Eibach oder H&R? Was ist die richtige Wahl?


  • hi. ich habs selbst gemacht. vorher war ich bei zwei werkstätten die wollten 280 € und 290 € das ist so ca. das 4 fache von dem was ich bezahlt habe.
    man hätte es auch noch billiger machen können zuhause. bin aber zur mietwerkstatt (hebebühne, federspanner)
    Zeit: HA --> Kinderspiel ca. 30 min.
    VA --> bisschen mehr Aufwand bei ersten Mal ca. 1,5 h

  • Eibachfedern
    Eibachspurplatten
    Einbau
    Achsvermessung + zweite Achsvermessung nach 1000km
    Tüv
    = 530 Euro bei Reifenmüller (bin aber Stammkunde)

  • gerade Hände + 2 Wagenheber + Federspanner = 30 Euro für die Mietwerkstatt
    Federn haben sich noch nicht gesetz, deshalb noch keine Spureinstellung durchgeführt ))

  • Eibach-Federn einbauen + Spurvermessung 130.- Euro (von Kfz-Meister übers Wochenende durchgeführt; fährt selber einen E91).


    BMW-Service Werkstatt wollte dafür ca. 360.- Euro

  • Es geht mir eigentlich weniger um's "nicht können", sondern um keine Lust oder wenn Lust dann keine Zeit.
    Habe beim MX-5 das Gewinde-FW auch selbst eingebaut.


    Wie sieht das eigentlich mit der Garantie aus, wenn man andere Federn einbaut?


    Gruß,
    Volker

  • + zweite Achsvermessung nach 1000km

    :totlachen: schon die erste musste ich nur wegen dem Tüv nach schon gefahrenen 500km machen, die Werte waren alle innerhalb der Toleranz. Die zweite ist noch überflüssiger

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • also die zweite Vermessung haben mit die Jungs einfach so gemacht zur Sicherheit .
    Warum sollte ich das ablehnen ?

  • :totlachen: schon die erste musste ich nur wegen dem Tüv nach schon gefahrenen 500km machen, die Werte waren alle innerhalb der Toleranz. Die zweite ist noch überflüssiger

    sag bloß nicht, dass die Werte nachdem sich die Federn gesetzt haben, gestimmt haben ))

  • Servus,


    ich brauche für meinen E91 330d (Handschalter) Federn, um einen angemessenen Abstand zw. 19" und Kotflügelkante zu erreichen.
    Ich hab das M-FW verbaut und will nur Federn wechseln:


    Ich wollte mr H&R kaufen, hab mit denen auch in meinen bisherigen M3s eigentlich recht gute Erfahrungen gemacht (natürlich kein Vergleich zu nem GW-FW). Die H&R haben einen gewaltigen und sehr gewichtigen Vorteil besonders für Österreich: die haben eine ABE!!


    Nach den letzten Beiträgen hier scheinen mir die H&R aber bes. bei den schweren Dieseln nicht bes. empfehlenswert...
    Die Eibach haben ja keine ABE- oder?


    Jetzt ist guter Rat teuer...


    Grüße, johannes.