Alternative zu VW Touran

  • Hallo zusammen,


    ich bräuchte mal eine Kaufberatung von euch.


    Das Auto meines Vaters (VW Touran) macht nach drei Jahren wieder einmal Probleme. Ist ein Diesel, Bluemotion, Baujahr 2012 mit 154.000km.


    Er möchte nicht unbedingt noch einen VW fahren und sucht deswegen Alternativen.


    Wichtige Anforderungen:


    Mindestens genauso viel Ladefläche
    Sehr geringer Verbrauch (Touran mit durchschnittlich 3,5l bewegt)
    Es darf kein Benziner sein bei 50.000km im Jahr
    Und Anschaffungskosten sollten nicht höher als beim Touran liegen, Jahreswagen sind interessant.


    Motorleistung ist völlig egal. Hauptsache geringer Verbrauch und viel Platz.


    Danke für eure Tipps


    Gruß

  • Hallo wuehler :bye:
    also 3,5 Liter sind eher mit 'nem Smart-MB oder VW Up! zu machen, aber doch nie mit so einem riesigen Wagen. Nicht mal BMW kann das, und was BMW nicht kann, können andere auch nicht :nr1:


    Also japanische Autos kann man einem ans Herz legen, wenn du Zuverlässigkeit mit einem günstigen Preis verbinden willst. Sparsam sind die heutige Autos sowieso alle, außer VW :thumbsup: Klar, Montagsautos mag es in jeder Fabrik geben, ist aber bei den Japanern deutlich seltener (ohne Angabe von Quellen :D ). Und Touran-artige Fahrzeuge gibt's ja von fast allen Herstellern.
    Jetzt musst du uns mal sagen, welche Marken so alle in Frage kämen, damit man auch weitermachen kann. Oder ob es wirklich über alles egal ist.
    Die Koreaner sind glaub ich mittlerweile auch gar nicht mehr so schlecht.

  • Also 3,5 Liter sind es nicht laut Bordcomputer sondern ausgerechnet.


    1400km mit einer Tankfüllung sind drin.
    Und das sollte das neue Auto auch schaffen.


    Mein Vater fährt eben maximal Spritsparend.


    Marken sind eher unwichtig, bräuchte einfach Alternativen die ich ihm Vorlegen kann.


    BMW wird zu teuer. Für mein Vater ist das nur ein Gebrauchsgegenstand und kein Lifestyle Objekt.


    Gewisses Maß an Komfort sollte es schon sein wenn er so viel Kilometer im Jahr fährt.
    Touran war da eben eine optimale Mischung.

  • Sicher, dass hier das richtige Forum für deine Frage ist?
    Die falsche Rubrik ist es in jedem Fall.


    Bei einem Verbrauch von 3,5L muss man vielleicht irgendwo Abstriche machen.
    Ich wüsste außer dem Touran deines Vaters kein Auto, das das hinbekommt - am besten dabei bleiben oder halt mit etwas realitischeren Vorgaben an die Sache rangehen.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Hi,
    was in die Klasse fallen könnte: Mazda 5, Ford C-Max, Opel Zafira,... Btw. wenn du schreibst der Touran hat soweit gepasst, warum solls dann keiner mehr werden?


    Aber 3,5l Diesel ?(

  • 3,5 Liter? :clap::verbeugen:
    Also euch scheint es eher um ein verbrauchsarmes Auto zu gehen. Oder etwa um eine max. Reichweite? Ideal wäre natürlich eine Kombination aus beiden. Manche Autos haben aber leider einen kleinen Tank. Und obwohl es wenig verbraucht, muss man öfters mal an die Tanke als wenn es etwas mehr verbraucht, aber man nur einmal in der Woche tanken muss.
    Weißt du, was das Auto laut Datenblatt verbrauchen sollte? Denn daran kann man sich eher orientieren als an den 3,5 Litern. Glaub nicht, dass man ein Auto mit 3,5 Litern finden wird :D


    Oder eine andere Frage: Was ist das Problem mit dem Touran? Vielleicht kann man ja im Internet was darüber finden und es selbst beheben, evtl. wird's dann nicht so teuer. Dann könnte man damit auch länger "Freude am Fahren" haben :thumbsup:
    Ich glaube nämlich, dass es schwierig werden könnte, einen Kompromiss in der Form zu finden.

  • Sicher, dass hier das richtige Forum für deine Frage ist?
    Die falsche Rubrik ist es in jedem Fall.


    Bei einem Verbrauch von 3,5L muss man vielleicht irgendwo Abstriche machen.
    Ich wüsste außer dem Touran deines Vaters kein Auto, das das hinbekommt - am besten dabei bleiben oder halt mit etwas realitischeren Vorgaben an die Sache rangehen.


    Im E90 Forum nach ner Alternative für nen Touran der 3.5 Liter vebraucht fragen?? Ich bin auch nicht sicher ob die Frage hier passend gestellt ist. ~10000€ billiger ist der Dacia Logy. Der schluckt auch noch weniger.
    Müsste man halt sehen wie es mit dem Wiederverkauf ist und dann auf 3 Jahre /150tkm rechnen.

  • Maximale Reichweite ist egal.


    Verbrauchsarm ist das Stichwort.


    Weiß nicht wie es vielleicht mit einem Hybrid aussieht.


    Laut Datenblatt findet man nichts mit 3,5 Litern. Der Touran ist mit um die 5l angegeben aber er hat es auch schon auf 70km mit 2,9Litern geschafft.
    Also seine Fahrweise kann man absolut nicht als normal bezeichnen :rolleyes: Aber darum geht es nicht.
    Sollte möglichst Sprit sparend sein.


    Problem am Touran wäre schon mal die Anfälligkeit, was bei den alten Modellen nicht der Fall war. Kann auch ein Montagsauto gewesen sein. Er hätte dann aber wieder das gleiche Modell.
    Die Abgasprobleme würden auch den neuen Touran betreffen und dem könnte man mit einer anderen Marke aus dem Weg gehen.


    Neuwagen kommt nämlich nicht in Frage, da ist der Wertverlust einfach zu hoch.

  • Da hier niemand weiß, wie dein Vater fährt, wird am Ende nur eine ausgedehnte Probefahrt Aufschluss bringen. Wir können hier nur mutmaßen.
    Und wenn es wirklich nur ums Geld sparen geht (ich denke, dass das hinter Sprit sparen steckt ;) ), sollte man den angesprochenen Dacia mal ins Auge fassen. Selbst wenn der nachher 4L verbraucht, rechnet sich das bei 10.000 Euro Minderpreis.


    EDIT:
    Hybrid lohnt nur auf Strecken mit Lastwechseln, also fahren, bremsen, fahren, bremsen. Bei 50.000 km / Jahr gehe ich von viel BAB aus (vermutlich im Windschatten von LKWs), da kann der Hybrid auch nicht viel machen. Er kostet nur mehr, ist seltener mit Diesel verfügbar und schleppt zusätzliches Gewicht mit sich rum.


    Aktuelle Touran der Stufe EU6 sind von dem "Skandal" nicht betroffen.
    Wie viele Ausfälle hatte das Auto denn auf den 154.000Km?

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.