Präventive Maßnahmen bei 190.000 km

  • Für alle, die es interessiert, hier mal die Kurzbeschreibung meiner proaktiven Materialerhaltungsmaßnahme:
    Meine Kupplung ist in den letzten Wochen mehr und mehr durchgerutscht. Mit 190.000 KM Laufleistung bei einem 330d ist das auch ok. Außerdem hatte ich seit ungefähr 40-50 Tausend Km eine Lagerundichtigkeit an meinem Turbo.
    Also dachte ich mir, wenn schon mal das Getriebe gezogen wird, mache ich gleich einen Rundumschlag und tausche, bevor es richtig teuer wird, wenn das Bauteil im Betrieb kaputtgeht.
    Teile habe ich teilweise über Apollo bei Leebmann bekommen, Arbeit hat ein BMW Spezialist gemacht, nicht die BMW Werkstatt. An dieser Stelle nochmal herzliches 'Dankeschön' an Apollo und dessen Kontakt bei Leebmann. Preise und Service sind wirklich zu empfehlen! Die Teile kamen am nächsten Tag nach Bestellung an. :thumbsup:


    Teilweise haben die Daten von Carly geholfen zu entscheiden, was alles noch getauscht werden muss. Die Investition in die App hat sich bei mir auch schon bezahlt gemacht...


    Neuteile Internet:
    - ZMS - sorry, aber die 300 EUR spare ich mir dann doch lieber!
    - Öl (6,50 statt 19 EUR der Liter)


    Neuteile von BMW (habe alle Teile mit Rabatt bekommen):
    - Sachs Kupplung
    - Drei Steuerketten
    - Turbo überholen (also alle Innereien neu, Gehäuse sandgestrahlt)
    - Neues Glühkerzensteuergerät
    - Neue Glühkerzen
    - Neue Brembelagverschleißsensoren
    - Keilrippenriemen
    - Flüssigkeiten
    - Ölfilter
    - Kleinkram wie Schrauben, Dichtungen etc...


    Beim Tauschen wurden noch ein paar andere Mängel durch Neuteile (ebefalls ermäßigt) behoben:
    - Wasserpumpe (Undichtigkeit)
    - Oberer Deckel Steuerkette (Riss am Gehäuserand mit Risiko zur Undichtigkeit)
    - Luftfilter
    - Klimaanlage befüllen
    - Hinten links, Lager am unteren Querlenker radseitig wieder mittig zentrieren und fixieren (war aus der Mitte rausgewandert)
    - Ein zwei kleine poröse Gummischläuche am Motor tauschen


    Die Sache hat 6 Tage gedauert plus ein Wochenende, weil wir wegen des Deckels einen halben Tag verloren haben.
    Ich musste zwei Tage wegen Wetter S-Bahn fahren :cursing: . Ich bete, dass heute die Testfahrt ohne Befund bleibt. Ich will mein Auto wieder haben!!!


    Das ganze hat mich komplett rund 5 Mille gekostet. Jetzt ist der Motor wieder in Schuss, die Laufflächen auf den Nockenwellen sehen super aus. Wenn ich die Kosten eines Motorschadens durch den Lader oder durch Riss der Steuerkette bedenke, eigentlich kein schlechter Deal.

  • Oha. Für das Geld wäre aber auch ein generalüberholter Austauschmotor inkl. Einbau drin. :thumbsup:
    Hast du die Teile aus dem Sonderteileverkauf?

  • Juten,


    erstmal Respekt für den aufwand aber bei dem Preis werd ich auch ein wenig Stutzig wenn ich mal grob überschlage dürfte das Material wohl an die 2000 gekostet haben da waren ganz schön Lohnkosten drin...?


    Was ich eventuell noch zusätzlich gemacht hätte wäre Ölwechsel Getriebe und Hinterachse wenn man schon so einen rundum schlag macht :whistling:


    Gruß

  • Habe den Wagen wieder. Die Kosten liegen bei genau gesagt 4500 EUR, mit 2700 EUR Material und 1800 EUR Lohn.


    Sicher kann man immer sagen, es wäre auch billiger gegangen. Austauschmotor und so. Habe es aber selten erlebt, dass dieses super günstige Angebot einem genau dann über den Weg läuft, wenn man die Teile braucht.


    Der Deckel für den Kettenkasten kostet 200 EUR. Wenn ich in ebay einen gebrauchten finde spare ich vielleicht 120 EUR - mit dem Risiko, dass er auch was hat. Dafür muss ich dann länger warten, bzw die Arbeit kann nicht weitergehen...


    Da pfeiff ich lieber hier und da auf ein paar EUR und verbaue Neuteile. Und ja, Getriebeöl wurde gemacht, Klimaanlage gespült und neu befüllt, und noch einiges mehr was ich nicht aufgezählt habe. Die Liste der Teile hatte 41 Positionen plus die Kleinigkeiten, die wâhrend der Arbeiten gefunden wurden. Die habe ich nicht blind abgenickt, die waren mit Bildern belegt.


    Von daher denke ich der Betrag geht ok.

    Grüße
    Kokuzu

    Einmal editiert, zuletzt von Kokuzu ()

  • Klar wenn man mittendrin ist fängt man nicht an nach irgendwelchen günstigeren Gebrauchtteilen zu suchen.
    Meistens ufert es Budgemäsig eh immer aus hab ich auch grad wieder an meinem Bremsumbau gemerkt.


    1800 Euro lohn und selbst keine Hand angelegt finde ich in Ordnung.


    Ist halt immer ein Batzen Geld wenn man es nicht selber machen kann oder Will

  • Da hast du Recht.


    Ich mach schon viel selber (hab noch einen Oldtimer). Also selber machen hab ich mir auch gedacht, aber ich gebe es gerne zu, es mangelt zum einen an der Erfahrung und zum anderen an Spezialwerkzeug, falls man das hier benötigt. Und alleine kommst du hier nicht schnell voran. Ich hab zwar eine Grube, aber keinen zweiten Mann, der mir schrauben helfen könnte.
    Ich würde bestimmt doppelt so lange benötigen und vieles zweimal machen, einfach weil ich die Arbeiten es noch nie selbst gemacht habe und bestimmt einiges nicht so professionell angehen würde...


    Da bin ich in der glücklichen Lage, lieber arbeiten zu gehen und es jemand anderen machen zu lassen. Das rechnet sich für mich am besten.

  • Klar sicher da muss man immer Lohn/Zeitaufwand rechnen.


    Da ich selbst Mechaniker bin gebe ich ungern meine Autos in fremde Hände Aber man kommt grad in der heutigen zeit auch schnell an die grenzen des Machbaren.

  • Was du alles gemacht hast ist doch nicht verkehrt. Ist die optimale Investition in die Zukunft das Auto noch lange zu fahren und ja klar ist das nen Haufen Geld aber sowas summiert sich halt. 8)

  • Die Thermostate kann man auch gleich mittauschen, falls nicht geschehen. Tut dem Motor auf jeden Fall gut ^^
    Diese gehen nämlich sehr schnell kaputt (so nach 4 Jahren). Dann kann es zu Problemen mit dem Dieselpartikelfilter (DPF) kommen. Abgesehen davon kommt der Motor nie auf Temperatur, außer im Hochsommer.

  • Thermostat ist wirklich keine schlechte Investition die wohl sehr oft vernachlässigt wird.


    Könnte ich auch an meinem auch mal wechseln wo ich jetzt schon einen Servicetechnischen Rundumschlag gemacht habe zwar weitaus geringer als beim Te aber schaden würde es nicht ;)