Eibach oder H&R? Was ist die richtige Wahl?

  • Bilstein rein und glücklich sein. :D


    Die drei größten Krisen im Leben eines Mannes: Frau weg, Job weg, Kratzer im Lack. :rolleyes:

  • jetzt muss ich auch mal...


    fahre zur zeit einen 335i mit m-fahrwerk. vorne ist der dicke mir etwas zu hoch...
    jetzt schaue ich mich nach mehr tiefgang um. federn kommen für mich nicht in frage, sondern direkt ein fahrwerk.


    bin nicht besonders anspruchsvoll (2. wagen fürs WE)
    daher hab ich mir das sportfahrwerk von vogtland 40/25 ausgeguckt. im vergleich zum m-fahrwerk, sind die 40/25 optisch ein großer unterschied? ist die Qualität "ok"?


    oder sollte ich direkt zu einem gewinde (st x) greifen? tiefe würde tüv-konform bleiben :)


    mfg

  • Vogtland Fahrwerk hat einer hier mal eingebaut, aber dazu wird man wohl keine Langzeiterfahrung finden.
    Ja 40/25 ist super für die Optik.


    ST haben viele hier und ist durchweg positiv. Mehr / Anderes wird dir dazu keiner sagen können.


    Beim Gewinde kannst du logischerweise die Höhe verstellen wie du willst und daher erübrigt sich jede weitere Frage ob Sportfahrwerk oder Gewindefahrwerk.

  • hi leute.


    folgendes problem: ich habe absolut keine ahnung von fahrwerkstechnik =D


    folgeprobleme, die sich daraus ergeben:
    an meinem wagen stört mich mittlerweile sehr der berühmt berüchtigte "hängearsch". um etwas dagegen zu unternehmen muss, klar, ein neues fahrwerk her. da jetzt sowieso ein paar kleinere verschleiss reperaturen anstehen wäre aktuell also der ideale zeitpunkt.
    er soll nicht mega tief werden! aber eine dezente tieferlegung in kombination mit dem hängearsch problem wäre schon nett =)


    frage 1: welches fahrwerk empfiehlt sich da? meine priorität liegt klar in richtung komfort als in richtung sportlichkeit. natürlich gepaart mit wie gesagt der tieferlegung. welches fahrwerk bietet sich da also an? die ST fahrwerke gibts es ja derzeit über forenrabatt "relativ" günstig. viele hier fahren ja das ST X bzw. ST XA. welches fahrwerk würdet ihr mir empfehlen? es soll nicht das billigste aber auch nciht das sportlichste/teuerste sein. ein guter kompromiss aus preis/leistung einfach. muss es ein gewindefahrwerk sein? ich denke mal, aufgrund der hängearsch problematik schon fast pflicht, oder?


    frage 2: der einbau. ich mache das keineswegs selbst, sondern würde da zu einer werkstatt fahren. hat jemand da eine gute adresse im raum köln/düsseldorf? also ein fachmann, der das a) für angemessenes geld einbaut und der b) auch die nötige ahnung hat, wie man das profesionell einbaut und einstellt? erfahrungsberichte wären hier ganz nett =) müsste halt auch einer sein, der mir das vorher über forenrabatt gekaufte fahrwerk dann einbaut, sprich material was ich nicht bei ihm gekauft hab. viele verlangen ja, dass man die teile dann auch über sie bestellt.


    frage 3: was kostet mich der spass? klar, das fahrwerk summe X, aber was kostet mich der einbau inklusive vermessung und einstellung usw? was kommt da noch an kleinteilen obendrauf? hab hier im forum schon die wildesten sachen gelesen, von wegen domlager neu, querlenker, koppelstangen, schlechtwegepaket von bmw uswusw. was davon macht wirklich sinn mitzutauschen? wie gesagt, immer dieser punkt preis/leistungsrelation im blick.


    vielen dank schonmal für eure hilfe, wie gesagt, habe wirklich null ahnung von der thematik =))

  • da ich mich erst kürzlich selbst reingelesen hab, versuche ich dir mal mit meinem "Anfängerwissen" zu helfen ;)


    1: ST X
    2: auf der KW Page findest du alle Standorte
    3: zwischen 200-300€ + Fahrwerk


    MfG :)

  • Als ich in Düsseldorf gewohnt habe habe ich bei einem meiner Autos das Fahrwerk von KBR Motorsport einbauen lassen. Die sind in Erftstadt bei Köln.


    Der Chef dort macht gewissenhafte arbeit. Preis Leistung fand ich damals sehr gut.



    Das war das AP Gewinde in meinem 330d Coupe. Wenn du ein KW kaufst und 5 Jahre Garantie möchtest solltest du schauen wo du einen Performance Partner findest.


    Ich sag dir direkt ich hatte danach ein KW Gewinde und das nicht in NRW einbauen lassen, denn in NRW gibts viele (Performance Partner) Firmen die einfach mal bis zu 800 Euro für den Einbau wollen ;)


    Kein Scheiss ich hab die Emails noch.

  • Hallo zusammen,


    jetzt hab ich mir alles mögliche mal durchgelesen und bin mehr als verwirrt...


    Was ist denn jetzt ein guter Kompromiss aus Sportlichkeit, weniger Seitenneigung in Kurven, Spurtreue und akzeptablem Federungskomfort.


    Optik ist bei mir relativ egal, ich bräuchte auch keine Höhenverstellung...


    In der engeren Wahl sind:
    - Bilstein B12 Pro
    - ST X Gewinde


    Preisgrenze ca. 800 Euro


    Aktuell hab ich das Serienfahrwerk drin, vertikal ist mir das schon echt stößig genug auf Kanaldeckeln und co. aber in der Seitenneigung geht's gar nicht. Ebenfalls die Gesamtspurtreue bei schnellen Kurven auf der AB fühl sich im vergleich zum Magnetic Ride meines TTS davor echt bescheiden an.
    Vom Komfort her war der TTS aber kaum schlechter als der BMW...

  • Hallo Leute,


    hab mir jetzt die Pro-Kit Federn (30/25) einbauen lassen zu den M-Dämpfern und bin soweit zufrieden.. fast.. Kann mir einer aus eigener Erfahrung sagen was ich noch an Spurplatten eingetragen bekomme (pro Rad) in Kombination mit den Performance 269 19"? Schaut ja irgendwie doch recht knapp aus und ich will nicht dass irgendwas schleift bzw. der Prüfer nen Aufstand macht :thumbdown: :D


    Gruß


    Florian

  • Was willst du jetzt hören! Steht 2002 mal im Forum, das du selber messen sollst.