Schmierfähigkeit von Ultimate Diesel!?

  • Ich hab jetzt auch das zweite Mal dieses neue Esso-Zeugs getankt, bis jetzt hat sich da aber noch kein Effekt eingestellt, der Motor läuft so ruhig wie immer. Aber ich hab ja auch nen Fünfer (520d), der wird doch besser geräusch- und vibrationsgedämpft sein als ein Dreier, so dass ich das gar nicht akustisch wahrnehmen kann. Wenn ihr sagt, dass eure Dieselmotoren mit der Esso-Brühe weniger nageln, glaube ich das. Weniger Nageln ist gut für den Motor, der wird dann nicht so hart beansprucht, der Verbrennungsvorgang läuft sanfter und damit motorschonender ab, aber ebenso kraftvoll. Dadurch sollte auch der Verbrauch etwas sinken, aber nur minimal.



    Autofan Dieter

    Welches Baujahr ist dein 5er? Zumindest MathMarc und ich haben den M57, also die ältere Motorengeneration. Der Nachfolger, der N57 (analog M47 = alter Vierzylinder, N47 = neuer Vierzylinder) soll insgesamt schon etwas ruhiger laufen. Bin aber noch keinen E90 mit N57 selber gefahren, daher konnte ich den Unterschied noch nicht selbst erfahren. Falls du einen 5er ab ~2007 (da wurde der N47 eingeführt, glaube ich) hast, dann hast du den neueren Motor. Vielleicht reagiert der weniger auf die Spritqualität.

  • Welches Baujahr ist dein 5er? Zumindest MathMarc und ich haben den M57, also die ältere Motorengeneration. Der Nachfolger, der N57 (analog M47 = alter Vierzylinder, N47 = neuer Vierzylinder) soll insgesamt schon etwas ruhiger laufen. Bin aber noch keinen E90 mit N57 selber gefahren, daher konnte ich den Unterschied noch nicht selbst erfahren. Falls du einen 5er ab ~2007 (da wurde der N47 eingeführt, glaube ich) hast, dann hast du den neueren Motor. Vielleicht reagiert der weniger auf die Spritqualität.

    Ja, ist der N 47-Motor mit 177 PS, Baujahr April 2009.


    Kann sein, dass der sowieso ruhiger läuft, kenne die älteren Motoren selber nicht, allerdings fährt mein Schwager einen Fünfer, etwas älter mit dem M 57 Motor und wenn der den startet, klingt der schon ein wenig anders als meiner, aber so richtig "nageln" tut der auch nicht.



    Autofan Dieter

  • Weniger Nageln ist gut für den Motor, der wird dann nicht so hart beansprucht, der Verbrennungsvorgang läuft sanfter und damit motorschonender ab, aber ebenso kraftvoll. Dadurch sollte auch der Verbrauch etwas sinken, aber nur minimal.

    Die Zusammenhänge erklärst du mir bitte mal.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Die Zusammenhänge erklärst du mir bitte mal.

    Ist doch ganz einfach: Wenn ein Diesel nagelt, weist das auf einen sehr plötzlichen Druckanstieg hin weil die Verbrennung des Kraftstoffes zu ungleichförmig verlaufen ist, läuft der Diesel ruhiger, sanfter, weist das auf eine gleichmässige, kontinuierlich ablaufende Verbrennung hin, die eben nicht zum Nageln führt.


    Genaueres steht hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Cetanzahl


    Auszug daraus:

    Zitat

    Durch eine niedrige Cetanzahl kann der Zündverzug (die Zeit vom Einspritzen in den Zylinder bis zum Entzünden) zu hoch werden, sodass durch die schlagartige, explosionsartige Verbrennung ein lautes Verbrennungsgeräusch entsteht („Nageln“). Gewünscht ist jedoch keine Explosion, sondern eine kontrollierte, gerichtete Verbrennung. Neben der Einschränkung des Fahrkomforts sowie der Lärmbelastung der Umgebung wird der Motor durch das Nageln zudem unnötig hoch belastet, ebenso verschlechtern sich die Abgaswerte.

    Autofan Dieter

  • Danke, Wikipedia kenne ich selbst.
    Steht da nicht "niedrige Cetanzahl"? Das wäre doch ein klares Votum für AU, oder? Da ist die Cetanzahl ja höher. Dann ist der Zündverzug geringer. Wenn der Zündverzug geringer ist, sollte das weniger nageln.
    Nun, tuts aber nicht. Oder AU hat nicht mehr die Cetanzahl, die dafür mal genannt wurde...
    Andererseits wird hier immer übereinstimmend (auch von mir) berichtet, dass das neue Esso Zeug weicher verbrennt - da ist die Cetanzahl aber niedriger (Standard halt). Demnach sollte der Zündverzug größer sein. Größerer Zündverzug = schlagartige Verbrennung -> Nageln.
    Gleiches Phänomen bei Verwendung von "2TÖ" - das soll (bewiesen ist das nicht) die Cetanzahl auch senken, und damit die weichere Verbrennung erklärt werden.
    Hm. ;)
    Vielleicht ist es nicht ganz so einfach, wie es bei Wikipedia steht...


    Andererseits... Generationen von Dieselmotoren nageln... und überleben das.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Vielleicht ist es nicht ganz so einfach, wie es bei Wikipedia steht...


    Andererseits... Generationen von Dieselmotoren nageln... und überleben das.

    Eventuell versteht auch nicht jeder genau das gleiche, wenn beim Diesel vom Nageln die Rede ist, was der eine als "Nageln" hört, ist eventuell gar keines, sondern nur das typische raue Laufgeräusch, ein anderer empfindet das gar nicht als "Nageln" ..............


    Bei Wikipedia steht ja auch noch, dass das typische "Kaltstartnageln" nichts mit DIESEM schädlichen Nageln zu tun hätte und harmlos sei.


    Wer also lediglich dieses Kaltstartnageln meint, das nun mit der Verwendung von Aral Ultimate oder Esso-Diesel niedriger geworden wäre, hat vielleicht nur ein Komfortproblem beseitigt und sonst nichts?


    Viele Fragezeichen .............



    Autofan Dieter

  • Ich hab jetzt auch das zweite Mal dieses neue Esso-Zeugs getankt, bis jetzt hat sich da aber noch kein Effekt eingestellt,

    Das wundert mich bei dir nun auch nicht mehr. ;)


    Eventuell versteht auch nicht jeder genau das gleiche, wenn beim Diesel vom Nageln die Rede ist, was der eine als "Nageln" hört, ist eventuell gar keines, sondern nur das typische raue Laufgeräusch, ein anderer empfindet das gar nicht als "Nageln" ..............

    Ne. Nageln tun die alle, sogar moderne Benzindirekteinspritzer nageln ein bißchen - da empfindet man das noch nicht so krass, da die Einspritzdrücke (und die Verdichtungsdrücke) niedriger sind.
    Aber jeder Diesel nagelt. Mal mehr, mal weniger, aber insgesamt gibts da nichts zu beschönigen.
    Vielleicht wäre das bei einer Cetanzahl von 200 anders - wobei es ja nichts bringt, dass die von "AU" höher ist als die von Esso "Synergy". Fraglich, also.


    Bei Wikipedia steht ja auch noch, dass das typische "Kaltstartnageln" nichts mit DIESEM schädlichen Nageln zu tun hätte und harmlos sei.

    Ich sehe da Überarbeitungspotenzial bei Wikipedia...
    Und wie passt dann das in diese Argumentation:

    Wenn ihr sagt, dass eure Dieselmotoren mit der Esso-Brühe weniger nageln, glaube ich das. Weniger Nageln ist gut für den Motor, der wird dann nicht so hart beansprucht

    Ist Nageln nun schädlich oder nicht? Wie unterscheidet man das schädliche vom normalen Nageln?


    Wer also lediglich dieses Kaltstartnageln meint, das nun mit der Verwendung von Aral Ultimate oder Esso-Diesel niedriger geworden wäre, hat vielleicht nur ein Komfortproblem beseitigt und sonst nichts?

    Das mag ja jeder für sich selbst definieren - ich rede nach 30 Minuten nicht mehr von "Kaltstart". Und ja, Nageln IST im Wesentlichen ein Komfortproblem!
    Deswegen wünsche ich mir die alten Reihensechser mit Saugrohreinspritzung zurück. N52. :love:

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Ihr beiden solltet euch mal per PN kurzschließen und damit hoffentlich wieder auf einen etwas freundlicheren Zweig kommen, der Unterton (oder lese nur ich den raus?) ist doch auf Dauer nichts.


    Dieter spricht ja gar nicht ab, dass irgendwer irgendwelche Effekte bei Premiumsprit wahrnimmt. Nur er tut es eben nicht. Und damit ist es für ihn den Aufpreis nicht wert. Absolut nichts wildes, mein Vater vertritt genau die gleiche Meinung und der fährt sogar genau den gleichen Motor wie ich :D


    Find ich absolut OK, wenn man von Premiumsprit nichts hält. Bleibt halt mehr für andere übrig :P

  • Das habe ich euch schon vor Monaten geschrieben, dass es mit dem neuen Esso Sprit weicher nagelt :D Nur konnte ich es bis jetzt nicht messtechnisch beweisen. Am Wochenende habe ich Zeit mir da etwas auszudenken. Aktuell ist es das Beste. Danach kommt bei mir der Total Diesel. Weniger nageln hat nur Vorteile,- vor allem für mich nicht gerade unbedeutend für den Kettentrieb.


    Darüber hinaus könnte ich demnächst bei Wetten Dass auftreten und anhand des Motorsounds den getankten Sprit erraten LOL.