320d Erfahrungen nach Turbotausch / Ladedruckstellerreparatur

  • Hatte den selben Fehler auch bei mir war auf einmal die leistung weg nach dem neustart ging es wieder trat aber immer wieder auf.
    es kann die VTG einheit sein die klemmt
    Lagderschaden (wie es bei mir war)
    Ladedrucksteller veschlissen.


    Ich habe meinen kompletten Turbo+Ladedrucksteller zur Firma Turbolader-Pfalz.de eingeschicht und am nächsten tag gleich die Diagnose bekommen .
    2Tage Später Hatte ich ihn Repariert wieder in der Hand.


    An deiner stelle würde ich den Turbo einschicken ist sicherlich die Günstigste variante.


  • Ich habe meinen kompletten Turbo+Ladedrucksteller zur Firma Turbolader-Pfalz.de eingeschicht und am nächsten tag gleich die Diagnose bekommen .
    2Tage Später Hatte ich ihn Repariert wieder in der Hand.


    An deiner stelle würde ich den Turbo einschicken ist sicherlich die Günstigste variante.


    Wie lange ist das her, bzw., wieviel bist du seitdem gefahren?

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Hallo meine Erfahrung bei einem 320d E91 Bj 05.2006
    Gekauft mit 100tkm
    Bei 130tkm lagerschaden am Turbo.
    Habe den Turbo über meine freie Werkstatt instand setzen lassen.
    Nach einem knappen Jahr, auch vom instandsetzter überraschend, wieder lagerschaden. Das war glaube ich bei 145-150tkm.
    Bis zum Verkauf mit 230tkm alles Ok.
    Lediglich saß hin und wieder der Ladedruckversteller fest. Anhalten, Auto aus, paar Minuten warten das hat geholfen. Kam in den vier Jahren ca. 12-14x vor. Beim m47 Turbolader konnte man scheinbar nicht den Regler separat Austauschen


    Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk

    gruss Stephan


    21Jahre BMW - davon 12 Jahre E91


  • Das sind die zwei ganz schlechten Dinge vom BMW: der Turbolader von 320D und der DPF von 325D. Die Regel von Kaltfahren u. Warmfahren trifft meiner Meinung nicht zu. Ob das jemand glaubt ist vollkommen seine eigene Freiheit. Ich mindestens achte nie auf Warm-u. Kaltfahren. Für mich ist der Motor nach 5 km schon warm gefahren, nutze immer das maximale Drehmoment sowohl warm als auch kalt. Aber der Turbo läuft extrem zuverlässig ...
    Dagegen aber der DPF, egal wie viel ich die Mühe gebe, z.B. extra lange Strecke genommen, nur darum dass er die Chance zum regenerieren kriegt, am Ende aber alles umsonst. Die DPF Warnleuchte fing schon bei 60 tkm an. In USA würden die Unternehmen schon angeklagt, aber in DE hat man keine Chance.


  • Das sind die zwei ganz schlechten Dinge vom BMW: der Turbolader von 320D und der DPF von 325D. Die Regel von Kaltfahren u. Warmfahren trifft meiner Meinung nicht zu. Ob das jemand glaubt ist vollkommen seine eigene Freiheit. Ich mindestens achte nie auf Warm-u. Kaltfahren. Für mich ist der Motor nach 5 km schon warm gefahren, nutze immer das maximale Drehmoment sowohl warm als auch kalt. Aber der Turbo läuft extrem zuverlässig ...
    Dagegen aber der DPF, egal wie viel ich die Mühe gebe, z.B. extra lange Strecke genommen, nur darum dass er die Chance zum regenerieren kriegt, am Ende aber alles umsonst. Die DPF Warnleuchte fing schon bei 60 tkm an. In USA würden die Unternehmen schon angeklagt, aber in DE hat man keine Chance.


    Ja, der Motor ist wirklich extrem robust, wenn er deine Behandlung durchhält...
    Dein DPF-Problem hätte sich nach dem Update der Motorsoftware eigentlich erledigen sollen. Bei anderen war das so. Beim 330d gehts ja auch.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Beim m47 Turbolader konnte man scheinbar nicht den Regler separat Austauschen


    Beim Ladedrucksteller geht es nicht darum ob man ihn tauschen kann, sondern ob man ihn tauschen soll!


    Und nein, man sollte den Ladedrucksteller niemals "einfach nur so" tauschen, weil Turbolader und Steller aufeinander kalibriert wurden. Außerdem ist die Frage, ob der Ladedrucksteller hängt oder die Schaufeln klemmen.