab ich live am 340i gesehen und getestet) und die blaue M-Performance Bremsanlage mit kleinen 340er Scheiben anscheinend nur mit 18" Felgen fahrbar ist? Gibt es da irgendwelche Informationen zu den Unterschieden zwischen der F30 335i Anlage und der M-Performance?


    Göffel hast du jetzt deine 17" Felgen montiert und kannst du mir eventuell ein Foto zukommen lassen wo man den Abstand zwischen Bremssattel und Felge sieht? (das ist ja auch schon bei den E90 330i/335i Ori-Bremssättel sehr knapp)


    freundliche Grüße

  • E91 330D - M-Paket - F30 Bremse+ Stahlflex Spiegler - 19" M220 - Ap Gewinde


    **Klick**

    Einmal editiert, zuletzt von Göffel ()

  • Also ich habe momentan noch nicht die 17" drauf kommen aber diese Woche noch.


    Also die Serien 335i Anlage hat praktisch den Selben 4k Sattel wie die M Sportbremsanlage und die Performance Anlage Nur das dort wohl die Sattelanbindung an den Bremssätteln geändert ist für die 340er Scheiben.


    Und ich kenne keine M Sport oder Performance Bremse mit 340er Scheiben die haben meines Wissens nach immer 370er Scheibe daher sind diese auch nur mit 18" Fahrbar.


    Im Marktplatz verkauft einer eine Komplette Performance Anlage ;)

  • Entweder bin ich Blöd oder was weis ich


    Wie will man an einem FESTSATTE den Sattelhalter Tauschen? Das sind meiner Meinung nach verschieden Sättel die von ausen gleich aussehen.


    Und falls der Sattel gleich wäre müsste man wenn man nur die Scheiben Tauschen würde auch die 17" Fahren können denn die größe des Sattel bestimmt den Platz unter der Felge denn dieser ist immer das am weitesten rausragende teil von der Radmitte gesehen.


    Daher müsste die 340er Anlage eine Andere sein als die 370er M Sportbremse und Performance Bremse ist wohl gleich das eine wird ab Werk Montiert und das andere ist "Zubehör"


    Bearbeitet:


    Und wie zu sehen ist sind bei den zwei verschiedenen Bremsscheiben die zugeordnete Motorisierung eine Andere dann wird zudem auch der verbaute Sattel ein anderer sein ;)


  • Ich weis nicht was an meiner Rechnung falsch war außer das du in mm² und ich cm² gerechnet hast
    und beim Originalen Sattel mit 57mm und ich mit grob gemessenen 60mm ist es doch gleich! Du hast
    bei der 4k Nur mit der Fläche von 2 Kolben gerechnet was meiner Meinung nach Falsch ist da die an-
    deren zwei Kolben auf der anderen Seite des Sattels ja auch bewegt werden müssen!


    Verabschiede dich mal von Vokabeln wie "bewegt werden müssen". Das führt nur in die Irre. ;)
    Überleg doch mal, wenn der Seriensattel rund 2500 mm² hat, und ein Nachrüstsattel hätte nun
    eine effektive Kolbenfläche, die sage und schreibe doppelt so groß ist, dann würde das (die HA
    einfach mal unberücksichtig gelassen) zu halber Pedalkraft und doppeltem Pedalweg führen,
    natürlich für die gleiche Klemmkraft des Sattels.
    Das könnte gar nicht funktionieren, es wäre nicht kompatibel. Daran merkst du schon, dass da
    was an deiner Annahme nicht stimmen kann. Abgesehen davon glaube ich es nicht, ich weiß es
    in diesem Fall wirklich zu 100 %.


    Vielleicht liest du einfach mal das Conti-Bremsenhandbuch. Der Tipp ist ernst gemeint. ;)


    Abgesehen davon ist ja alles bestens. Der Sattel passt hydraulisch. Das ist bei den Posern, die
    sich eine Touareg/Q7 ("Cayenne")-Bremse an ihren Golf 1.4 schrauben, überhaupt nicht der
    Fall. Darum bin ich auch vorsichtig, wenn es irgendwo heißt "passt scho' ". ;)

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device