Eibach oder H&R? Was ist die richtige Wahl?


  • Klar ,sobald es da ist und verbaut. Ich kann Keilform nichts abgewinnen deswegen auch ohne.


    Brauch auch keine Keilform, nur bei mir waren die 50/35er Sportlinefedern hinten einfach deutlich tiefer als vorn, wenn er mit B8 Dämpfern also als B12 Sportline wieder so steht wie jetzt ist alles ok

  • HAb mir ebenfalls das Pro Kit für meine M-Dämpfer geholt.
    Einbau wird noch ein wenig dauern, vielleicht kannst du ja gleich Fotos hochladen :)

    Mach ich nachher. Bin aber sehr zufrieden. Ist dezent tiefer, aber noch Alltagstauglich. Und schön grade, ohne Hängearsch.

  • Gefällt. :thumbup:


    So wie ich das sehe ohne SWP ? Bin mir noch unsicher ob ichs verbauen soll ..


    Ansonsten siehts gut aus, vorne würden noch 10mm Tiefe gut tun, aber ich brauch ebenfalls eine gewissen Alltagstauglichkeit.


    Muss ständig Tiefgarage, div. Einfahrten etc.. durch das Aerodynamikpaket Vorne ist er schließlich noch ein wenig tiefer :S

  • Ja ist ohne SWP. Theoretisch könnte der vorne noch 10mm runter, das stimmt schon. Aber mir gefällts optisch so schon ganz gut und ich will mir einfach die alltagstauglichkeit nicht versauen. Vor allem weil ich grad noch überlege mir das Kerscher Schwert unten drunter zu pappen.

  • ich fahre im E92 VFL die 50/25 H&R Federn in Verb. mit der sportl. FW Abstimmung (M-Dämpfer), Rad/Reifenkombi sind die werksseitigen 189er Felgen (8/8.5 Zoll) mit 225 40 18 / 255 35 18, im Moment noch Bridgestone Potenza RFT aus 2009. non RFT Hankook S1 Evo2 liegen schon bereit


    dazu noch Spurverbreiterungen an der Vorder (10mm je Seite)- und Hinterachse (12 mm je Seite).


    Bin mit der Tieferlegung optisch sehr zufrieden, ist auch alles noch voll alltagstauglich in meinen Augen. Auf Strecken mit gutem Asphalt (bzw. auf den meisten BAB und Bundesstrassen) bin ich auch vom Fahrverhalten überzeugt. straff, sportlich & sehr gute Strassenlage auch bei schnellen Geschwindigkeiten...


    Allerdings ist der Komfort bei schlechten Strassenverhältnissen, v.a. bei Kanaldeckeln/Querfugen/Schlaglöchern in der Stadt wirklich eingeschränkt. Ich denke das Eibach Pro-Kit ist hier der bessere Kompromiss aus Optik, Strassenlage und Restkomfort...ich denke je umfangreicher die Tieferlegung desto höher die Komforteinbussen


    wobei ich sagen muss dass die 17 Zoll Winter non RFT auch nicht wesentlich komfortabler sind