Eibach oder H&R? Was ist die richtige Wahl?


  • Um das ganze mal zu untermauern hier mal ein paar Bilder dazu.


    Die Bilder sind von Radnarbe aus gemessen.
    Das Bild 17.45.05 (das 4te Bild) zeigt zum Vergleich das Hinterrad.


    Schon krass, oder?


    Boahh deiner ist ja Jeep Style. An der VA ist es heftig. Da musst du auf jedenfall eibach 45/35 sportline federn nehmen.oder direkt ein Gewinde.

    Fehlendes Tuning wird durch Charme ersetzt!!!!

  • Zitat

    Um das ganze mal zu untermauern hier mal ein paar Bilder dazu.


    Die Bilder sind von Radnarbe aus gemessen.
    Das Bild 17.45.05 (das 4te Bild) zeigt zum Vergleich das Hinterrad.

    Da ist doch irgendwas faul. :huh: Ich kann mir nicht vorstellen, dass das normal ist. Haben die dir vll ausversehen das FW vom X3 eingebaut? :D


    Die drei größten Krisen im Leben eines Mannes: Frau weg, Job weg, Kratzer im Lack. :rolleyes:

  • Lass' den so hoch! Mattschwarz rollen, Stahlfelgen mit Geländereifen drauf, Käfig rein, Fenster vergittern und auf die postnukleare Apokalype à la MAD MAX warten :D


    Glaube aber mein ehemaliger E92 325i war mit Serienfedern nicht so viel tiefer... Trotzdem kommt mir der extrem hoch vor.

  • Zitat


    Lass' den so hoch! Mattschwarz rollen, Stahlfelgen mit Geländereifen drauf, Käfig rein, Fenster vergittern und auf die postnukleare Apokalype à la MAD MAX warten :D

    Super Idee, das ist natürlich noch besser! :flash:


    Die drei größten Krisen im Leben eines Mannes: Frau weg, Job weg, Kratzer im Lack. :rolleyes:


  • Die BMW-Werkstatt meinte, dass ich an der HA eine Niveau-Regulierung hätte, was ich mir aber nicht wirklich vorstellen kann.


    Ich mir auch nicht. Das gab's für einen 3er nie von BMW, und ob Sachs oder Boge für den
    E92 anno 2015 noch Niveaumatic oder wie auch immer sie früher hießen anbieten - eher
    nicht . . .


    Die Frage ist aber auch, ob du nun wirklich die richtigen Federn für dein 325i Coupé drin
    hast, auch wenn ich dem Teiledienst einer BMW-Vertretung durchaus die korrekte Zuord-
    nung zutraue. Ein Blick in die ETK-Federtabelle und der Abgleich mit den Teilenummern auf
    der Rechnung sollte aber Klarheit schaffen.
    Und dieselbe Frage stellt sich auch für die vorher vorhandenen Federn von Eibach. Auch
    da helfen die (in diesem Fall aufgedruckten) Teilenummern sowie das Teilegutachten weiter.





    Reifen sind aktuell 225/45R17 RFT


    Überleg dir für den nächsten Satz mal 235/45 R17. Das füllt die Radhäuser ein wenig besser
    aus. Das allein wird dir aber mglw. nicht reichen.
    Ebenso stellt sich die Frage, ob Bilstein B8 genügend "drücken" würden, um die Front hinrei-
    chend anzuheben, zumal sie dasselbe auch hinten tun würden. Ich denke, das hilft dir nicht
    weiter. Man könnte auch an der VA die Federn der nächsthöheren "Gewichtsklasse" (325d,
    330d) verwenden.
    Grundsätzlich ist ein B12 Pro aber ein tolles Fahrwerk, und das Auto fühlt sich damit schon
    sicherer, stabiler an.





    Richtig, das B12 stetzt sich aus den B8- Dämpfern und Eibach- Federn (Prokit oder Sportline) zusammen. Ob das einzeln zusammengestellt identisch mit dem B12 ist weiß ich nicht, das kann dir hier aber sicher jemand beantworten. :)


    Ja, ist identisch. :thumbup:


    Das B12 Pro kommt auch "nur" mit einem Gutachten für die Eibach-Federn. Dämpfer sind ja
    bekanntlich nicht eintragungspflichtig, auch wenn das merkwürdig noch so ist.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Ja, es ist echt eine Zumutung irgendwie...


    Liegt auch recht schwammig auf der Straße...
    Bei 200 km/h hat man auf der BAB schon echt irgendwie Angst, besonders wenn da auch noch eine Kurve kommt.


    Wo finde ich eigentlich die Teilenummer auf der Feder?
    Konnte da nichts erkennen, als der neulich auf der Hebebühne stand.
    Lediglich ein Barcode-Aufkleber war auf jeder Feder zu finden.


    Konnte aber nicht so lange schauen, da er ja beim TÜV nur kurz hochgehoben wurde.
    Hatte zwar den TÜV-Prüfer mal gefragt, ob er eine erkennen kann, aber auch er konnte nichts finden.


    Fazit: Bekomme keinen TÜV, da das Teil laut Fahrzeugschnein noch tiefergelegt ist und das wieder aus dem Schein ausgetragen werden müsste, wenn der wieder höhergelegt wird.
    Hat die BMW-Werkstatt auch nicht gemacht und auch nicht drauf hingewiesen... :fail:


    Aber so kann das ja sowieso nicht bleiben. :S

  • Aber so kann das ja sowieso nicht bleiben. :S

    Hi Markus.
    VA 390mm und HA 355mm ? Was sind denn das für Maße ?
    Also ich besitze einen 325i N53 und Du den N52, sollte aber wurscht sein.
    Mit Standardfedern und Dämpfern hatte ich 370mm rundum.
    Kann mir auch nicht vorstellen, daß das normal ist bei Dir .... Du fährst ja Keilform ...
    Halt nur andersrum :thumbsup:


    Mfg Fabi

  • Ich bin auf der Suche nach Erfahrungsberichten für das Eibach Pro Street S für einen 335i LCI E93. Ich habe zwar die 160 Seiten hier überflogen, habe aber keinen Bericht speziell zum Cabrio gefunden, insbesondere nach einigen 10 tkm.


    Da die Dachmechanik ja doch etwas anfälliger ist und das Cabrio nicht so verwindungssteif ist, wäre meine Sorge bei 19'' RFT, dass auf Dauer eine Tieferlegung mit weniger Federweg nicht so gut kommt. Allerdings ist das nur meine Befürchtung, von daher wäre ich über eigene Berichte von anderen Usern sehr dankbar.

  • Ich bin auf der Suche nach Erfahrungsberichten für das Eibach Pro Street S für einen 335i LCI E93. Ich habe zwar die 160 Seiten hier überflogen, habe aber keinen Bericht speziell zum Cabrio gefunden, insbesondere nach einigen 10 tkm.


    Da die Dachmechanik ja doch etwas anfälliger ist und das Cabrio nicht so verwindungssteif ist, wäre meine Sorge bei 19'' RFT, dass auf Dauer eine Tieferlegung mit weniger Federweg nicht so gut kommt. Allerdings ist das nur meine Befürchtung, von daher wäre ich über eigene Berichte von anderen Usern sehr dankbar.



    Wenn du gekürzte Dämpfer hast, brauchst du dir keine sorgen zu machen.
    Anders sieht es aus, wenn. Du Standard Sachs Dämpfer mit 50mm h&r Federn bestückst. Also mach dich nicht verrückt.

    Fehlendes Tuning wird durch Charme ersetzt!!!!

  • Mir geht es nicht um Eibach Federn alleine, sondern das Pro Street S als Gewindefahrwerk mit Eibach Federn und vermutlich KW Dämpfern als Komplettpaket.