Kaufberatung 318i oder 320si

  • Zitat

    Also bei dem Budget könnte man schon nach einem 325i schauen, der ist dann allerdings älter und hat mehr gelaufen, dafür einen tollen Reihensechszylinder. Wenn die Steuerkette gemacht ist sollte der 318i unbedenklich sein.


    Genau das. Keine Angst vor etwas höherer Laufleistung bei einem Reihensechser. Evtl. sogar den e46 in Betracht ziehen. Das Coupe ist eins der schönsten Autos die je gebaut wurden. Habe meins damals mit 200.000 + km verkauft und er schnurrte wie ein Kätzchen. Wenn man sich gut kümmert und immer brav das Öl wechselt ist BMW immer noch BMW :o


    Sent from my SM-G920F using Tapatalk

    E92 330i | N52B30 | M-PAKET | SPACEGRAY + ALCANTARA | PP ESD + VALVE CONTROL DELETE | PERFORMANCE CARBON SPOILER

    VMR VB 3 + M225 | PERFORMANCE LENKRAD II | H&R 50/25 + KONI ORANGE | F30 PERFORMANCE SHIFT KNOB

  • Ich hab mich jetzt noch bisschen umgeschaut und hab den 320i gefunden: >Hier klicken<


    Ich finde er hat eine niedrige Laufleistung für sein Alter und der Preis stimmt auch, Ausstattung ist auch das, was ich mir vorstelle.
    Jetzt meine Frage an euch: Denkt ihr es ist ein gutes Angebot oder denkt ihr man muss bei dem Auto bald die Steuerkette wechseln? Der 320i soll ja auch Probleme mit der Steuerkette haben..


    Grüße
    Waegi

  • Bedenkt, der Junge ist 17, im Unterhalt ist n 325 auch nicht zu unterschätzen, vorallem wenn man noch sportlich unterwegs ist als Frischling.
    Außerdem würde ich mir etwas Puffer auf der Bank lassen falls was anfällt, BMW ist nun mal teuerer als andere.
    Nur als Anhaltspunkt für dich, um das besser kalkulieren zu können.
    Reifensatz bist du bei 600 dabei, bremsen hatte ich bei BMW als ich das noch machen lassen hab 450 gelöhnt für die hinteren allein. Außerdem können bei der Laufleistung,welche bei deinem Budget in Frage kommt, z.b. Radlager (Eines 140? ohne Einbau) und diverse andere Fahrwerksteile kommen. Dazu kommt der Ölverbrauch und evtl andere Probleme am sonst problemlosen Motor (Magnetventile, Nockenwellensensor..). Dazu Versicherung denk ich mal ca. 1500 und Steuer gute 200 wenn ich mich nicht täusche.
    Ich würde zu Beginn schon im niedrigerem Segment bleiben und vom Händler kaufen wegen eventueller Steuerkettenthematik.
    Wenn du selber was am Wagen machen kannst sparat du dir natürlich was.


    Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk

  • Zitat

    So viel Geld für so´n altes Auto ?


    Ist halt n Händlerpreis.


    Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk

  • Ich hab mich jetzt noch bisschen umgeschaut und hab den 320i gefunden: >Hier klicken<


    Ich finde er hat eine niedrige Laufleistung für sein Alter und der Preis stimmt auch, Ausstattung ist auch das, was ich mir vorstelle.
    Jetzt meine Frage an euch: Denkt ihr es ist ein gutes Angebot oder denkt ihr man muss bei dem Auto bald die Steuerkette wechseln? Der 320i soll ja auch Probleme mit der Steuerkette haben..


    Grüße
    Waegi



    Also das Auto/Angebot macht erstmal einen guten Eindruck. Zur Steuerkette kann ich hier aber nix sagen, weiß nicht wie das bei dem Motor aussieht.


    Preis könnte man aber noch drücken - der ist etwas hoch. Oder der Händler legt noch ein Jahr Gebrauchtwagengarantie oben drauf. Aber bitte lies' dir auch durch, was "BMW-M-Power" geschrieben hat und unterschätze nicht den Unterhalt. Reparaturen sind bei der Laufleistung halt etwas teurer, da können schnell mal Bremsen, Fahrwerk oder Wasserpumpe/Thermostat kommen (jeweils so 500-800 €). Von daher fände ich es auch sinnvoll einen 320 zu nehmen und damit anzufangen.

  • 10.000€ fürs erste Auto, Zeiten ändern sich....


    Ja wie schon gesagt Unterhalt ist bei nem 325 sicher deutlich höher als bei nem 318/320. Wenn dein Budget mit 11.000 wirklich komplett aufgebraucht ist solltest du evtl den Kaufpreis doch etwas runterschrauben. 2.000 auf der hohen Kante ist sicher nicht gerade falsch.