Eibach oder H&R? Was ist die richtige Wahl?

  • Das Problem bei den Vogtlandfedern ist, das die Achslast vorn nur 1020kg beträgt. Ich habe 1090kg. Kein wunder, warum die tiefer kommen. ;)
    Werde ich aber sicher nicht eingetragen bekommen.

  • Bin mir sicher das Leute auch mit nem 330xd die sauber eingetragen haben, evt. gibt's verschiedene Ausführungen, da hilft am besten die direkte Nachfrage bei Vogtland.

  • Weder noch. Ein Bilstein, H&R oder ST Gewinde kostet keine Millionen und funktioniert.
    Federn nur mit frischen Dämpfern, und dann auch nicht so tief -> funktioniert nur mit gekürzten Sportdämpfern gut, was preislich dann sehr nah beim Gewinde ist.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Bin mir sicher das Leute auch mit nem 330xd die sauber eingetragen haben, evt. gibt's verschiedene Ausführungen, da hilft am besten die direkte Nachfrage bei Vogtland.

    Nachfrage bei Vogtland ergab, das die nichts für Allrad anbieten.


    Von der bauweise unterscheiden sich die Federn ja nicht, nur von den Achlasten. Müßte man mal beim TÜV nachfragen, ob die sowas eintragen würden. Sind ca. 60kg die fehlen.

  • Nachfrage bei Vogtland ergab, das die nichts für Allrad anbieten.


    Von der bauweise unterscheiden sich die Federn ja nicht, nur von den Achlasten. Müßte man mal beim TÜV nachfragen, ob die sowas eintragen würden. Sind ca. 60kg die fehlen.


    Schade, war mir da recht sicher das es Vogtland waren. :think:


    Ablasten würd ich auch nicht machen, bleibt wohl nur der Griff ins H&R-Regal, oder halt ein Gewinde.

  • H&R bietet leider auch keine einzelnen tieferen Federn an.
    Bleibt im Prinzip nur das Gewinde über.
    Aber ob ich das noch machen werde? Hab gerade erst das B12 verbaut. Auch wenn ich das jetzt verkaufen würde, gibt das kaum noch Geld, trotz das es noch keine 1000km drauf hat.