Kann er nicht, weil die Benutzer hier gesperrt wurden.
-
-
dass der Markt für so eine App nicht all zu groß ist
schon mal die anzahl der installationen eingesehen?
die verkaufszahlen sind sehr sehr hoch! -
Dass sie die Kosten übernehmen, heißt ja noch lange nicht, dass sie die Schuld indirekt eingestehen.
Stimmt, damit geben sie die Schuld direkt zu
Es kann auch ganz einfach Kulanz sein, weil sie ganz genau wissen, dass der Markt für so eine App nicht all zu groß ist und das wissen die ganz genau
Mit Verlaub, das ist doch Unsinn. Kulanz ist im Grunde auch nichts anderes als ein Schuldeingeständnis. Der Hersteller sieht ein, dass Bauteil XY in einer bestimmten Zeit oder einem bestimmten Vorgang nicht kaputt gehen soll. Und wenn der Markt nicht allzu groß ist, dann haben sie erst recht ein Alleinstehungsmerkmal und brauchen Konkurrenz nicht zu fürchten.
Jede schlechte Kritik wirkt sich sofort schnell aus.
Das scheint zumindest für dieses Forum nicht zu gelten
Vielleicht wäre es einfach besser, wenn der Entwickler sich hier direkt melden könnte und die ganze Sache auflären.
Dazu hatten sie mehr als genug Zeit. Das ist ja nicht der erste Fall hier.
-
Also wenn es nicht an der SW liegt und man alles genauso gemacht hat, wie beschrieben, woran kann es denn dann liegen?
Die Entwickler waren hier sehr lange online und haben sehr viele Leute hier geworben. Dann kam das erste tote FRM und es sollte eine Erklärung her, die bis heute aussteht.
Nach und nach starben immer mehr FRM's und ich bekomme nur Mails von zusätzlichen Funktionen, nicht eine, die vor dem frühzeitigen Ableben durch ie App warnt.Seriös wäre also etwas anderes. Eingenommen haben sie so viel, daß sie hier jedem sein defektes FRM komplett zahlen könnten und somit Ruhe hier hätten. Stattdessen nichts dergleichen und ich höre/ lese das erste Mal von Beteiligung usw. Wie solls gehen? Regress Schein direkt aus der App heraus versenden oder gibt's eine zusätzliche App dafür ?
-
... ich höre/ lese das erste Mal von Beteiligung usw.
Ich möchte hier niemanden zu nahe treten und das vorhandene Wissen oder die Kompetenz in Frage stellen. Allerdings sind es manchmal die richtigen Worte zur richtigen Zeit, welche eine andere Reaktion als gedacht, hervorrufen.Von Schuldeingeständnissen des Anbieters oder Schuldzuweisungen möchte ich mich klar distanzieren, da mir dazu einfach die notwendige Kompetenz fehlt. Ich kann nur wiedergeben, daß ich mit Hilfe des Forums (Vielen Dank) ein günstiges STG und einen Codierer gefunden habe.
-
Du sollst ja auch keine Stellung beziehen.
Die Herren waren bis vor wenigen Wochen hier in der Lage sich zu äussern, sich zu erklären und auch in der Lage aufzuklären.
Nichts von all dem ist geschehen.Stattdessen wurden Werbemails und Werbe PN's in ihrem Namen und ihrem Wissen verteilt. Auf Probleme und ähnlichen reagieren sie seit Monaten nicht mehr in ihrem Thread und da hätte ich es erwartet. Mein FRM hats auch dahin gerafft, nur hat es mich nichts gekostet dank Garantie.
Aber ich inde es eine Frechheit, zu wissen, daß mein Produkt zerstörende Wirkung hat und ich nichts dazu sage/schreibe.
Keine Warnung, kein Hinweis nur Werbung - mehr war in den letzten Monaten seitens des Entwickler nicht zu vernehmen. -
[Blockierte Grafik: https://picload.org/image/pilrppp/carly.png]
Was für ein sinnloser Hinweiß
Illegale und Legale Carly App sind 1:1 identisch!!!Alle Codierer benutzen eine Illegale Software von BMW AG und da gehen die FRMs nicht kaputt!!!
Warum schreib der Entwickler dieser App das auch bei einer Legalen Version die FRMs zerstört werden.!?
Gruß -
die app lässt sich ja decodieren...
wenn man die Überprüfung ob erworben oder nicht entfernt, wird der eigentliche code... die Tester nachrichten, nicht manipuliert...!riesen Blödsinn.
-
DIe wollen geld damit verdienen. Ist doch klar, dass die nicht damit hausieren gehen, dass Steuergeräte gefährdet sind. Und natürlich wollen die auch nicht, dass die Leute sich eine Raubkopie anschaffen, daran verdienen die nix. Also wird halt ein wenig "Panik" verbreitet
@Charli Nimm es mir nicht übel, aber ich werde aus deinen Aussagen nicht ganz schlau. Erst sagst du, Ivini beteiligt sich an den Kosten, dann ist es kostenfrei, jetzt doch wieder "nur" günstig. Ferner betonst du intensiv, dass es kein Softwarefehler ist und Parvis dir den technischen Hintergrund erklärt hat. Wärst du dann so lieb und teilst dein Wissen mit uns?
Bitte nicht falsch verstehen, es wäre aber schön, wenn jetzt endlich mal ein Betroffener die Butter bei die Fische tut und Klartext spricht, wenn es Ivini schon nicht getan hat. Denn Anscheinend kennen sie ja das Problem -
@Charli Nimm es mir nicht übel, aber ich werde aus deinen Aussagen nicht ganz schlau. Erst sagst du, Ivini beteiligt sich an den Kosten, dann ist es kostenfrei, jetzt doch wieder "nur" günstig. Ferner betonst du intensiv, dass es kein Softwarefehler ist und Parvis dir den technischen Hintergrund erklärt hat. Wärst du dann so lieb und teilst dein Wissen mit uns?
Bitte nicht falsch verstehen, es wäre aber schön, wenn jetzt endlich mal ein Betroffener die Butter bei die Fische tut und Klartext spricht, wenn es Ivini schon nicht getan hat. Denn Anscheinend kennen sie ja das Problem
kein Problem... ich wollte einfach nicht noch mehr Öl ins vorhandene Feuer gießen.Parvis gab mir als Rückmeldung, daß bei einer Reparatur die Kosten bei BMW bei ca. 450 EUR liegt. Hiervon würden Sie die Hälfte übernehmen. Da ich für das STG 150 EUR bezahlt und der Codierer ca. 50 EUR für die Neuprogrammierung haben möchte, bleibe ich unter den Kosten, welche max. rückerstattet werden. Daher meine Aussage, daß es unter dem Strich für mich kostenfrei ausgehen wird.