stimt habe nochmal gegukt es heißt rpa, aber wiese funktioniert das nicht bei den winterreifen?
RDKS pflicht?
-
-
Die Räder sind egal! Genau so machen wie CabRyder gesagt hat:
1. Fahrzeuginfo
2. Fahrzeugstatus
3. Reifen Pannen AnzeigeWenn du neue Räder drauf hast:
1. Fahrzeuginfo
2. Fahrzeugstatus
3. Reifendruck bestätigen
4. Motor starten - nicht losfahren
5. Reifendruck bestätigen/initialisieren
6. LosfahrenSo stehts in der Betriebsanleitung. Ich meine allerdings, dass die Initialisierung auch im Stand klappt.
-
stimt habe nochmal gegukt es heißt rpa, aber wiese funktioniert das nicht bei den winterreifen?
Wie das ding nun bei BMW heißt, ist nebensächlich. Es ist dennoch ein Reifendruckkontrollsystem. Abgekürzt eben RDKS (und nicht RDKS System
)
Aber was genau funktioniert denn nicht? -
Ich meine allerdings, dass die Initialisierung auch im Stand klappt.
Ne, man muss losfahren. Dann erfolgt die Initialisierung bzw dann wird sie erst abgeschlossen. Das System basiert auf Drehzalwerten und im Stand dreht sich ja nix
-
Es gibt zwei verschiedene Systeme mit zwei Namen.
Reifendrucküberwachung und Reifendruck Kontrolle das eine funktioniert über die Reifen Drehzahl und das andere über Sensoren.
Und bei neuzugelassen Fahrzeugen ist die Reifendruckkontrolle Pflicht da diese mit Sensoren funktioniert und darüber ist auch der etwaige eingestellte Luftdruck prüfbar wobei bei der Reifendrucküberwachung nur Druckverlusg über die veränderte raddrehzahl ermittelt wird.
-
Ne, man muss losfahren. Dann erfolgt die Initialisierung bzw dann wird sie erst abgeschlossen. Das System basiert auf Drehzalwerten und im Stand dreht sich ja nix
Das Handbuch meint, dass man nach dem initialisieren der Initialisierung (
) den Wagen abstellen kann und das Spiel automatisch weiterläuft, wenn man wieder fährt.
Ich meine aber, dass eine Meldung kommt, wenn die Initialisierung abgeschlossen ist. Und ich müsste mich ziemlich täuschen, wenn ich das nicht im Stand gemacht habe.Ich werde es morgen testen, kann man ja jederzeit machen.
-
Fahrzeug muss stehen dann neuen Reifendruck bestätigen dann Initslisiert sich das system während der Fahrt Menü verlassen losfahren und vergessen. Meldung das es abgeschlossen ist kommt keine.
-
Es gibt zwei verschiedene Systeme mit zwei Namen.
Reifendrucküberwachung und Reifendruck Kontrolle
Also wenn wir jetzt schon penibel auf die Bezeichnungen achten wllen, dann sollten wir aber auch die richtigen nennen.
Es gibt das direkte RDKS und das indirekte RDKS. Ersteres arbeitet mit den Sensoren, zweiteres über die Drehzahl.
BMW hat ihr System halt RPA (Reifenpannenanzeige) genannt. Nichtsdestotrotz handelt es sich um ein indirektes RDKSUnd bei neuzugelassen Fahrzeugen ist die Reifendruckkontrolle Pflicht da diese mit Sensoren funktioniert und darüber ist auch der etwaige
eingestellte Luftdruck prüfbar wobei bei der Reifendrucküberwachung nur
Druckverlusg über die veränderte raddrehzahl ermittelt wird.Falsch. Pflicht ist die RDKS. Welches der beiden Systeme ist wurscht.
Das Netz ist voll mit Quellen dazu. Hier mal eine als Beispiel: http://rdks-wissen.de/technik/
-
Ok habe nochmal nachgelesen gesetzlich spricht man von direktem und indirektem system und welches eingesetzt wird ist nicht geregelt.
Ich kenn einfach von Mercedes (meiner Arbeit) die Begriffe reifen Pannen Überwachung über Abs oder Rdks mit Anzeige des korrektem Druck.
Aber da gibt eh jeder seinen Kindern eigene Namen solange jeder weis was damit gemeint wird ist ja alles ok 😉
-
hallo man ne frage sind RDKS pflicht? habe mir winterreifen geholt ohne, habe schon gegoogelt wenn ich es richtig verstanden habe ist es nur pflicht für neufahrzeuge die nach 2014 zugelasssen worden sind?
meiner ist von 2008 also brauch ich das nicht richtig?
Mal davon abgesehen, dass RDKS beim e9x serienmäßig ist, betrifft die Regelung den e9x nicht. Also nein, es ist nicht Pflicht, und ja, du hast es dennoch.
Welche Reifen du montierst, ist dabei vollkommen egal. Was genau funktioniert bei dir denn nicht?