Eibach oder H&R? Was ist die richtige Wahl?

  • Habe mir gestern meine eibach federn einbauen lassen 45/35 und war echt enttäuscht wo ich es gesehen habe der ist noch viel zu hoch ich hatte vorher gemessen und nachher also vorne sind nur 2 cm gekommen und hinten 1,5 cm kann ich noch hoffen das er noch tiefer kommt ??


    Bisschen wird er sich wohl noch setzen, aber Eibach tedniert im Gegensatz zu H&R nicht so sehr dazu ...
    Hattest Du vorher das M-Fahrwerk ?

  • Hmm also meiner ist auch genau so weit runter gekommen, wie er sollte, eventuell wurden die falschen Federn eingebaut? Z.B. die vom 6-Zyl. Diesel Touring der ja deutlich schwerer ist?


  • Beim Eibach machst du nichst falsch, da da sogar KW Inox-Line V1 Dämpfer verbaut sind und halt nur Eibach die Federn dazu steuert


    KW Variante 1-Dämpfer sind nichts besonderes, sondern ganz normale Industrieware von Al-Ko und
    die Federn des V1 kommen ebenfalls von Eibach, sie sind mglw. sogar bis auf die Farbe identisch.
    KW bezieht m. W. alle Federn von Eibach, auf jeden Fall aber alle für V1 bis V3 und das SC. Nur sind
    sie halt gelb pulverbeschichtet. Auch die Stabis von KW kommen von Eibach.


    Das Eibach Pro Street S ist trotzdem ein empfehlenswertes Fahrwerk und hat gegenüber dem KW V1
    auf jeden Fall schon mal den Vorteil, dass es nicht so schwule Farben hat. :cherna:




    Für unseren 320d habe ich schon H&R Federn hier liegen. Aufgrund der Laufleistung von 122.000km würde ich gleichzeitig gerne neue Stoßdämpfer (+Kleinteile) verbauen.


    Muss oder sollte ich bei den H&R auf gekürzte Dämpfer gehen oder bei den Seriendämpfern bleiben? Mir geht es speziell darum (Achtung: kein Profi) ob die Federn bei gekürzten Dämpfer dann nicht zu sehr gespannt sind oder ob das alles noch ok ist. Wenn gekürzte Dämpfer empfehlenswert sind, weiß jemand welche gut mit den H&R Federn harmonieren? Der Fokus liegt auf möglichst viel Komfort.


    Du solltest auf jeden Fall angepasste, also straffere Dämpfer verwenden, am besten sogar gekürzt. Die
    Auswahl an Dämpfern für den E9X ist leider begrenzt: Bilstein B8, Koni Sport und BMW Performance.
    Letztere erwähne ich, weil es sie bei Leebmann letztens sehr günstig gab. Bilstein B6 gehen auch, aber
    die kürzeren B8 sind in diesem Fall etwas optimaler.
    Noch besser, du verkaufst die H&R wieder und besorgst dir Eibach Pro. Diese Federn sind komfortabler
    und harmonieren besser mit o.g. Dämpfern. Du kannst dann natürlich gleich zu einem B12 Pro greifen.


    All das habe ich hier aber schon 100 x gesagt. Es hat sich auch nichts geändert. ;)

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Ich habe seit letzter Woche H&R Federn drin (Herstellerangabe 50/25). Tiefer ist er vorne 50 und hinten 10. Sieht aber so sehr gut aus. Ganz leichte Keilform. Gesetzt hat sich gar nichts mehr. Der Restkomfort ist OK. Man sollte Fahrbahnunebenheiten aber ausweichen wenn es geht. Das Fahrverhalten ist Top.