App Deep OBD für BMW - Logging | Jobs | Fehler lesen und löschen | SG Reset | Registrierung Batterietausch | Start DPF Regeneration | ... | Post 1 beachten

  • ...bei den ganzen Anleitungen - reicht POST 1 bald nicht mehr aus ;))) - Dann kann man zum anderen Thread greifen ;)

    Auch wenn das jetzt natürlich OT ist, aber kannst du mir das erklären, warum man nicht alles gebündelt in einem Thread behandeln sollte?
    Der Kollege T-1311 hat den ersten Post - wie ich finde - sehr übersichtlich aufgebaut. Da macht es sicherlich nichts, wenn man da noch die ein oder andere Einleitung mit dazufügen würde

    Ich habe eine Menge meines Vermögens für Frauen, Alkohol und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach so verprasst.


    - George Best -



    Gruß
    Arthur

  • Die App ist ja nicht böse und darf namentlich genannt werden. Die bösen Tools sind die, die man namentlich nicht nennen darf und direkt über die OBD2-Schnittstelle mit dem Kabel + Notebook funktionieren. Das sind also die Tools, die einst nur BMW-intern zugänglich waren, bis ein Schlaumeier diese nach außen geschmuggelt hat :)

  • Auch wenn das jetzt natürlich OT ist, aber kannst du mir das erklären, warum man nicht alles gebündelt in einem Thread behandeln sollte?
    Der Kollege T-1311 hat den ersten Post - wie ich finde - sehr übersichtlich aufgebaut. Da macht es sicherlich nichts, wenn man da noch die ein oder andere Einleitung mit dazufügen würde



    es ist auch totalübersichtlich! Ich wollte damit nur sagen, dass es bestimmt nach paar Monaten so viele ANLEITUNGEN GIBT (gibt's auch viele Möglichkeiten, die man mit dem TOOL machen kann), dass ein POST bald platzen kann - war nur ironisch gemeint :D - für den Fall - kann man dann extra Thread heranziehen.
    Natürlich kann man das mit den LINKS lösen :thumbsup: (so wie es auch jetzt super klappt)

  • Also ich bin ein Freund davon, alle Informationen gebündelt zu haben. Und wie ich dieses Forum kenne, sehen das auch die Admins so. Und wenn der TE diesen Thread so weiter führt wie bisher, sehe ich darin gar kein Problem. Und ich könnte jetzt noch weiter rumphilisophieren aber dein Profilbild macht mich komplett kirre...:D

    Ich habe eine Menge meines Vermögens für Frauen, Alkohol und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach so verprasst.


    - George Best -



    Gruß
    Arthur

  • Also ich bin ein Freund davon, alle Informationen gebündelt zu haben. Und wie ich dieses Forum kenne, sehen das auch die Admins so. Und wenn der TE diesen Thread so weiter führt wie bisher, sehe ich darin gar kein Problem. Und ich könnte jetzt noch weiter rumphilisophieren aber dein Profilbild macht mich komplett kirre...:D


    was meinste warum ich hier immer so ein IRRZEUG schreibe :wacko::wacko::wacko:


    ---------------------



    Nochmal zu den Fragen bzgl. Batterie registrieren, sonst gehen die runten:


    - Allg.: Batterieregistrierung führt man im Motor -SG durch oder?


    - Habe unter PRG: msd 80 den Job 0x3130001000 STEUERN_BATTERIE_TAUSCH_reg. ausgesucht
    ---> ist das überhaupt richtig? Oder soll man passenden GRP wählen zu dem, was man unter AUSLESEN der SG findet ?


    (Da ich beim Auslesen der SG unter DME/DDE folgenden Infos bekommen habe: „ D72N47B0" in der Gruppe "D_MOTOR "
    Also habe ich unter grp im Tool nach D_Motor gesucht, dadurch wurde d72n47b= prg automatisch ausgewählt, da drunter finde ich auch ein JOB „steuern_batterietausch_Registrieren“ aber mit anderem Info (KWP 2000 $31 3000 10000 Bit) als unter PRG MSD80. )


    - Wie führe ich nun die REGISTRIERUNG durch? Job Aussuchen und auf „GETRENNT“ ?
    Muss man dabei unter „Ergebnisse“ was auswählen? ((es gibt, TEL_Auslesen, TEL_Antworten usw.))


    (T-1311 hat mir den Tipp gegeben auf "Verbinden" zu drucken, wenn man aber unter Tools die Job sucht, steht bei mir oben nicht „VERBiNDEN“ sondern „getrennt“ )


    - Hat jemand eine Registrierung mit dem DEEP BMW nun erfolgreich durchgeführt, WENN JA wie kann man es nachprüfen? Evtl. hat jemand mit anderem Interface es nachhinein überprüft ?



    ------------------------
    neben an:


    - Beim Auslsen wird bei mir unter DME/DDE - D72N47BO SGBD angezeigt, unter dem hyneck.net (https://obd.hyneck.net/erweitert/n47/?alle=false ) finde ich leider nur D71 - kann ich die BO mit D71 Gruppe trotzdem nutzen?



    ---------------------------------------
    DANKE
    ps: Wenn das mit dem Registrieren klappt- schreibe ich dazu kleine Zusammenfassung der Schritte - das nehme ich auf meine Kappe! :!:

  • Afaik nur den Job raussuchen und auf VERBINDEN GETRENNT drücken. Ergebnisse musst du keine wählen. Argument ist glaube ich auch keines erforderlich.


    Edit:

    Zitat

    Beim Auslsen wird bei mir unter DME/DDE - D72N47BO SGBD angezeigt, unter dem hyneck.net (https://obd.hyneck.net/erweitert/n47/?alle=false ) finde ich leider nur D71 - kann ich die BO mit D71 Gruppe trotzdem nutzen?


    Kann sein, dass einige oder gar alle Werte passen. Kann aber auch sein, dass ein Wert nicht existiert und dann werden AFAIK gar keine Angezeigt, da das Programm dann nicht weiter kommt wenn es ein Argument anfragt dazu aber keine Antwort bekommt.

  • Bitte bei der Batterie Registrierung KEIN Carly benutzen und auch nicht um den Fahrzeugauftrag zu ändern, diese App macht es einfach falsch!

  • Anschließen -> Verbinden -> Konfig. eben neu erstellen, weil es ein anderer Adapter ist und dann kannst du die ganzen .ccpages in den Konfig. Ordner kopieren.


    Hallo, habe den original DeepOBD Bluetooth Adapter (veränderbar) bestellt und auch bekommen. Bekomme diesen aber nicht zum Laufen, das heißt habe diesen ausgepackt, ins OBD eingesteckt, gekoppelt aber das wars!
    Wenn ich versuche zu lesen, dann kommt leider nichts! Muss ich diesen vor dem ersten Gebrauch flashen oder ähnliches? WTF!

  • Wenn du ihn gekoppelt hast, dann wirst du in der App eigentlich noch darauf hingewiesen, dass du den Adapter noch auswählen musst.
    Man wählt ihn aus, geht auch "Lesen" -> Steuergeräte werden erkannt usw.