Alles anzeigenDa kommen mir gleich zwei Ideen:
1. Die Rückleuchte ist verschweisst und die LEDs auf einem PCB zusammengefasst. Das müste man alles auftrennen und entsprechend wieder zusammenbauen. Technisch sicher machbar.
2. Das größere Problem: Die Zulassung.
Das Rücklicht wurde als Bauteil so geprüft und zugelassen. Veränderst Du das nun, erlischt die Zulassung des Bauteils mit allen Konsequenzen. Nachprüfung für privat praktisch unmöglich. Deswegen darf man z.B. Leuchten nicht einfach folieren oder lasieren.
Technisch und elektronisch sicher relativ einfach machbar, mit dem Tüv gibts aber Probleme. Sieht meiner Meinung nach sowieso nur mir dem schmalen Band wirklich gut aus.
1. habs mir angeschaut, ist alles so wie du sagst, aber die PCB ist aus dem verschweissten herausnehmbar und alles weitere an Werkzeug und Material hab ich in bester Quali bei der Arbeit, also da wirklich null Problemo.
![]()
Eingriff in eine lichttechnische Einrichtung am Kfz? Erlaubt?![]()
Und vor allem eine, die man auch noch aus 200m Entfernung sieht?
bzw 2. Das ist so meine erste "tief in den TÜV einschneidende Veränderung" an meinem Auto, deshalb hab ich mich mit so Fragen nie auseinandergesetzt, aber ja da habt ihr wohl recht, das werde ich so nicht umsetzen dürfen...
weil wenn ich meine Leuchten ausbau, hab ich das so wie ich das beschrieben hab in 2-3Tagen umgebaut und der Lookauf den Straßen mit solchen Leuchten an einem BMW wird einzigartig sein Hab ja doch nochn paar Fans im Thread, die denken das sicher auch
Nur das ganze dann wieder in den Originalzustand wieder zurück bauen müssen währe mir zuviel Stress
Ich mag alle Frauen ...windschnittige Konfektionsgröße vorausgesetzt
Und der Sonntagabend ist gerettet