Eibach oder H&R? Was ist die richtige Wahl?

  • Weiss jemand ob man beim Eibach Sport System noch zusätzliche Teile ändern muss, bei den Sportline Federn muss man ja Teile vom normalen Fahrwerk verbauen, wenn man das M-Fahrwerk hat, keine Ahnung wie die Dinger jetzt heißen, sind 80 statt 65 mm denk ich mal :D .


    Gruß
    Michael

  • Weiss jemand ob man beim Eibach Sport System noch zusätzliche Teile ändern muss, bei den Sportline Federn muss man ja Teile vom normalen Fahrwerk verbauen, wenn man das M-Fahrwerk hat, keine Ahnung wie die Dinger jetzt heißen, sind 80 statt 65 mm denk ich mal :D .


    Gruß
    Michael


    ich hab Sportline drin
    alte Federn raus, neue rein
    musst nichts verbauen, es sei denn du willst Schlechtwegepaket einbauen... was für E90 absolut unnötig :meinung: ist, da er sowieso keinen Hängearsch (wie es beim E91 z.B der Fall ist) haben wird.

  • Generell ist es meist so bei EIBACH, dass auf verschiedene Modelle bzgl. der Achslasten eingegangen wird, was gut ist um dem H-Arsch oder Durchschläge auf den Puffer durch zu tiefe Federn zu verhindern. H&R hat meist nur einen Satz Federn für alle Achslasten, was ich selbst nur aus Gewinngründen gelten lassen kann.


    Und es ist defintiv so, dass die EIBEACH Federn vom Komfort her meist genau gleich sind wie die Serienfedern von BMW, nur mit weniger Wankneigung (was ja auch gut ist - wer will schon mit einem Seifenwagenfahrwerk herumfahren)!


    Also wir verbauen zu 99% EIBACH FEDERN - H&R nur wenn es von EIBACH nichts gibt - das ist FAKT! Bei den Federn hat H&R leider geschlafen :( - dafür sind die Monotube Gewindefahrwerke sehr gut, da mit BILSTEIN Einrohrdämpfern ausgestattet!

  • hab mal zum Spaß das Schlechtwege bestellt und kann euch bald genaue Bilder uppen mit und ohne dem Überzieher.
    Ich werde versuchen genau den gleichen Camerawinkel usw hinzubekommen wie auf der Seite zuvor

  • ich habe gerade H&R Federn verbaut, schaun wir mal ob die wirklich soooo schlecht sind.... 8)

  • Hallo zusammen,


    nachdem ich jetzt seit ein paar Wochen mit H&R-Federn rumfahre, möcht ich mich auch mal hier zu Wort melden:


    Hab die Version 35/20mm im E91 330XD/A verbaut und kann nur dringendst abraten, die H&R-Federn bei einem hohen Gewicht auf der VA einzusetzen. Das Fahrverhalten ist zwar grundsätzlich gut, aber schon bei kleineren Bodenwellen und Unebenheiten sind die Seriendämpfer des Allradfahrwerks überfordert und es lässt Schläge, die weh tun!
    Ich hatte bisher noch nie ein Fahrzeug mit Serienfahrwerk, es waren immer mindestens Federn verbaut, aber so unpassendes Material hab ich noch nicht erlebt!


    Ich muss leider den Einbau dieser Federn unter "Erfahrung sammeln" abhaken und werde nun doch wieder wie in meinem Vorgängerfahrzeug zum KW Gewindefahrwerk greifen.


    Bilder werden dann natürlich wieder hier im Forum erscheinen. Dauert aber leider bissl, Lieferzeit bis Mitte Juni.


    Schöne Grüße,


    Markus

  • Habt ihr den Einbau der Federn selbst übernommen?


    Wenn nein, berichtet doch mal von den Preisen die ihr für den Einbau bezahlt habt.
    Interessant wäre auch der Vergleich "freie" Werkstatt zu BMW-Werkstatt.


    Ich habe vom Händler einen Kostenvoranschlag über 360 € zzgl. Vermessung vorliegen.


    Gruß,
    Volker