Um die 600 Euronen ist eigentlich der normale Kurs und der ist wohl überall bei ZF gleich,
soweit mir bekannt.
Da dein Auto erst 129.000 km gelaufen hat würde ich auf eine Spülung verzichten und
die normale Variante wählen, es sei denn das Getriebe wurde immer hoch belastet (z.B. Anhängerbetrieb).
Beim herkömmlichen Wechsel bleibt ohne Spülung zwar noch etwas Öl im Wandler zurück, aber Du hast
am Ende trotzdem eine vielleicht 90%igen Mix aus neuem Öl.
Wenn Du dann 80.000km später wieder einen kleinen Ölservice am Getriebe durchführen lässt, hast Du
dem Ding bereits mehr Gutes getan als manch anderer Besitzer.
Die Spülung würde ich eher machen lassen, wenn das Getriebe 229.000km runter und das allererste Öl drauf hätte.
Bei der Standard-Variante bekommst halt ne neue Ölwanne mit Filter, kleinere Verschleißteile neu, dann
frisches ZF-Spezialöl und vielleicht noch ne Adaptionsfahrt.
In der Regel sollte das für die nächsten Jahre erst mal reichen.
ZF wird sich das Getriebe ja ansehen und kann auch das Altöl beurteilen. Wenn das Altöl eher schlecht aussieht
würde ich vielleicht auch nochmal über eine Spülung nachdenken.
Grundsätzlich halte ich das bei deiner geringen Laufleistung aber nicht pauschal für notwendig.