Ölverlust - Getriebeöl?

  • Um die 600 Euronen ist eigentlich der normale Kurs und der ist wohl überall bei ZF gleich,
    soweit mir bekannt.


    Da dein Auto erst 129.000 km gelaufen hat würde ich auf eine Spülung verzichten und
    die normale Variante wählen, es sei denn das Getriebe wurde immer hoch belastet (z.B. Anhängerbetrieb).


    Beim herkömmlichen Wechsel bleibt ohne Spülung zwar noch etwas Öl im Wandler zurück, aber Du hast
    am Ende trotzdem eine vielleicht 90%igen Mix aus neuem Öl.
    Wenn Du dann 80.000km später wieder einen kleinen Ölservice am Getriebe durchführen lässt, hast Du
    dem Ding bereits mehr Gutes getan als manch anderer Besitzer.


    Die Spülung würde ich eher machen lassen, wenn das Getriebe 229.000km runter und das allererste Öl drauf hätte.



    Bei der Standard-Variante bekommst halt ne neue Ölwanne mit Filter, kleinere Verschleißteile neu, dann
    frisches ZF-Spezialöl und vielleicht noch ne Adaptionsfahrt.
    In der Regel sollte das für die nächsten Jahre erst mal reichen.
    ZF wird sich das Getriebe ja ansehen und kann auch das Altöl beurteilen. Wenn das Altöl eher schlecht aussieht
    würde ich vielleicht auch nochmal über eine Spülung nachdenken.
    Grundsätzlich halte ich das bei deiner geringen Laufleistung aber nicht pauschal für notwendig.

  • Also sollte Variante 2 ausreichend sein oder?


    Anhängerkupplung besitze ich keine, weshalb das Thema Lastbetrieb hinfällig wäre.


    Was genau beinhaltet denn Variante 1?


    Danke dir für deine Hilfe choppa :)

  • Gerne möchte ich den Thread für ein "weiteres" Problem nutzen..


    Ab und zu zickt mein Auto bei höherer Last ( ab 5.000 - 6.000 Umdrehungen - Motor natürlich warm gefahren) und die MKL geht an.


    Daraufhin habe ich dann für 2-3 Minuten keine Leistung mehr und das Auto ruckelt beim Gas geben (Motornotlaufprogramm nehme ich mal an)


    Haben den Fehler bereits in der Werkstatt ausgelesen und hier war hinterlegt:


    Verbrennungsaussetzer Zylinder 4 Kraftstoffabschaltung aktiviert


    Wir hatten den Fehler gelöscht und 2 Tage war nichts, dann am 3. Tag Kickdown und zack wieder MKL an.


    Der Fehler tritt auch nicht immer auf, beispielsweise im Sportmodus habe ich diesen Fehler bisher noch nie gehabt, egal wie hoch ich ihn getreten habe..


    Mein Werkstattmeister meinte er würde mal auf "Verdacht" alle 6 Zündkerzen tauschen, da das Auto noch nie neue erhalten hat (Baujahr 11/2006 - 130.000 km)


    Ist es damit behoben, oder sind es wohl eher doch die Zündspulen, oder sogar mehr?


    Fehler lag/liegt nur an Zylinder 4.


    Danke und Gruß
    Domi

  • Also die Zündkerzen könntest du echt mal wechseln, wenn er mit denen schon 130tkm unterwegs ist :D schadet bestimmt nicht ...


    Kraftstoffabschaltung aktiv bedeutet aber nicht, dass die Zündkerze "aussetzt".


    Ich tippe eher auf Magnetventil.


    Gruß :)



    EDIT: Man möge mich natürlich verbessern, wenn jemand mehr weiß als ich :D

    Gruß Flo



    Meine Vorstellung: :click:


    --> Fehlerspeicher auslesen im Raum Ingolstadt und Umgebung!

  • Beim herkömmlichen Wechsel bleibt ohne Spülung zwar noch etwas Öl im Wandler zurück, aber Du hast
    am Ende trotzdem eine vielleicht 90%igen Mix aus neuem Öl.

    Ich habe letztens mit ZF gesprochen und der Mitarbeiter meinte es wäre ein bisschen weniger als die Hälfte die im Wandler zurück bleibt. Er meinte mit einen normalen Ölwechsel hätte man ein 50:50 Gemisch an frischen bzw. alten Öl.



  • Beim Magnetventil besteht doch aber meines Wissens nach der typische Fehler: Nockenwellensensor Auslasseite Bank x oder?

  • Bei 130tkm gibts eigentlich nichts zu überlegen ob die Zündkerzen es sein könnten oder nicht. Die gehören schon längst ersetzt...kostet nicht viel und kann man locker selbst machen.


    PS: Ich habe meine bei 50tkm gewechselt und die sahen nicht mehr sooo toll aus, als ob die nochmal so lange gehalten hätten...

  • Dichthülse


    Das würde mich auch interessieren.


    Kannst du diese hülse etwas genauer spezifizieren?
    Anhand vom Teile Katalog zb.


    Das wär super

  • Ich habe letztens mit ZF gesprochen und der Mitarbeiter meinte es wäre ein bisschen weniger als die Hälfte die im Wandler zurück bleibt. Er meinte mit einen normalen Ölwechsel hätte man ein 50:50 Gemisch an frischen bzw. alten Öl.


    Naja, und selbst wenn es 50:50 ist - andere wechseln nie ihr Öl und das Getriebe läuft super.
    Falls Du aus Vorsorgegründen sowieso vor hast das Öl nach z.B. erneuten 60.000 - 80.000 Kilometern austauschen zu lassen
    sollte der Wechsel ohne Wandlerspülung auch voll ausreichen.
    Möchtest Du hingegen auf ewig damit rumfahren wäre "volles Programm" vielleicht besser.
    Aber letztenendes musst Du entscheiden.
    Sollte das Öl beim Ablassen schon mies aussehen, dann würde ich in jedem Fall komplett spülen lassen.
    Ich kann dir deine Entscheidung halt nicht abnehmen. Das beste ist natürlich Du machst "volle Hütte" und das regelmässig, ist doch logisch.


    In meinem Fall tropfte es bei um die 70.000km und da ist das Öl noch sehr gut gewesen, deswegen habe ich das kleinere Programm durchgezogen.
    Ich habe dann vor bei 150.000 wieder tauschen zu lassen - bin halt kein Fan von "Lebenszeitfüllungen"



    Kannst du diese hülse etwas genauer spezifizieren?
    Anhand vom Teile Katalog zb.


    Siehe Anhang.
    Dazu muss aber die Wanne runter - und dann kannst gleich direkt Ölwechsel machen :)

  • So war nun heute bei ZF Friedrichshafen in Pfungtstadt und habe für 675€ Variante 2 durchführen lassen - sprich neue Ölwanne, neue Dichtungen, neue Kolben, neues ÖL.


    Nur hat mein Auto scheinbar seine Tage und heute Morgen auf der Fahrt hatte ich eine neue Fehlermeldung im BC...


    Diese sieht wie folgt aus:
    [Blockierte Grafik: http://www2.pic-upload.de/thumb/29097085/Foto.jpg]


    Sprich das rote Ausrufezeichen und die Abbildung des Wagens auf der Hebebühne.


    Laut Handbuch könnten es Zündungsprobleme / Anlasserprobleme sein. Könnte dieser Fehler von den bisher nicht erneuerten Zündkerzen kommen?


    Habe ja das Problem mit der MKL - wie auf der Seite zuvor beschrieben.


    Zündkerzen werden am Mittwoch gewechselt.


    Könnten es zudem eventuell auch die Zündspulen / Magnetventile sein, oder was genau hat mein Wagen für Probleme?


    Mal zum Ölverbrauch: er verbraucht ca. 1 Liter auf 8.000 - 9.000 km.


    Im Stand ist die Drehzahl übrigens auf ca. 600 und schwankt ab und zu etwas zwischen 600-700 - bedenklich?



    Mit dem Service welcher fällig ist wegen dem Bremsen, kann das nicht zusammen hängen oder (die werden auch am Mittwoch gemacht)



    Das ist die erste Story.


    Die nächste kam eben auf der Heimfahrt von ZF kurz vor Ankunft leuchtete das Getriebesymbol mit dem Ausrufezeichen gelb auf (dauerhaftes leuchten) daraufhin war das Anfahren mit dem Auto echt unangenehm, ich musste viel Gas geben, bis sich das Auto dann vorwärts bewegte.


    Daheim angekommen habe ich etwas mit dem Automatikhebel "gespielt" und mal zwischen P und D gewechselt.


    Beim Schalten in D dauerte es meist 2-3 Sekunden, bis er dann mit einem kleinen Ruck (ohne Gasgeben) losrollte.


    Nach dem Ausschalten und Neustarten des Wagens, war die Fehlermeldung weg.


    Kann es sein, dass die Jungs bei ZF zu wenig ÖL eingefüllt haben oder sonst irgendeinen Fehler gemacht haben?


    Ich hoffe ihr könnt mir helfen, denn so langsam verzweifel ich und bin auch am Überlegen mein Auto abzugeben, wenn das so weiter geht.


    Auch wenn es ein noch so toller Wagen ist, habe ich ehrlich gesagt wenig Zeit ständig in die Werkstatt zu fahren und auch keine Lust mein ganzes Geld für ständig neue Reparaturen aufzuwenden :thumbdown:


    Danke vorab für Hilfe / Tipps und Ratschläge