Nach Tuning keine Mehrleistung E91 & E87!

  • Ich mache das auch immer so, erstens sieht es noch original aus & zweitens stinkt es nicht so unangenehm wie nur bei einer Downpipe oder ne Pipe mit'm 200Zeller oder 280Zeller.

    Gruß Markus :)


    Ihr braucht Hilfe jeglicher Art???
    Wir (mein Papa & ich) bauen alles für Euch um, Schweissen jeglicher Art, Karosserie jeglicher Art, Turbolader Umbauten, LLK‘s Umbauten usw, alles ist möglich.



    Powered by ECS Performance GmbH :bb2::train::bb2:

  • Also für eilige Leser:
    Entfall des DPF riecht man.
    Entfall des AGR riecht man.


    Original Kat mindert Geruch
    Uni-Kat / kein Kat stinkt wie die Sau.



    Mir ist aufgefallen das meiner gut nach Diesel riecht, etwas mehr als noch vor zwei Tagen, das kann ja nicht normal sein, Ergebnis schlechten Tunings?


    Doch das ist normal, weil der Kat nun langsam mit großen Partikeln überdeckt ist und bei wenig Temperatur (Standgas, Einparken, rumdümpeln) weniger Partikel oxidiert als, wenn er "frei" ist.
    Und dadurch, dass deine AGR jetzt deaktiviert ist** sinkt die Temperatur aufm Kat, und er "setzt sich schneller zu"
    (**Ist die das?) Logge mal Luftmasse im Standgas mit der Drehzahl. Erhöhe im Stand langsam bis 2000rpm.



    Grundsätzlich riecht man beim Diesel genau 2 Abgas Bestandteile:


    NO2 (Bestandteil von NOx) und HC (unverbrannte Kohlenwasserstoff = Diesel).
    Die BMW CR Motoren im E90 haben sehr gute Einspritzhardware - und praktisch keine HC-Anteile im Abgas - sobald der Motor etwas warm ist. Was da ausm Motor kommt braucht keinen Kat gegen den Geruch. Man riechts nicht, weil nichts ausm Motor kommt.
    Anders sieht es bei NO2 aus. Grundsätzlich besteht NOx aus NO (geruchsneutral(!)) und NO2. Weder Kat noch DPF ändern an der gesamt Menge NOx was. Nur die AGR verringert diese.
    Jedoch spaltet der Kat UND der DPF das NO2 zu Stickstoff und Sauerstoff. Der Sauerstoff wird dabei bei der Oxidation von Ruß(Partikel) "genutzt". Bzw er bindet sich wieder mit Stickstoff zu NO.


    Daher haben Diesel-Kat und DPF etwa den gleichen Anteil zur Geruchselimierung. Downpipes mit "200 Zeller(Universalkat" machen den Geruch hingegen sogar schlimmer, weil die Beladung auf diesen Kats keinen Ruß oxidiert. Wir er innern uns -> nur die Oxidation von Ruß - reduziert das stikende NO2. Alles was ein normaler Uni-Kat macht ist, oxidieren von gasförmigen Abgasen CO zu CO2, NO zu NO2 (stinkt mehr....), HC zu CO und H2O... Wer ne Downpipe mit 200 Zeller (Uni-Kat) fährt, dem bringt auch eine aktive AGR nichts - die Kisten stinken immer wie sau.


    Ein guter Dieselkat (mit Platin-Beladung) hilft allerdings sehr wohl gegen den Geruch. Links wird dazu bald geben, wir sind da selber grad am basteln...




    gruß


    und sorry für den langen Beitrag - aber vll versteht der ein oder andere was...

    TDI Wer nichts weiß, muss alles glauben!

    Einmal editiert, zuletzt von Blackfrosch ()

  • Mein Karre stinkt auch immer wie Sau, finde ich :wacko:
    Und bei mir ist DPF und Kat drin, und AGR habe ich im Leerlauf auch. Wie das ohne Kat und DPF wäre, übersteigt mein Vorstellungsvermögen. :bb:

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • @ Blackfrosch:
    Das ist mal eine sehr schöne Erklärung. Ich hab mich auch schon öfters gefragt, warum meiner ab und zu (nach dem starten und beim anhalten an Ampeln) "stinkt". Es ist alles eine Mischung aus AGR off + DPF off und kalten KAT.

  • Das wäre natürlich super, aber erstmal haben wir am Freitag Termin zum nochmal Flashen.
    Er meinte das es einen Protokoll Fehler beim Flashen gab und die File absolut in Ordnung se.
    Hab kein gutes Gefühl dabei.


    Glaubst du den scheiß, Protokollfehler ?!
    Protokollfehler :totlachen: -> kein Flashen



    Mir ist aufgefallen das meiner gut nach Diesel riecht, etwas mehr als noch vor zwei Tagen, das kann ja nicht normal sein, Ergebnis schlechten Tunings?


    kann muss nicht.



    Bestehe auf rück Abwicklung!!!

  • Vor allem ist der Rotz ja drauf.... Siehe Soll-LD. Daher kann es so schlimm nicht gewesen sein beim flashen. Und DPF off scheint auch i.O. sonst gibts nach paar 100km auch Meldungen

    TDI Wer nichts weiß, muss alles glauben!

  • DPF off ohne Softwareanpassung muss nicht unbedingt ne Lampe angehen.
    Sind mal mit nem M57 ca 400km so gefahren.
    Da war nur ein Eintrag im FS aber es ging keine Lampe an.
    Waren halt die paar Tage bis der Tuner Zeit hatte wo mein Kumpel so rum gefahren ist.


    Gesendet von meinem OnePlus Two mit Tapatalk

  • Glauben tu ich ihm nix mehr, glaube eher das er sich in der Zwischenzeit neue Files vom Fileserver geholt hat und diese testen will, dasvjann er dann am Freitag machen.
    Wenns das gleiche ist dann verlangen wir vor Ort ne Rückabwicklung.
    Hab den schon zwei mal per Mail gefragt ob der das vom Fileservice holt oder wirklich selbst optimiert, nur damit ich das schriftlich habe, denn wenn wir dann dort sind verlange ich daher mir zeigt wie er ein par Parameter am Kennfeld abändern, ich wette das er das garnicht erst öffnen kann am PC mit seinem WinOLS.


    Blackfrosch, danke für die super Erklärung mit dem kalten Kat, denn ich hab schon vor zwei Wochen die Tempo vor Dpf geloggt und bemerkt das diese hetzt immer weit unter 300C liegen.