Wieviel Ohm hat ein Valvetronic Stellmotor?

  • - Steuergerät wählen (MSV70)
    - Zündung an
    - In der Jobliste den entsprechenden Eintrag wählen , z.B. Drehzahl oder Lambda usw.
    - Es erscheint dann ein Fenster das dir die Daten grafisch anzeigen möchte
    - In diesem Fenster dann den Haken beim entsprechenden Parameter setzen
    - Jetzt müsste in diesem Fenster mindestens eine gerade Linie gezeichnet werden, oder aber bereits Datenkurven wenn sich halt was verändert
    - Zum mitloggen nun den Filelogger öffenen, den Haken rein bei "Use Comma as Separator" und dann auf START drücken.


    Alles was nun in den kleinen Datenfensterchen angezeigt wird , wird nun auch in die Exceltabelle geschrieben.




    Edit: Anbei mal ein Log (mit einem anderen Tester angefertigt), welches den Verlauf der Valvetronic zeigt.
    Ist schon etwas länger her, aber sowas im Ähnlichen sollte auch bei dir herauskommen.
    Bei Valvetronic im Notlauf bekämst einfach eine gerade Linie ....

  • genau so habe ich es gemacht.die daten werden auch im jobfenster angezeigt und in die exceltabelle geschrieben,aber der jobname wird einfach nicht angezeigt.


    kann mir das nur so erklären,das es an der neueren testo version liegt.

  • habe heute nochmal ein wenig mit i..a gespielt und dabei unter anderem den vvt soll-und istwert verglichen während der fahrt.
    im teillastbereich stimmen die stellungen so gut wie überein.wenn ich jedoch voll durchdrücke gibt es zwischen soll und ist
    eine differenz von 4 grad,wobei der sollwert der höhere ist.eine zeitliche differenz zwischen soll und ist ist nicht festzustellen.
    ich gehe daher mal davon aus das der vvt motor voll funktionstüchtig ist und nichts mit meinem eigentlichen problem zu tun hat



    dann habe ich noch eine laufruheprüfung gemacht.
    was bedeutet der balken "korrekturwinkel excenterwelle"?
    was bedeutet der balken "zylinder"?
    sind alle anderen werte in ordnung?


    sind die 4 grad differenz zwischen vvt soll und ist in ordnung?


    Melrakal: Bilder auf Grund Verstoßes gegen die Forenregeln entfernt! illegal beschaffte BMW Software  tobi320

  • Ehrlich gesagt kenne ich das Menü so nicht. Bei mir sieht es alles ganz anders aus.
    Hast wohl eine etwas andere Version.
    Deine Laufruhewerte sehen aber doch super aus.
    Sie sind in deinen Bildern noch etwas detaillierter als bei mir, da werden noch diverse Massenmomente nach Motorordnung
    angezeigt - so Mathematikkram bezüglich Massenausgleich usw. Das sind errechnete Werte. Da kannst besser einen Ingenieur fragen :)


    Der "Korrekturwert Excenter" wird sehr wahrscheinlich eine Art Ausgleichsfaktor bezüglich
    Abnutzung / Fehleinstellung der Excenterwelle sein - so wie bei einem Gemischkorrekturfaktor - kann ich aber auch nur raten.
    Ich denke auch daß diese Anzeigefunktion gar nicht wirklich läuft.
    z.B. gibt es in der Software auch einen Punkt bezüglich "Lüfterjalousie" und auch "Sekundärluftpumpe".
    Dies ist aber Schwachsinn, beide Systeme sind beim N52 Motor gar nicht verbaut und da wird dir dann auch nichts angezeigt
    Vermutlich ist das für andere Modelle oder Länderausführungen mit diesem Motor vorbehalten.


    Die 4° Abweichung Soll/Ist kannst Du mit Sicherheit vernachlässigen.
    Ich glaube auch nicht daß das wenige Öl im Anschlussstecker wirklich soooooo schlimm ist. Wenn es dadurch Kurzschlüsse und Fehlfunktionen
    gäbe würdest Du es richtig bemerken können.


    Ich denke Du musst woanders weitersuchen.

  • ich hab keine ahnung wo ich noch suchen könnte.


    trotzdem vielen dank für deine bisherige hilfe

  • Hmmm, war zu Erwarten :(
    Schade ums Geld.


    Woran es nun liegt ist so natürlich schwierig zu sagen, aber tu deinem Geldbeutel den Gefallen
    und fang nicht an wild alle Teile durchzuwechseln.
    Nockenwellensensor, Kurbelwellensensor, Zündspulen ... tauschen die Leute einfach so auf Verdacht
    und in den meisten Fällen bringt es NICHTS
    Wenn diese Teile defekt wären würde man es schon RICHTIG merken.


    Vielleicht solltest Du einfach mal alle Adaptionen zurücksetzen und den Karren alles neu erlernen lassen.
    Das kostet dich zumindest nichts, sofern Du die Möglichkeiten dazu hast.
    Manchmal kann schon daß Abklemmen der Batterie (für ne Stunde) Besserung bringen.
    Oft ist es aber so, daß das Problem nach der Lernphase wieder erneut auftritt. Versuch macht klug.


    Eine gewisse Trägheit hat der N52 aber von Haus aus. Hast Du Automatik ?


    Mein N52 ist leistungsgesteigert auf knappe 240 Prüfstand-PS
    Desweiteren habe ich den "Oma-, Sicherheit-, Poser-Modus" vom elektronischen Gaspedal eleminiert,
    es ist jetzt sehr direkt und spontan, kein Vergleich zu vorher.
    Serienmässig werden nämlich Drehmomentspitzen weggefiltert. Und zwar aus Komfortgründen, um den Antriebsstrang zu schonen
    und damit Opa nicht mit seinem Wackelfuß gleich einen Satz nach vorne macht.
    Die Erkennung "Fahrerwunsch - Gasgeben" erfolgt erst sehr spät. Bis dahin hast Du sozusagen einen "Kaugummieffekt".
    Allerdings möchte ich daß der Schub voll da ist wenn ICH es möchte - und so ist es nun auch.
    Leider ist im Serienzustand eben alles irgendwie gedämpft, auf Sicherheit reduziert - so daß jeder noch so Doofe auch ja vernünftig fahren kann :)
    Weiß auch nicht ob das dem EU-Wahn zu verdanken ist - furchtbar bei den neueren Fahrzeugen.
    Ich merkte den Unterschied immer wieder wenn ich in meinen E30 einstieg.
    Bestes Beispiel ist auch das CDV Ventil bei Schalter - welches vernünftiges sportliches Kupplungsdosieren erschwert und von den meisten
    daher ausgebaut oder aufgebohrt wird.


    Gruß

  • ich habe einen schalter.


    den letzten abschnitt in deinem post finde ich verdammt interessant.denn über eine leistungssteigerung habe ich auch schon nachgedacht.wie und wo hast du sie erreicht?kannst du soetwas durchführen?


    ""Desweiteren habe ich den "Oma-, Sicherheit-, Poser-Modus" vom elektronischen Gaspedal eleminiert"" wie????


    "" Bestes Beispiel ist auch das CDV Ventil bei Schalter"" wo ist dieses ventil und was macht es?