Nach Tuning keine Mehrleistung E91 & E87!

  • Der Fehlerspeicher ist immer leer, das jetzt seit 1000 km, also hat das Tuning bei Dpf/AGR gefunzt, da drauf soll er dann am Freitag die Rechnung reduzieren.

  • Fehlertabelle Nullen geht schneller als AGR und DPF off raussuchen.
    Zieh doch mal nen InjektorStecker und guck im Fehlerspeicher ob was auftaucht...

    TDI Wer nichts weiß, muss alles glauben!

  • Ohjemine, mach mir keine Angst, das werde ich testen, sollte bei nur Zündung an schon funzen, bin gespannt ob der Fehler sofort am Display angezeigt wird oder nur im FS.

  • OK neue Fehler werden gemeldet, das hat er dann wohl sauber gelöst und nicht nur Fehler unterdrücken lassen, wenigstens etwas.


    Noch ne Frage zu der Aktualität der Software auf den Steuergeräten und dann dem Tuning, würde ich jetzt zu meiner Werkstatt fahren und die Software komplett aktualisieren lassen, hätte dann ein tuner irgendwelche Probleme ?


    Nicht das BMW in der Aktuellsten Firmware irgendwelche Fallen verbaut hat?


    Ich hatte schon mal ende 2012 ein Update machen lassen da ich mir ein besseres schalten vom Automatikgetriebe versprochen hatte, was sich auch bestätigte.

  • Bei den BMWs Fahrzeugen die eine DDE7 / EDC17 haben und ein Update nach 2010 erhalten, diese Fahrzeuge können dann nicht mehr via OBD geflasht werden.
    Beim N47 320d 177PS ist der neuste Stand von 2011, ob es für den 18d was neueres gibt weiß ich nicht. Müsste ich gucken.


    Fallen sind mir keine bekannt, die TuningProtection, die BMW aktuell in ihren DDE7 Steuergeräten hat sind alle via BootModus flashbar, also kein großes Problem.
    Von weiteren Stolpersteinen weiß ich nichts.


    Zitat

    DPF off ohne Softwareanpassung muss nicht unbedingt ne Lampe angehen.
    Sind mal mit nem M57 ca 400km so gefahren.


    Bei dem N47 ohne DPF (mit M47 Kat dran), den ich mit Serienfile gefahren bin, kam nach etwa 120km die Meldung, dass man die Werkstatt aufsuchen sollte - Reduzierte Leistung DPF Störung...
    Ist immer vom Auto und den DPF Zustandsmatrizen abhängig. Vor dem aktivieren des DPF off Schalter, sollte man sicherheitshalber mit Serienfile und Tester den DPF ersetzen, damit eventuelle Regenerationsanforderungen oder Korrekturkennfelder für Beladung keine Probleme machen..


    gruß

    TDI Wer nichts weiß, muss alles glauben!

  • Ok danke, nur falls der Tuner das original nicht Flashen will oder kann, kann das meine Werkstatt für 60€.
    Ist ne freie Werkstatt mit normalen Preisen aber auf bmw spezialisiert, der Meister war vorher bei BMW angestellt.

  • Mal rein Interessehalber: warum schnappen sich die Tuner nicht einfach die Software vom 177PS (oder je nach Modell 184PS) x20d und bringen die via Bootmodus auf das Motorsteuergerät. Das sollte doch im Zweifel noch eher weniger schädlich sein, als das ganze Gepfusche, von dem man hier so viel liest?

  • Weil ziehmlich genau ALLES anders ist?
    Der 18d hat zum Beispiel andere Injektoren. (Magnet, der 20d hat Piezo) der startet dann nichtmal....


    gruß

    TDI Wer nichts weiß, muss alles glauben!

  • Ah, Danke für die Info! Das war mir nicht bewusst. Dabei heißt es immer an jeder Ecke, dass es ja im Prinzip die gleichen Motoren sind. Das ist dann aber wohl wirklich nur "im Prinzip" :)
    Ich dachte auch, dass Piezo erst mit dem 184PS N47N kam, aber da habe ich mich wohl getäuscht.


    Die Software vom Performance Kit würde man aber so im Prinzip schon zumindest auf einen x20d draufbekommen? Mal abgesehen davon, dass der große LLK fehlt?

  • Die Software vom Performance Kit würde man aber so im Prinzip schon zumindest auf einen x20d draufbekommen? Mal abgesehen davon, dass der große LLK fehlt?


    Genau, das geht recht problemlos, wenn man weiß wie man die SP-Daten öffnet, und ohne WinFlash BMW oder wie das heißt - nutzt... Habe ich am N47 177PS schon gemacht testweise. Außerdem sieht man dann schön, was denn BMW alles macht.
    z.B bezüglich Raildruck, Spritzbeginn, Ladedruck usw. Denn die Werte die BMW nutzt - sind wohl als safe anzusehen. Das Einspritzmenge / Drehmomentbegegrenzer angepasst werden müssen ist ja jedem klar. Nur ob es Spitzendruck Reserven für eine BOI Anpassung gibt, oder ob die Railpumpe etwas mehr Druck verträgt, dass sieht man im Seriendatenstand halt leider nicht...


    gruß

    TDI Wer nichts weiß, muss alles glauben!