Ausfall ABS auf der Autobahn - nach wenigen Sekunden kein Fehler mehr?! + Fehler Abgasgegendrucksensor und Zusatzwasserpumpe

  • Eigentlich nur kurz öffnen und wieder schließen, ich glaube, die beiden Programme können nicht gleichzeitig laufen. Der Server läuft auch nach dem Schließen weiter.


    Werde ich nach der Arbeit mal testen, habe gelesen, dass bei neueren I*PA Versionen das Fenster offen bleiben muss. Danke für den Hinweis. Ich werde berichten :)

  • Batterie:


    80Ah sind deiner Meinung nach zu wenig? Die jetzige 80Ah AGM hat ja auch 7-8 Jahre gehalten. Ich habe gehofft, dass eine neue 80Ah AGM ausreichend ist :/ Wie viel Ah würdest du denn empfehlen? Ich fahre wie gesagt eher Autobahn und Landstraße als Stadt. Brauche ich denn zwingend eine AGM Batterie oder tut es bei Autos ohne Start-Stop auch eine normale?


    Du musst schon richtig lesen ;)
    11,6V sind zu wenig, der Hinweis zu der Kapazität bezog sich auf den Preis.
    Eine AGM ist ohne Start-Stop nicht nötig, ich habe auch keine drin. Insgesamt sind die AGM aber langlebiger und robuster, aber eben auch teurer.
    Falls du auf eine normale wechselst, muss zwingend der Fahrzeugauftrag angepasst werden. Bleibst du bei AGM, reicht es die Batterie zu registrieren. Daher empfehle ich, bei AGM zu bleiben.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.


  • Du musst schon richtig lesen ;)
    11,6V sind zu wenig, der Hinweis zu der Kapazität bezog sich auf den Preis.
    Eine AGM ist ohne Start-Stop nicht nötig, ich habe auch keine drin. Insgesamt sind die AGM aber langlebiger und robuster, aber eben auch teurer.
    Falls du auf eine normale wechselst, muss zwingend der Fahrzeugauftrag angepasst werden. Bleibst du bei AGM, reicht es die Batterie zu registrieren. Daher empfehle ich, bei AGM zu bleiben.


    Okay, klang für mich so als wären 80Ah zu wenig, unabhängig vom Preis :fail: Sorry

  • Es gibt Neuigkeiten:


    Abgasgegendrucksensor


    Wurde heute getauscht -> original Sensor inkl. Einbau und Trinkgeld 55€.
    Der alte Selsor war villt. nicht mal ein original Sensor, zumindest war keinerlei Beschriftung oder Logo auf dem Gehäuse.


    Batterie:


    Kapazität 375 von 800,... Tester sagt zwar ist noch okay, allerdings empfiehlt mir der Mechaniker sie zu tauschen -> werde ich eh machen.


    Alle Fehler sind aus dem Speicher raus und auch nicht mehr aufgetaucht, bis auf die Glühkerzen-Fehler. Hängen vermutlich wirklich mit der Batterie zusammen. Wird sich nach dem Batterietausch nächste Wochenende zeigen.



    Allerdings haben wir festgestellt, dass eine Umlenkrolle und der Keilriemenspanner am Ende sind. Keilriemen ebenso. Es kommt also trotzdem noch bisschen was auf mich zu :pinch:
    Naja, gibt schlimmeres. Aber das ist ein anderes Thema :rolleyes:



    Also erstmal vielen Dank an alle für die Unterstützung, das Know-How und die Nerven :)


    Gruß
    Wolfi