Eibach oder H&R? Was ist die richtige Wahl?

  • kann das wer bestätigen?


    spiele mit dem gedanken bei zeiten meinen E91 335i mit eibach pro kit (20/0) auszustatten - gibt von eibach keinen anderen federsatz. Hat das jemand verbaut und erfahrungen damit? ich bin mit dem fahrverhalten an sich sehr zufrieden (komfort und sportlichkeit passen), aber an der VA könnte das auto noch ne spur runter kommen, dann wärs ideal. momentan sind es knapp 4cm zwischen lauffläche (winterreifen 225/45/17) und kante kotflügel. kenne pro kit aus meinem vorigen auto und war sehr zufrieden damit, weil der komfort der gleiche war, aber das auto eben in kurven besser lag und optisch tiefer war.


    ich tendiere zwischen einem einfachem tausch der federn gegen M-federn + eventuell SWP an der HA (was die wesentlich günstigere form wäre, weil ich damit sicher nicht zum tüv fahre und den einbau bei nem bekannten machen könnte) oder eibach pro kit. gibts empfehlungen dazu?


    Blätter dich doch hier mal durch da hat bestimmt einer auf nem 335 die Eibach drauf...


    Eibach H&R....was habt ihr verbaut...

    [align=center]Ein Mensch braucht keinen Stern, keinen Blitz und auch keine 4 Ringe. Ein Mensch braucht 2 Nieren!!!


    [url='http://www.e90-forum.de/e91-touring/9384-320d-touring-in-arktissilber-metallic.html']Patze´s EX Arktissilberner :click:

  • Hab mir jetz Vogtland Federn 40/25mm gegönnt i.V.m. M-Dämpfern.
    Schöne Tieferlegung und auch genug Restkomfort vorhanden.
    Eibach Pro Kit war mir zu hoch und Sportline gibts keine für den 330d.
    H&R? Naja, meine Begeisterung hält sich in Grenzen!



    [Blockierte Grafik: https://fbcdn-sphotos-b-a.akamaihd.net/hphotos-ak-prn1/72505_535995383086531_974063603_n.jpg]

    Biete Codierungen im Raum Melk und St.Pölten an. Speziell E90 und 91 VFL!

    Einmal editiert, zuletzt von mrfreeze ()

  • welche Vogtland Federn hast den genau verbaut und mit M Dämpfer oder Serie?


    Gruß

  • Ich hab bei mir die H&R 35/20 mit den Seriendämpfern verbaut und bei gröberen Schlaglöchern merke ich wie die Dämpfer "anschlagen". Nun hab ich keinen TÜV bekommen, weil meine Dämpfer vorn defekt sind(grober Mangel) und die hinten wohl auch langsam anfangen(leichter Mangel).
    Nun war ich tagelang im Internet auf der Suche nach gekürzten Sportstoßdämpfern. Gesucht habe ich nach Bilstein und Koni aber es sind bei 10 nachgefragten Händlern KEINE lieferbar...
    Jetzt hab ich mir ein Komplettes Bilstein/Eibach B12 Pro-Kit(30/20) bestellt und hätte paar Fragen dazu:


    1. Weiß ein TÜV das die Bilsteindämpfer eintragungsfrei sind, oder wie soll ich dem das verklickern?
    2. Wäre bei der Kombination Bilsteindämpfer + H&R Federn das "anschlagen" nun weg, da die Bilstein B8 ja gekürzt sind?
    3. Welche Federn würdet Ihr einbauen: die H&R(35/20) oder die Eibach(30/20)? Mit der Tiefe und der Härte/Komfort der H&R bin ich eigentlich zufrieden, wäre dann ja unschön wenn das Fahrwerk mit den Eibachfedern höher wäre :thumbdown:


    Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen! :)

  • Hab mir jetz Vogtland Federn gegönnt.
    Schöne Tieferlegung und auch genug Restkomfort vorhanden.
    Eibach Pro Kit war mir zu hoch und Sportline gibts keine für den 330d.
    H&R? Naja, meine Begeisterung hält sich in Grenzen!



    [Blockierte Grafik: https://fbcdn-sphotos-b-a.akamaihd.net/hphotos-ak-prn1/72505_535995383086531_974063603_n.jpg]


    sieht super aus !

  • RediMischa
    Verbau die Eibach mit Bilstein Dämpfern.
    Die beiden harmonieren super zusammen.
    Das durchschlagen bei den H&R ist aber normal auch weg mit den Bilstein Dämpfern.


    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

  • bau die Bilstein / Eibach Kombo ein und fahr zur NU.
    Du musst dann aber die Eibach Federn "eintragen" (abnehmen) lassen,
    da ja jetzt nur H&R abgesegnet sind.
    wennst magst kannste die Eibach i.V.m. (gekürzten?) Bilstein Dämpfern "legalisieren" lassen,
    aber die sind auch mit Seriendämpfern zulässig.


    bei moderaten Tieferlegungen müssen nicht zwingend Dämpfer mit gekürzten Kolbenstangen verbaut werden.
    besser ist das aber.


  • Jetzt hab ich mir ein Komplettes Bilstein/Eibach B12 Pro-Kit(30/20) bestellt und hätte paar Fragen dazu:


    1. Weiß ein TÜV das die Bilsteindämpfer eintragungsfrei sind, oder wie soll ich dem das verklickern?


    Das weiß der. Zur Not steht ja auch noch im Gutachten der Federn drin, dass gerne Sportdämpfer
    verwendet werden dürfen. Also keine Angst. Der TÜV-Mann wird nicht das erste Fahrwerk in seinem
    Leben begutachten.




    2. Wäre bei der Kombination Bilsteindämpfer + H&R Federn das "anschlagen" nun weg, da die Bilstein B8 ja gekürzt sind?


    Die Dämpfer sind nicht gekürzt um mehr Federweg zu bieten. Das tun sie nicht. Es ist der AUShub
    verkürzt. Du wirst auf der Bühne sehen, dass die Räder nicht mehr so weit ausfedern. Das ist ein
    sehr gängiges Missverständnis.


    Du wirst trotzdem nicht mehr so oft (i.d.R. gar nicht mehr) auf Anschlag gehen, denn 1. sind die
    Eibach linear (egal was im Marketingtext steht) und nicht progressiv wie die H&R. Und 2. sind
    die Dämpfer deutlich straffer und fangen die Karosserie vorher ab.


    Dein Problem vorher war die ungute Kombination aus progressiven Federn (die also mit der Ein-
    federung zunehmend härter werden) und damit völlig überforderten altersschwachen Serien-
    dämpfern. Das ist dann zwangsläufig unharmonisch.




    3. Welche Federn würdet Ihr einbauen: die H&R(35/20) oder die Eibach(30/20)? Mit der Tiefe und der Härte/Komfort der H&R bin ich eigentlich zufrieden, wäre dann ja unschön wenn das Fahrwerk mit den Eibachfedern höher wäre :thumbdown:


    Naja, nachdem was du geschrieben hast kannst du unmöglich mit dem Komfort zufrieden sein.
    Und nachdem was ich oben geschrieben habe sollte klar sein: Eibach + Bilstein, also das kom-
    plette B12.


    ;)

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Also Eure Antworten sind ja recht eindeutig :thumbsup:
    Zufrieden war ich ja mit den H&R, nur das anschlagen war wie bereits erwähnt eher den unpassenden und ausgelutschten Seriendämpfern geschuldet.


    Eingetragen sind die H&R nicht, ich nahm an die ABE wäre nicht umsonst dabei :whistling:


    Damit ich nun etwas längere Zeit Ruhe habe, würde ich gern möglichst alle Komponenten erneuern die man von den Seriendämpfern übernehmen müsste.
    Welche Komponenten für vorn( http://de.bmwfans.info/parts/c…ring_pad_attaching_parts/ ) und
    welche Komponenten für hinten( http://de.bmwfans.info/parts/c…ing_strut_mounting_parts/ ) bräuchte ich da neu?

  • welche Vogtland Federn hast den genau verbaut und mit M Dämpfer oder Serie?


    Gruß

    Ich hab 40/25mm Vogtland Federn mir den M-Dämpfern eingebaut.
    Hat wie gesagt eine sehr schöne Tiefe ( nicht zu tief ) und ist auch sehr bequem.



    @ Redimischa


    Da die Eibach nur ca. 30mm Tieferlegung haben werden auch Seriendämpfer nicht unbedingt durchschlagen.
    Da sich aber die H&R noch setzten im Laufe der Zeit wird es mit den Sereindämpfern knapp werden.
    Man sollte ab 40mm Tieferlegung schon gekürzte Dämpfer verwenden.

    Biete Codierungen im Raum Melk und St.Pölten an. Speziell E90 und 91 VFL!