Eibach oder H&R? Was ist die richtige Wahl?

  • 35/20?


    ist das nich zu hoch?


    Kommt darauf an was Du möchtest :?:
    Beim AirRik sieht es mit den 19" sehr stimmig aus ;)

    Macht es Sinn, nur die Eibach Pro-Kit Federn einzubauen, wenn die Seriendämpfer schon 60 TKM alt sind?


    siehe nächstes Zitat

    Dazu werden hier die Meinungen auseinander gehen . . . .


    Meine Überzeugung ist, dass das niemals harmonisch funktionieren kann.
    Ich würde nie Tieferlegungsfedern zusammen mit Seriendämpfern einbauen
    und schon gar nicht wenn die schon älter sind. Wenn schon, dann zusammen
    mit M-Dämpfern, besser aber mit Bilstein B6 oder B8.


    :dito:
    Habe meine H&R in Verbindung mit den Bilstein B6 verbaut und bin topp zufrieden.

  • Danke, das bestätigt meine Intuition, lieber gleich eine "vernünftige" Lösung zu nehmen. also werden es wohl B6 in Kombi mit eibach Pro-Kit. ;)

    M-PAKET - nicht M-Packet... :pinch:


    Mein Ex-E90 LCI


    My postings are best viewed with open eyes and a human brain ver. 1.0 or above.

  • seh grad auf der Homepage von Eibach,
    da werden die Federn für nen 330i Cabrio mit 30 -15 angegeben?


    und HR gibt für mein Cabrio 40/20 als einzige möglichkeit. 35 gibts nicht?

  • seh grad auf der Homepage von Eibach,
    da werden die Federn für nen 330i Cabrio mit 30 -15 angegeben?


    und HR gibt für mein Cabrio 40/20 als einzige möglichkeit. 35 gibts nicht?


    Dafür sind es dann bei Eibach auch 30mm und nicht wie bei H&R 50mm statt 40mm :D (ausser Du willst das so wie ich es wollte ;) )

  • ich will eigentlich schon schön tief kommen, sportlich halt.
    Wenn er nach der tieferlegung immer noch aussieht wie ein Geländewagen wars fürn arsch...


    Aber ich weiß halt nicht, wie viel ich meinen Seriendämpfern antun kann

  • Aber ich weiß halt nicht, wie viel ich meinen Seriendämpfern antun kann


    Allenfalls eine gemäßigte Tieferlegung, also maximal so ein Eibach-Kit.........

  • Ich hab das Eibach Pro Kit mit den Seriendämpfern drin und finde, dass die Dämpfer zu weich sind für die Federn. Bei Bodenwellen taucht der Wagen zu tief ein und die Stabilität bei 200+ km/h ist auch nicht soooo dolle. Ich habe oft gelesen, dass das Pro Kit mit den Seriendämpfern zusammenpasst, ich finde das aber nicht, und ich bin wirklich kein Freund von Härte. Wahrscheinlich werd ich im nächsten Frühling die B8 einbauen lassen. Sind die eigentlich Eintragungspflichtig? Die B6 sinds nicht, das steht extra auf der Bilstein-Seite, bei den B8 kann ich aber keine Aussage finden.
    Müssen eigentlich bei den Bilstein Dämpfern diese Gummi-Zusatzdämpfer noch verbaut werden? Die knarzen bei mir nämlich bei Nässe und das würd ich gerne los werden :wacko:

  • ich will eigentlich schon schön tief kommen, sportlich halt.
    Wenn er nach der tieferlegung immer noch aussieht wie ein Geländewagen wars fürn arsch...


    Aber ich weiß halt nicht, wie viel ich meinen Seriendämpfern antun kann


    Dann hol Dir direkt ein GFW :meinung:

  • ja ist auch :meinung:


    nur ist mir ein Fahrwerk keine 900€ wert :(
    Ich will ja weder dass er straffer wird noch sonst was...(das wär halt ein angenehmer Nebeneffekt)
    Ich such mich echt blöd, nach nem ordentlichen, aber günstigen Fahrwerk.
    Gewindefahrwerke sind echt teuer...
    Im mom kann ich mir vorstellen, dass ich ein Vogtland verbaue 40/25.
    Also Federn und passende Dämpfer

  • Ich hab das Eibach Pro Kit mit den Seriendämpfern drin und finde, dass die Dämpfer zu weich sind für die Federn. Bei Bodenwellen taucht der Wagen zu tief ein und die Stabilität bei 200+ km/h ist auch nicht soooo dolle. Ich habe oft gelesen, dass das Pro Kit mit den Seriendämpfern zusammenpasst, ich finde das aber nicht, und ich bin wirklich kein Freund von Härte. Wahrscheinlich werd ich im nächsten Frühling die B8 einbauen lassen. Sind die eigentlich Eintragungspflichtig? Die B6 sinds nicht, das steht extra auf der Bilstein-Seite, bei den B8 kann ich aber keine Aussage finden.
    Müssen eigentlich bei den Bilstein Dämpfern diese Gummi-Zusatzdämpfer noch verbaut werden? Die knarzen bei mir nämlich bei Nässe und das würd ich gerne los werden :wacko:



    Sehe ich ja auch so. :thumbup:


    Nein, die B8 musst du nicht abnehmen lassen.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device