Eibach oder H&R? Was ist die richtige Wahl?

  • Hey.


    Ich habe mich nun etwas eingelesen, aber verzeiht mir wenn ich nicht die ganzen 163 Seiten lesen kann..


    Die Daten meines Wagens: 325d vfl, Bj. 08, 80tkm


    Ich habe das Serienfahrwerk verbaut und das Schwankt wie ein Kuhschwanz, ich bin damit sehr unzufrieden, die
    Kurvenlage empfinde ich als sehr schlecht. Es neigt sich ohne Ende..


    Deshalb suche ich eine gute Lösung für mich:


    1. Ich bin vielfahrer, ich fahre um die 50tkm im Jahr
    2. Ich suche etwas mit geringer Tieferlegung (vllt so 35/20 mehr nicht)
    3. Ich suche etwas sportliches, wesentlich sportlicheres als das Serien FW, ohne dass aber der Komfort zu sehr leidet
    bei meinen vielen KM auf der Straße..
    4. Ich suche eine gute und möglichst günstige Lösung da ich kein Fahrzeug länger als 2 Jahre fahre.


    Jetzt bin ich mir nicht Sicher, ob das Eibach Pro Kit für mich das richtige wäre, oder nicht gleich ein ganzes FW?
    Wie ist das denn mit den Serien Dämpfern und meinen 70tkm, würde es da Sinn machen nur die Federn zu tauschen,
    oder müsste ich befürchten die Dämpfer gehen relativ schnell in die Knie und dann zahle ich im Prinzip doppelt? Oder halten die Seriendämpfer das ganz gut aus!?


    Ist der Einbauaufwand von nur Federn im Gegensatz zu einem kompletten FW gleich?


    Ich habe hier von den Koni Dämpfer STR.t gelesen, welche empfohlen werden. Könnte man diese mit dem Eibach Pro Kit kombinieren? Wie sähe es da mit dem Komfort aus? Da wäre ich ja dann mit um die 400€ dabei, das wäre super vom Preis her..


    Oder doch liebe nur Federn!? ?(


    Zudem habe ich hier von z.B. the Bruce gelesen, Stabis vom M3 zu nehmen. Was machen Stabis denn, wofür sind die gut?
    Was ist der Vorteil wenn man die vom M3 nimmt? Sollte man sonst noch etwas beachten?


    Sry der vielen Fragen, die kann ich mir leider nicht alle aus den vorhandenen Threads rauspicken :whistling:

  • Wenn du wirklich 50tkm/Jahr fährst, empfehle ich dir auf jeden Fall ein Komplettfahrwerk.
    Bilstein B8 mit Eibach Pro-Kit oder Koni STRT mit Eibach Pro-Kit.
    Die M3 Stabis werden wohl dicker und steifer sein als die originalen. das bewirkt z.B. eine geringere Wankneigung um die Längsachse, weniger Einknicken beim Einlenken usw...

  • :dito:


    Die drei größten Krisen im Leben eines Mannes: Frau weg, Job weg, Kratzer im Lack. :rolleyes:

  • Okay, vielen Dank euch.


    Wie würdet ihr denn dann das Fahrverhalten der Koni STR.t mit dem Pro Kit beschreiben? Sportlich, jedoch nicht Bretthart?


    Nur die Federn sind für die Tieferlegung zuständig, richtig? Das heißt mit dem Pro Kit und den Konis würde ich auf die gewünschten 30/25mm kommen?


    Sind die Konis die richtigen?


    http://www.ebay.de/itm/KONI-STR-T-VA-und-HA-1x8750-1084L-1x8750-1084R-2x8250-1026-50508-/131535354207?pt=LH_DefaultDomain_77&fits=Platform%3AE90&hash=item1ea01e395f


    Und die Federn?


    http://www.ebay.de/itm/Eibach-Federn-Pro-Kit-BMW-3er-E90-390-325d-330d-Federn-E10-20-014-04-22-/140659464228?pt=LH_DefaultDomain_77&fits=Platform%3AE90%7CType%3A325d&hash=item20bff51824



    Sollte ich denn dann ein Stabi vom M3 einbauen, oder brauche ich das nicht!?


    Danke euch :thumbup:


    Edit: Für was sind die Domlager da? Brauche ich da auch neue, wenn ja welche? Habe darüber ein paar Mal was gelesen.. Ist
    sonst noch etwas gleich zum mit tauschen, was sinn macht?


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Zitat

    Wie würdet ihr denn dann das Fahrverhalten der Koni STR.t mit dem Pro Kit beschreiben? Sportlich, jedoch nicht Bretthart?


    Ich selbst fahre das B12 Sportline, also Bilstein B8- Dämpfer mit Eibach Sportline- Federn. Und ich muss sagen, sehr sportlich, jedoch immernoch reichlich Restkomfort und nicht zu tief. Man kommt überall hin. Bin letzte Woche sogar übers Feld gefahren.. :whistling: Ohne Probleme natürlich. ;)


    Ich denke da brauchst du dir beim Prokit überhaupt keine Gedanken zu machen. Mit den Koni- Dämpfern kenne ich mich nicht aus, sollen aber top sein und gut mit den Federn harmonieren. Da kann dir hier sicher jemand genaueres zu sagen.


    Zitat

    Nur die Federn sind für die Tieferlegung zuständig, richtig? Das heißt mit dem Pro Kit und den Konis würde ich auf die gewünschten 30/25mm kommen?


    Richtig, das passt so. Allerdings wird's noch ein bisschen höher, bei Eibach kommst du selten so tief wie angegeben. Hab beim Sportline statt 50-45 vorn eher 35-40.


    Zitat

    Sollte ich denn dann ein Stabi vom M3 einbauen, oder brauche ich das nicht!?


    Neue Stabis können nie schaden, allerdings ist der Einbau, vor allem hinten, recht umständlich. Hab aus diesem Grund drauf verzichtet und es geht auch. :)


    Zitat

    Für was sind die Domlager da? Brauche ich da auch neue, wenn ja welche? Habe darüber ein paar Mal was gelesen..


    Domlager würde ich an deiner Stelle gleich mitmachen, wenn du eh schon alles draußen hast. Aber da kenn ich mich nicht so gut aus. Es soll aber ordentliche Lösungen von Sachs etc. geben. Stand hier glaube ich auch schonmal irgendwo... Aber da wird dir hier sicher auch schnell geholfen. :)


    Die drei größten Krisen im Leben eines Mannes: Frau weg, Job weg, Kratzer im Lack. :rolleyes:

  • Wie würdet ihr denn dann das Fahrverhalten der Koni STR.t mit dem Pro Kit beschreiben? Sportlich, jedoch nicht Bretthart?


    Die Konidämpfer werden eher etwas softer sein als die Bilstein B8, alles Geschmacksache also.

    Nur die Federn sind für die Tieferlegung zuständig, richtig? Das heißt mit dem Pro Kit und den Konis würde ich auf die gewünschten 30/25mm kommen?


    So sieht´s aus. Ich habe auch das Pro-Kit ( mit Seriendämpfern ) und der Wagen ist fast so runter gekommen wie von Eibach angegeben.

    Sind die Konis die richtigen?



    Ja, richtig.

    Und die Federn?



    Ja, auch richtig.

    Sollte ich denn dann ein Stabi vom M3 einbauen, oder brauche ich das nicht!?


    Würde ich nicht verbauen. Lohnt sich wohl nicht für dich.


    Edit: Für was sind die Domlager da? Brauche ich da auch neue, wenn ja welche? Habe darüber ein paar Mal was gelesen.. Ist
    sonst noch etwas gleich zum mit tauschen, was sinn macht?


    Neue Domlager sind immer gut wenn du eh alles auseinandergerupft hast. :thumbsup:


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Eibach Pro Kit wird sich von der Höhe nicht wesentlich unterscheiden wenn du jetzt schon ein komplettes M-Fahrwerk hast!
    Klar kommt er vorne ein bisschen Tiefer mit dem Z4 Domlager, ratsam aber noch die Unterlegplatten gleich mit weg zu lassen damit du ein 100 % Stimmiges Bild hast.


    Wenn man das alles macht, könnte man doch auch gleich auf Vogtland 40/25 gehen oder?

  • Hey Super Leute, vielen Dank für die Ausführlichen Antworten, das freut mich sehr und hilft mir viel :)



    Ich bin jetzt schon 10 Schritte weiter :thumbsup:


    Wegen den Domlagern, hat da gerade jemand eine Empfehlung/ ein Link welche ich Kaufen soll? Keine Ahnung wofür die Dinger da sind und auf was ich achten muss..


    Eine Frage noch, ich bin auch auf das AP Sportfahrwerk gestoßen, mit einer Tieferlegung von 30/20, für 312€, der Preis ist ja fast zu günstig.. Von AP liest man ja eigentlich nur gutes, wie ist das genannte FW? Ist das vllt zu hart?


    LG und DANKE ;)

  • Die Z4 Domlager sind ja etwas flacher, damit kann man dem "Hängearsch" entgegenwirken.
    Einfach mal bei EBay o.Ä. Nach "Sachs 802066" suchen, das sind die! :)
    Würde dir aber auch die Eibach Pro Kit Federn an's Herz legen. Dann mit den Bilstein oder Koni Dämpfern.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Einmal editiert, zuletzt von gotcha43 ()