Verliert mein BMW Öl? Bitte um Hilfe!

  • 0W40

    Ist bei tiefen Temperaturen dünnflüssiger aber bei hohen Temperaturen dickflüssiger

    5W30

    Ist bei tiefen Temperatur dickflüssiger aber bei hohen Temperaturen dünnflüssiger


    ;)


  • Das sind die Dinger wo der Stecker und die silberne Klammer auf dem Foto draufsitzt. Ist glaub ich mit einer Schraube gesichert. Markier dir am besten vom dem Ausbau die Position (Winkel) der Magnetventile mit Kreide und mach noch ein Foto. Kannst dabei gleich mal die Magnetventile (das Gitter) ausspülen und für ein paar Stunden in Bremsenreiniger stellen (Vorsicht: nur unterhalb von den Gummidichtungen). Danach wenn alles sauber ist und die Gummidichtungen nicht rissig sind, die beiden Gummiringe ölen und wieder rein damit.

    Ich habe wirklich nicht so die Ahnung von Autos, deshalb entschuldige meine "Blödheit". Mir was soll ich die Gummiringe ölen, mit dem selben Öl, was ich in mein BMW hinein fülle (Castrol 0W30 Ultimate)?



    Und pass auf dabei dass kein Öl auf den Keilrippenriemen tropft dabei (mit Tüchern abdecken).


    Ansonsten würde ich mir mal das Öl angucken un ggf. tauschen auf Mobil1 0w40. Kannst Du Dir 5Liter im netz bestellen und bei Mr. Wash z.B, für 30 EUR einfüllen lassen. Vielleicht noch eine Motospülung mit Liqui Moly Motorclean machen.


    Wie siehts aus mit dem Kettenspanner? Der ist essentiell wichtig und kann Kosten von 1.0000en Euro nach sich ziehen. Hast Du noch den alten Kettenspanner oder schon den neuen?

    Was sind denn die Keilrippenriemen? Und was ist der Kettenspanner und woran erkenne ich, das ich den alten oder den neuen drinnen hab?

  • ...
    Ich habe wirklich nicht so die Ahnung von Autos, deshalb entschuldige meine "Blödheit". Mir was soll ich die Gummiringe ölen, mit dem selben Öl, was ich in mein BMW hinein fülle (Castrol 0W30 Ultimate)?
    ....Was sind denn die Keilrippenriemen? Und was ist der Kettenspanner und woran erkenne ich, das ich den alten oder den neuen drinnen hab?



    Du musst dich für nichts entschuldigen, das ist alles andere als eine Schande. Genau dafür gibt es Werkstätten. Selber ohne jegliche Kenntnisse daran "rumzuwerkeln" hat jedenfalls wenig Sinn, das kann sogar kontraproduktiv sein. Wieso weigerst du dich denn dein Fahrzeug in die Wetkstatt zu bringen?

    Zitat eines 335i-Fahrers:

    Zitat

    Unglaublich was hier alles an Müll zu lesen ist.
    [...]Selbst BMW deklariert das FZG als Sportcoupe.[...]
    Ein versierter Fahrer wird mit dem AG BMW Kreise um den Porsche ziehen.
    [...]

    :grinundwech:

  • Du musst dich für nichts entschuldigen, das ist alles andere als eine Schande. Genau dafür gibt es Werkstätten. Selber ohne jegliche Kenntnisse daran "rumzuwerkeln" hat jedenfalls wenig Sinn, das kann sogar kontraproduktiv sein. Wieso weigerst du dich denn dein Fahrzeug in die Wetkstatt zu bringen?


    Das kann viele Gründe haben. Die meisten unter euch haben auch ohne Vorkenntnisse mit dem Schrauben angefangen. Is ja logisch. :thumbsup:
    Und die Magnetventile auszubauen ist ja kein Hexenwerk. Das sollte der TE mit einer Anleitung und etwas Verstand auch hinbekommen.

  • Das kann viele Gründe haben. Die meisten unter euch haben auch ohne Vorkenntnisse mit dem Schrauben angefangen. Is ja logisch.
    Und die Magnetventile auszubauen ist ja kein Hexenwerk. Das sollte der TE mit einer Anleitung und etwas Verstand auch hinbekommen.

    Vielen Dank und ja das ist richtig, ich würde ungern in eine Werkstatt gehen. Konnte im Internet nur leider keine passende Anleitung finden :(

  • Vielen Dank und ja das ist richtig, ich würde ungern in eine Werkstatt gehen. Konnte im Internet nur leider keine passende Anleitung finden :(


    Sehe es auch so wie du. Werkstatt ist Quatsch, und das nicht nur wegen der hohen Preise. Vorteile hat sie sicherlich auch, z. B. wenn was falsch gemacht wird und dadurch ein teures Teil kaputt geht. Besser ist eine Hobby-Werkstatt, wo man den einen oder anderen Meister fragen kann, und das sogar kostenlos. Und wenn du beim Bezahlen noch reichlich Trinkgeld dazuschießt, wirst du beim nächsten Mal mit offenen Armen empfangen (vorausgesetzt der Meister ist auch der Kassierer :D ) :dance2:


    Und bedenke: Wenn es keine Anleitung gibt, wäre es sinnvoll darüber nachzudenken, selbst eine zu erstellen. Nur geschieht das eher seltener, da man beim Werkeln erkennt, dass es doch ein Kinderspiel ist :dec:

  • Vielen Dank und ja das ist richtig, ich würde ungern in eine Werkstatt gehen. Konnte im Internet nur leider keine passende Anleitung finden :(


    Dafür brauchst du eigentlich auch keine. Mach dir davor einfach ein paar Fotos. Vor allem merk dir wie die Klammern draufsitzen. Ich war so blöd und habe mir davor keine gemacht. Und bin danach nicht drauf gekommen in welcher Position die Klammern wieder eingebaut gehören. :D


    So schauen die 2 Magnetventile aus (Stecher ist schon abgezogen):
    [Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/rY3mx1U.jpg]


    Und hier hab ich probiert die Halterung wieder drauf zu bekommen: xD
    [Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/Hrp2OVq.jpg]