App Deep OBD für BMW - Logging | Jobs | Fehler lesen und löschen | SG Reset | Registrierung Batterietausch | Start DPF Regeneration | ... | Post 1 beachten

  • Danke noch für die Antwort, das Thema hat sich aber gestern zum Glück erledigt.
    Ich habe meine Software am PC endlich wieder zum Laufen gebracht und kann nun darüber die EKP ansteuern.


    Die entsprechende prg-Datei heißt auch irgendwas mit EKP und man findet auch Jobs von wegen "steuern Durchflussmenge", aber da gibts mehrere und ich wüsste nicht, welches genau ich hätte benutzen müssen ... Wie findet man das heraus?

    Was ist denn bitte "EKP" ?
    Elektronische Kraftsstoffpumpe?


    Was ich weiß ist, dass unsere BMWs das wohl auch ohne Software können - Zündung für 1 Min. anlassen, sobald man den Filter gewechselt hat.
    Wurde bei mir zumindest mal so gemacht und ich hatte nie Probleme...



    Gute Frage... wahrscheinlich nur, wenn man jemanden fragt, der sich gut mit T...32 auskennt, sind ja dieselben Jobs.
    Bestimmt gibt es da jemanden, der das damit schon mal gemacht hat.


    Das Problem ist nur, wenn man Codierer dazu befragt, dann leiden die auf einmal akut an Alsheimer und wollen solche Infos nicht preis geben :D



  • Kurze Frage zur Reg. Batterietausch mit App Deep
    steht doch auf Seite 1 Maulschlüssel oben rechts wählen -> Ediabas Tool -> Maulschlüssel wählen -> SGBD (prg) -> Datei wählen.Ja bitte welche Datei da öffnen sich Jede menge.
    als erstes leerer Ordner danach 00CBBX36_10.prg usw
    Wo könnte ich den richtigen finden oder eine step Anleitung ? Fehler habe ich schon auslesen können also klappt ja soweit alles.Nur eine etwas bessere Erklärung für den Batterietausch suche ich noch.
    Also gleich soll Verbaut werden

  • speeddriver: die sgbd deiner dme/dde.

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY

  • Wenn du schon eine erfolgreiche Verbindung mal herstellen konntest, dann wurde von dir wohl auch mal eine Konfig. angelegt
    und genau da steht drin welche sgbd du hast:


    Beispiel: Bei mir ist es: D60M47A0


    ;)

  • Ich beschäftige mich jetzt schon eine Weile mit der App aber verstehe so einige Sachen nicht.
    Ich zB würde gerne wissen wie die korrekte Abfrage der Hexadezimalwerte geht. In der Liste mit allen möglichen Werten für die einzelnen Motoren (bei mir N52) stehen oft Werte wie "STAT_0x5858_WERT". Bei diesen bekomme ich über die "args_first" und "args" Abfrage keine Werte geliefert.
    Wie muss die Abfrage für diese Werte lauten ?


    Dann habe ich einige Werte, offenbar solche die nur Ja/Nein/Ein/Aus also 0 oder 1 zurückliefern, die die weitere Abfrage der folgenden Werte unterbricht. Die Ergebnisspalte bleibt dann leer bis ich die entsprechende Abfrage rauslösche.
    Woran kann das liegen ?

  • Moin,


    lade doch mal deine config hoch, dann kann man sich das mal anschauen.


    Ich denke, dass gewisse Werte erst erfüllt sein müssen, bis 0 oder 1 erscheint (ja/nein).

  • Eine konkrete Config habe ich zZ nicht zur Hand, weil ich alle Störer rausgelöscht habe.
    Aber hier mal einer der Einträge die "klemmen":

    Code
    <string name="label_STATE_ACIN_CAN">Status Klima ein -</string>
    <jobs sgbd="MSV70">
    <job name="STATUS_MESSWERTBLOCK_LESEN"
    args_first="JA;ISKLI"
    args="NEIN;ISKLI">
    <display name="label_STATE_ACIN_CAN" result="STAT_KLIMA_EIN" format="3.0R" logTag="STATE_ACIN_CAN"/>


    Genauso verhält es sich zB mit dem Wert "Kupplungsschalter Status"


    Wichtiger wäre es mir aber mit den Hex Werten, weil das sehr viel mehr Einträge betrifft.

  • Ich kann da erstmal keinen Fehler entdecken, kann mir aber vorstellen, dass es dennoch nicht klappt.
    Ich hatte ein ähnliches Problem mit der "Mengenkorrektur", obwohl alle Werte korrekt waren.


    Hab es sogar mit einer anderen Software verglichen. Das einzige was sein könnte wäre, dass die ECUs falsch sind.

  • Habe heute noch mal mit ein paar Werten probiert und mal eine komplette Page als Beispiel eingefügt:



    Probleme macht hier der Eintrag "Status Drosselklappe Notlauf 0-n".
    So ergibt dieser Eintrag eine Null und die beiden letzten Werte werden nicht angezeigt.
    Lösche ich den Drosselklappe Wert raus dann werden die letzten beiden Werte wieder angezeigt.
    Generell scheinen diese Einträge mit der Ausgabegröße "0-n" (was auch immer damit gemeint ist) Probleme zu machen.


    Evtl. weiß ja auch jemand wie ich an die möglichen Werte, wie in den Excel Tabellen für die Motoren auf Seite 1 verlinkt, auch für die anderen Steuergeräte komme.
    Finde es viel angenehmer alles am PC zusammen zu stellen und dann am Wagen zu testen.