Eibach oder H&R? Was ist die richtige Wahl?

  • coole sache...dann werde ich mir das Eibach Prokit bestellen. Ein Schlechtwegepaket werde ich mir auch besorgen, leider habe ich aber dafür keinen händler im netz gefunden. bekomme ich das nur direkt bei bmw?

  • Ja bekommst Du bei BMW.
    Weiss auch noch nicht ob ichs verbauen soll oder nicht die einen sagen so...die anderen so...

  • ich werde das Eibach mit Distanzscheiben 10mm pro Seite verbauen, das sollte passen.!!

  • Bei dir ginge glaub sogar 30 mm auf der Achse.
    Spurverbreiterung kommen bei mir erst nächstes Jahr, dann aber vorne und hinten wenn das geht

  • Bei dir ginge glaub sogar 30 mm auf der Achse.
    Spurverbreiterung kommen bei mir erst nächstes Jahr, dann aber vorne und hinten wenn das geht



    hinten und vorne?


    hast du das irgendwo gelesen? habe irgendwie nur was mit 10 mm hinten und vorne auf jeder seite gelesen.


    wenn das geht, dann hole ich mir 15mm oder 12 mm

  • ich habe gerade mit dem händler gesprochen, der mir die federn besorgt- er sagte die federn sind bis zu einer achslast von 1135kg zugelassen. mein hänger mit beladung wiegt aber 1350kg. ist das so richtig? sagt die achslast nicht was anderes aus?

  • Ich will jetzt auch für unseren Touring das Prokit bestellen der Preformance Dämpfer Satz liegt schon hier,am günstigsten sind im Mom wohl die Ebay Händler mit 153 inkl Versand.Echt Preiswert :thumbsup:


    Ich überlege nun ob ich das Schlechtwegepaket dazu verbauen sollte oder erstmal ohne probieren?Muß man für den Einbau wieder alles zerlegen lassen und Spur nochmal neu einstellen oder klappt das auch so?


    Die Federachslast bezieht sich doch nur auf die Beladung im Kofferraum nicht auf den Hänger.

  • ich habe gerade mit dem händler gesprochen, der mir die federn besorgt- er sagte die federn sind bis zu einer achslast von 1135kg zugelassen. mein hänger mit beladung wiegt aber 1350kg. ist das so richtig? sagt die achslast nicht was anderes aus?


    Im unten aufgeführten Gutachten steht zum Thema Anhängelast sinngemäß, der Kugelkopf darf ein Mindesthöhe von 350mm zum Boden nicht unterschreiten.
    Das heißt für dich jetzt Ahänger an dein Fz. anhängen mit Pferd und die Höhe des Kugelkopfes zum Boden messen und von dem Wet den du misst die 30mm Tieferlegung abziehen wenn du dann nicht unter die 350mm kommst kannst die Federn Proplemlos verbauen... :thumbup: